Laderaumabdeckung EQC
Hallo,
gestern habe ich meinen EQC in Bremen abgeholt. Ein sehr schönes Auto!
Zu Hause ist mir aufgefallen, dass die Laderaumabdeckung nicht befestigt bzw. eingehakt werden kann, wenn die Abdeckung herausgezogen ist. Die Abdeckung ist am Ende, wo man diese normalerweise einhakt, zu schmal, sodass diese nicht bis zur Seitenverkleidung geht.
Vor Ort war diese Abdeckung aufgerollt und ich habe diese auch nicht ausprobiert.
Kennt das Problem jemand? Fehlt hier evtl. ein Teil?
Zurzeit ist die Laderaumabdeckung daher unbenutzbar…
Anbei ein paar Bilder.
Danke im Voraus!
21 Antworten
Das ist bei mir im S213 ebenfalls so. Ich habe daran aber bisher keinen Makel erkannt.
Nur mit dem Unterschied, dass die Abdeckung beim Öffen der Heckklappe automatisch nach oben fährt. Wenn ich sie aber manuell aushänge und nach hinten schiebe (weil ich beispielsweise ein höheres Packstück transportiere) hängt sie genauso frei.
@ MTBer: Hier geht es nicht um den zurückgefahrenen Zustand, sondern um den Zustand, wenn die Laderaumabdeckung ganz herausgezogen wird und da MUSS sie nun mal beim EQC an den seitlichen Führungen/Löchern manuell eingehängt werden können.
Da der EQC kaum breiter geworden ist und die seitlichen Aufnahmen auch OK aussehen, wurde hier wohl eine zu kleine/schmale Laderaumabdeckung verbaut.
Evtl. vom EQA. Aber wie kommt diese von Rastatt nach Bremen?
Oder eine vom GLC (Coupé)? Sind dort die seitlichen Aufnahmen evtl. breiter und insofern die Laderaumabdeckung schmaler?
Hätte ich auch drauf getippt
GLC Abdeckung
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 20. Januar 2022 um 14:12:52 Uhr:
@ MTBer: Hier geht es nicht um den zurückgefahrenen Zustand, sondern um den Zustand, wenn die Laderaumabdeckung ganz herausgezogen wird und da MUSS sie nun mal beim EQC an den seitlichen Führungen/Löchern manuell eingehängt werden können.Da der EQC kaum breiter geworden ist und die seitlichen Aufnahmen auch OK aussehen, wurde hier wohl eine zu kleine/schmale Laderaumabdeckung verbaut.
Evtl. vom EQA. Aber wie kommt diese von Rastatt nach Bremen?
Oder eine vom GLC (Coupé)? Sind dort die seitlichen Aufnahmen evtl. breiter und insofern die Laderaumabdeckung schmaler?
Sorry. Mein Fehler. Ich habe die Bilder verkehrt gedeutet. 🙁 Ja, das ist Murks und kann nicht sein. Da hat jemand bei der Endabnahme geschlafen.
Der EQA hat kein Rollo, sondern eine feste Ladelaumabdeckung, die man herausnehmen kannZitat:
@Gerry71 [url=https://www.motor-talk.de/forum/laderaumabdeckung-eqc-
Evtl. vom EQA. Aber wie kommt diese von Rastatt nach Bremen?
https://moba.i.daimler.com/.../...9ff2f1554354ae3654ac0f69a-de-DE.html
Danke für die Antworten. Ich habe die Abdeckung herausgenommen und die Artikel-/Herstellernummer gegoogelt. Dazu kommen zwar nur drei (ausländische) Website-Ergebnisse, es handelt sich aber (wohl) um eine Abdeckung des GLC Coupé…
Nun bin gespannt, wie schnell ein Händler das Problem klären und beheben kann…
Ist die Kofferraumabdeckung den Serie? Hab meinen am
Dienstag bekommen und keine Abdeckung drinn
Update: scheint nur bei AMG line bereits enthalten zu sein
Ja, nur bei AMG-Line Serie, ansonsten SA.
Schon echt gruselig, dass so etwas passieren kann. Da möchte ich gar nicht wissen, was noch so falsch am Band verbaut wird. Endkontrolle insofern auch nicht erfolgt oder das gehört nicht dazu.
Zitat:
@TuxOpa schrieb am 20. Januar 2022 um 14:54:59 Uhr:
Ladelaumabdeckung
Kommt die aus China? 😁 *sorry, musste sein*
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 20. Januar 2022 um 20:06:11 Uhr:
Kommt die aus China? 😁 *sorry, musste sein*
Ja, kommen aus China 😛 Impoltiele Leisschüsseln mit loten Land ...
Mercedes hatte die Abdeckung erst bei beiden Modellen Serie und dann von heut auf morgen rausgeschmissen. Hatte ich nicht bemerkt und musste die nachkaufen.
Die Abdeckung auf dem Bild ist vom GLC, sieht man an der Form an den Seiten. Hat einer in Bremen wohl verwechselt.
Die richtige Teilenummer lautet A2938109700
Rein aus Interesse: Was verlangt MErcedes für diese doofe Abdeckung? Ich würde mal knapp 300€ vermuten.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 20. Januar 2022 um 20:06:11 Uhr:
Schon echt gruselig, dass so etwas passieren kann. Da möchte ich gar nicht wissen, was noch so falsch am Band verbaut wird. Endkontrolle insofern auch nicht erfolgt oder das gehört nicht dazu.
Nachdem GLC Coupe und EQC am selben Band gebaut werden, kann aber sollte das nicht passieren.
Kritik kann man natürlich an der Endkontrolle üben. Entweder ist da jetzt ein GLC Unterwegs, wo die Abdeckung nicht passt, oder beim GLC wurde es (zu spät) bemerkt und korrigiert...
nur mal als Beispiel was passieren kann aber nicht sollte. Habe bei einen anderen Auto 4 Reifen mit Felgen bestellt (reifendire't.xx) die auch recht zügig geliefert wurden.
Bei der Montage der Räder hab ich nicht schlecht gestaunt, da waren 3 Reifen wie bestellt, und der 4. war ein anderes Fabrikat (aber Richtige-Dimension). Die Aufkleber auf den Reifen waren aber alle gleich 😉
Auch da hätte es dem Reifenmonteur beim aufziehen auf die Felge auffallen müssen/sollen. Oder bei der Eingangskontrolle als die Reifen vom Hersteller geliefert wurden, oder beim bekleben der Reifen mit dem Label...