Ladeproblem Golf II PN-Motor - bitte dringend hilfe!!!
hallo an alle,
brauche dringend eure hilfe. bin schon am verzweifeln.
vor wenigen wochen fing mein problem mit der elektronik an. ein mechaniker hat mich dann darauf aufmerksam gemacht, dass meine lichtmaschine nur mehr minimal läd - also kaufte ich eine neue. doch das problem ist noch immer das selbe: während der fahrt leuchtet immer wieder leicht die batterie-lampe auf, die innenbeleuchtung und scheinwerfer werden schwächer. steig ich aufs gas, gehts wieder für kurze zeit (also für mich als leihe bedeutet das aufleuchten der batterien-lampe, dass nun der strom von der batterie direkt abgezapft wird, oder?)
aber warum ist das so, was kann das sein? hatte in den vergangenen neun jahren nie das püroblem
bitte ,bitte hilfe.
lg klaus
23 Antworten
ok, und wenn diese kableverbindungen in ordnung sind? kann da uch was im sicherungskasten sein? oder was ist mit diesem angeblichen geräusch, dass zu hören sein müsste, von dem mir der mechaniker erzählt hatte.
Zitat:
Original geschrieben von troja_falls
für die anzeige ist nur das dünne blaue und die masseverbindung wichtig.
das dicke rote hat für die anzeige im KI keine funktion.also mal das blaue kabel an der lichtmaschine und die masseverbindung vom motorblock/getriebe zu batt prüfen.
geräusch?? Ja alle kabel nachschauen. Was auch schon reichte wa an den Blauen kabel die Kabelschuhe gegen neue tauschen.Mußte jetzt testen.
die lampe kommt, wenn die lima nicht genug spannung erzeugt. da gibt es 2 ursachen.
1. die lima erzeugt zu wenig spannung. da die lima neu ist, könnte es an einem "schlaffen" oder "glasigem" keilriemen liegen.
2. die lima werzeugt genug spannung, nur kommt das signal nicht im tacho an. kann ein kontaktproblem sein. da sollte man im motorraum mit der suche anfangen, da da immer das ganze spritzwasseer reinkommt und das elektrische kontakte nicht mögen 😉
das geräusch, das der mechaniker meinte könnte mehreres sein.
quietschen wenn der riemen zu wenig gespannt ist.
oder das rasseln von einer spannrolle. du hast aber am PN keine spannrolle 😉
ich tippe auf die elktrischen kontakte oder den riemen.
also wie schon erwähnt: der keilriemen ist in ordnung. also kann es nur an kabeln oder kotakten liegen? aber abgesehen von dem roten und dem blauen kabel gibt es ja noch unzählige in meinem motrorraum. oder sollte ich mich nur auf die beiden spezialisieren.
was kann den im sicherungskasten falsch laufen? (ich weiß, bin irgendwie sehr unbeholfen)
was kann denn passieren, wenn ich jetzt drei tage ohne etwas zu unternehmen weiter fahre?
Zitat:
Original geschrieben von troja_falls
die lampe kommt, wenn die lima nicht genug spannung erzeugt. da gibt es 2 ursachen.
1. die lima erzeugt zu wenig spannung. da die lima neu ist, könnte es an einem "schlaffen" oder "glasigem" keilriemen liegen.
2. die lima werzeugt genug spannung, nur kommt das signal nicht im tacho an. kann ein kontaktproblem sein. da sollte man im motorraum mit der suche anfangen, da da immer das ganze spritzwasseer reinkommt und das elektrische kontakte nicht mögen 😉das geräusch, das der mechaniker meinte könnte mehreres sein.
quietschen wenn der riemen zu wenig gespannt ist.
oder das rasseln von einer spannrolle. du hast aber am PN keine spannrolle 😉ich tippe auf die elktrischen kontakte oder den riemen.
