Ladenhüter ???

Audi A6 C5/4B

Hallo miteinander!

Konnte heute endlich mal die "Chefin" überreden ´nen Ausflug zu diversen Audihändlern der Umgebung zu machen. Haben so 10 Stück abgeklappert. Und dabei ist uns etwas aufgefallen. Und zwar: Bei allen Händlern waren zu mindestens 80% nur Dieselfahrzeuge im Angebot, und das über alle Klassen hinweg. Benziner waren so gut wie gar keine (vernünftigen) auffindbar. Hat sich da die Dieselpreisentwicklung zum Ende des letzten Jahres schon bemerkbar gemacht. Oder etwa die Klimazonen. Was ich zwar bei mir im Umkreis nicht glaube, da die Städte mit (geplanter) Klimazone doch etwas weiter entfernt liegen. Vielleicht auch nur Zufall? Wie schaut´s denn in anderen Gegenden aus. Ach ja, ich rede natürlich von Gebrauchtfahrzeugen...

Schöne Grüße ausm Allgäu
der hawaiianer

48 Antworten

Nicht den höheren KFZ Versicherungsbeitrag vergessen, den der Diesel auch noch hat!

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Ja, det würd ick ooch saren!
Is aba ooch ne Frare von de Dunkelheit unta de Haare, also obse dich beide Jehirnvateilung beschissn haben oda nich,
andas ausjedrückt: Mathe 4. Klasse - is aba nicht jedamanns Sache, kaick vastehn
2.5 TDi......................9,5 l x 1,25 € macht 11,87€ uffn Hunni an Kilometan
2.4 i .........................11 l x 1,40 € macht 15,40€
2.4i LPG....................13 l x 0,66 € macht 9,24€
Uff üba zwanzich kommste bei den beeden Benzinan, wenne se zusammzählst 😁

Da wird janz schnell klar, dett keena een Benzina ham will - janz eindeutich, besondas wejen der Klasse Feinstaubsticka für die Diesel. Die kostn ja ooch so wenig an Steujann. 😉
***Ironie off***

Denke da steckt viel Wahrheit drin, würde heute auch jeder Zeit einen Benziner mit LPG einem Diesel vorziehen, würde vielleicht sogar noch einen Schritt weitergehen und nicht ein Bivalentes Fahrzeug (Bezin&LPG) nehmen sondern eher ein Monovalentes. Denke das ist auch der Grund, daß es so wenige Benziner dort gibt, der Anteil an LPG Fahrzeugen wächst auch rasant und vor allem bleiben dann sogar Großvolumige Fahrzeuge relativ bezahlbar 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega



Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Den Tread-Titel kann man mit Ja beantworten. Benziner sind mittlerweile Ladenhüter. Wer ist denn heutzutage noch bereit mehr als 20 Euro für 100km Stadtverkehr zu bezahlen?
Ja, det würd ick ooch saren!
Is aba ooch ne Frare von de Dunkelheit unta de Haare, also obse dich beide Jehirnvateilung beschissn haben oda nich,
andas ausjedrückt: Mathe 4. Klasse - is aba nicht jedamanns Sache, kaick vastehn
2.5 TDi......................9,5 l x 1,25 € macht 11,87€ uffn Hunni an Kilometan
2.4 i .........................11 l x 1,40 € macht 15,40€
2.4i LPG....................13 l x 0,66 € macht 9,24€
Uff üba zwanzich kommste bei den beeden Benzinan, wenne se zusammzählst 😁

Wenn Du meine Aussage widerlegen möchtest, solltest Du das heranziehen was ich geschrieben habe, und zwar "20 Euro für 100km Stadtverkehr".

Die Bedienungsanleitung Deines Wagens verrät Dir wie weit weg Du von der Realität bist. 11 Liter verbraucht kein einziger A6-Benziner im Stadtverkehr. Ich muss Dir leider mitteilen dass es bei Deinem Beispiel 14 Liter (Front, Schalter), 15,2 (Quattro, Schalter) und 16,3 (Quattro, TT) sind.

Hier ein Vergleich:

2.4 i MT......................14,3 l x 1,40 € macht 20,02€
2.4i LPG MT....................17 l x 0,66 € macht 11,22€
2.5 TDI MT....................9,2 l x 1,25 € macht 11,5€

Ich hoffe Du hast die 20,02 Euro nicht überlesen! 😉

Quelle meiner Verbrauchsangaben: www.deravant.de

Deshalb schaue ich immer das ich so schnell wie möglich durch Deutschland durchfahre.
Bei euren Spritpreisen stehen sogar mit die Haare zu Berge!

Wenn das mit den Preisen so weiter geht werden wir in ein paar Jahren wieder auf Pferdekutsche und in den Schiegebieten auf Hundeschlitten umstellen müssen.
Oh Shit, dann gibt es dennoch die Co2 Steuer für die Tiere. (wollen sie bei uns in der Schweiz für die Rinder einführen)

Das ist schon auffaellig. In der BRD liegt der Diesel pkw anteil so irgendwo bei 30-35 %.
Wenn da nur Diesel bei den haendlern rumstehen wird das wohl an der umweltzone geschichte liegen das Zur Zeit Gebrauchte Diesel nicht so gut verkauft werden. Oder was denkt Ihr?

gruss
joergHallo Joerg,
aber mein (und viele andere) Diesel hat grün E4 und darf in alle Umweltzonen fahren.