Ähnliche Themen
Zitat:
was kann denn passieren, wenn ich jetzt drei tage ohne etwas zu unternehmen weiter fahre?
dazu müsste man erstmal den fehler genau finden. aber wenn die batt-leuchte nur leicht glimmt, passiert wenig.
die lima dürfte noch genug bringen, um eine tiefentladung der batt zu verhindern.
du solltest dem problem allerdings bald auf den grund gehen.
und weiterfahren auf eigene gefahr 😉
für die batt-anzeige sind nur das blauekabel und die massepunkte von motor/geriebe/batterie wichtig.
wenn du sonst keine probleme mit dem auto hast, würde ich deshalb da das suchen anfangen.
den sicherungskasten kannst du im moment noch außen vor lassen, es ist wahrscheinlicher das der schlechte kontakt/kabelbruch/etc. im motorraum liegt. da herrschen ümstände (hitze/(kälte/wasser/salz/dreck) die kabel nicht so mögen 😉
der sicherungskasten ist ja relativ gut geschützt. da kommt kein wasser und kein dreck hin.
außer du hast die vermutung, das sich an der ZE (=sicherungskasten) schon mal jemand vergriffen hat.
ok, danke für deine hilfe. aber eine frage hätte ich da jetzt noch:
wenn das blaue kabel für die innenbelcuhtung zuständig ist, und dieses defekt wäre (aus irgendeinem grund), warum verändert sich dann auch die stärke der scheinwerfer?
Zitat:
Original geschrieben von troja_falls
dazu müsste man erstmal den fehler genau finden. aber wenn die batt-leuchte nur leicht glimmt, passiert wenig.Zitat:
was kann denn passieren, wenn ich jetzt drei tage ohne etwas zu unternehmen weiter fahre?
die lima dürfte noch genug bringen, um eine tiefentladung der batt zu verhindern.
du solltest dem problem allerdings bald auf den grund gehen.
und weiterfahren auf eigene gefahr 😉für die batt-anzeige sind nur das blauekabel und die massepunkte von motor/geriebe/batterie wichtig.
wenn du sonst keine probleme mit dem auto hast, würde ich deshalb da das suchen anfangen.den sicherungskasten kannst du im moment noch außen vor lassen, es ist wahrscheinlicher das der schlechte kontakt/kabelbruch/etc. im motorraum liegt. da herrschen ümstände (hitze/(kälte/wasser/salz/dreck) die kabel nicht so mögen 😉
der sicherungskasten ist ja relativ gut geschützt. da kommt kein wasser und kein dreck hin.
außer du hast die vermutung, das sich an der ZE (=sicherungskasten) schon mal jemand vergriffen hat.
....die Stärke der Scheinwerfer verändert sich, weil jede Lima einen
gewissen Restmagnetismus hat und somit sich bei steigender
Drehzahl selbst erregt.
Diese Batterielampe leuchtet nur auf, wenn es ein höheres
Spannungspotential als ca. 2V zwischen Lima (D+) und Batterie gibt.
Als Beispiel:
- Batterie 12V - Lima 0V = Lampe leuchtet (bei Zündung an oder Lima defekt)
- Batterie 12V - Lima 14,4V = Lampe leuchtet (z.B. Unterbrechung Plus-Kabel)
- Batterie 14,4V - Lima 14,4V = Lampe aus (Normalzustand)
Wenn die Lampe glimmt, beträgt diese Potential zwischen 0,1-2,0V.
Ich gehe auch von einem Kabelproblem bei Dir aus, da die Lima ja
neu ist.
Daher würde ich erstmal versuchsweise ein neues Massekabel legen.
Direkt von Gehäuse an der Lima zum Minus-Anschluß Batterie,
am besten mit einem Starthilfekabel.
Danach eine neues Plus-Kabel, auch mit Starthilfekabel (B+ von der Lima
direkt zum Plus-Anschluß der Batterie).
Dann demontierst du mal das blaue Kabel von der Lima und legst es,
bei "Zündung an - Motor aus", auf Masse. Jetzt muss die Batterielampe
im Cockpit leuchten.
Und dann mal berichten....
las mal die werkstatt prüfen ob die lichtmaschine laden tut müssten so 13,5 +- sein.
wenn ja haben die beiden herren dir alle fehler genannt dies eigentlich sein können.
bis auf die baterie spannung kannste alles selber machen.
warum nich einfach mal messen ob die lima genug strom bringt? dafür gibts doch so ein tolles gerät. und wenn de sowas nich hast dann fahr in ne werkstatt! die machen das nachmessen auch meist kostenlos! da weist de schonmal ob die lima richtig funzt!