Gruß Klaus

Hallo zusammen,

nun, ich klinke mich auch einmal ein 🙂
Im November war ich auf der Suche eines A6 Avant Quattro mit TT.
Genau das wollte ich, sonst nichts.
Suche war sehr schwer. Aber:
Ich habe über einen Monat gesucht, jedes Wochenende nach München, Nürnberg, Regensburg etc...
Auf ungefähr 10 Fahrzeuge die mir dann entsprachen waren 8 Diesel, 2 Benziner.
ALLE Händler sagten mir auf Anfrage nach einem 2,8er (oder auch 2,4er) Benziner, die stellen sie sich nicht her weil keine Nachfrage da ist. Die stehen, stehen, stehen...
Also sind überwiegend Diesel im Verkauf.
So kam auch ich zu meinem Diesel - ob es nun gut ist oder nicht weiß ich nicht.
Ich mag das Geräusch einfach nicht - dafür sind Recihweite/Verbrauch und Durchzug gigantisch 🙂

Grüße
Michael

Was viele hier nicht zu bedenken scheinen, dass das Gebrauchtwagenangebot vor 3-5 Jahren das erste Mal zugelassen wurde. Damals hatte halt der Diesel beim A6 den größten Marktanteil (war letztes Jahr auch noch so, wenn ich die Zahlen richtig im Kopf habe, allein 3.0 TDI und 2.7 TDI über 50%). Wo sollen denn dann auf dem Gebrauchtmarkt dann die ganzen Benziner herkommen? So verrückt ist glaube ich kein Mensch, sich einen Benziner in seinen Diesel zu pflanzen, da kauft/least man sich eher einen neuen.
Zumal um die 70% der A4, A6, 3er, 5er im ersten Leben geleast waren, bei Mercedes sind's nicht grad so viele. Und geleaste Fahrzeuge fahren nun mal meist als Diesel. Unsere beiden A6 waren auch im ersten Leben geleaste Firmenwagen.

Gruß

Simon

Tja bei unserer Suche stießen wir auch auf ziemlich viele Diesel, aber wir wollten keinen Diesel. Jedoch ist mir aufgefallen, dass auch die hubraumstarken Benziner sehr schnell weg waren. Wir waren bei 4 Händlern die 4.2 er und S6 Audis stehen hatten und diese Autos waren sehr schnell wieder verkauft - vielleicht liegt es auch daran, dass diese Autos Nischenautos sind, aber ich habe mich schon sehr darüber gewundert, dass diese Autos nicht mal ein halbes Jahr am Platz gestanden sind - unserer übrigens auch nicht 😁.

Bei Audi (A6) und BMW (5er) geht es ja noch so halbwegs einen Benziner zu finden - zumindest bei uns in Österreich, aber bei Mercedes (E-Klasse) ist es echt verdammt schwer. Beim E-Klasse könnte man fast glauben die verkaufen zu fast 100% nur Dieselmotoren 🙂.

Vielleicht liegt der Diesel-Boom auch daran, dass oft gedacht wird, dass Diesel-Autos schaltfaul zu fahren (obwohl dies bei der Automatik egal ist 🙂) und sparsam sind (was zum Teil ja auch stimmt, jedoch der Unterschied ist nicht so groß wie in den Datenblättern beschrieben steht). Wahrscheinlich ist dass auch der Grund, warum Firmenfahrzeuge auch sehr häufig Diesel sind.

Angeblich durch die neue FSI-Technik steigt jetzt wieder der Absatz an Benzin-Fahrzeugen, dass heißt in einigen Jahren - wenn die Statistik stimmt - sollte es wieder mehrere Benziner am Markt gebraucht geben 😎😎😎.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von consignatia



Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega



Ja, det würd ick ooch saren!
Is aba ooch ne Frare von de Dunkelheit unta de Haare, also obse dich beide Jehirnvateilung beschissn haben oda nich,
andas ausjedrückt: Mathe 4. Klasse - is aba nicht jedamanns Sache, kaick vastehn
2.5 TDi......................9,5 l x 1,25 € macht 11,87€ uffn Hunni an Kilometan
2.4 i .........................11 l x 1,40 € macht 15,40€
2.4i LPG....................13 l x 0,66 € macht 9,24€
Uff üba zwanzich kommste bei den beeden Benzinan, wenne se zusammzählst 😁
Wenn Du meine Aussage widerlegen möchtest, solltest Du das heranziehen was ich geschrieben habe, und zwar "20 Euro für 100km Stadtverkehr".

Die Bedienungsanleitung Deines Wagens verrät Dir wie weit weg Du von der Realität bist. 11 Liter verbraucht kein einziger A6-Benziner im Stadtverkehr. Ich muss Dir leider mitteilen dass es bei Deinem Beispiel 14 Liter (Front, Schalter), 15,2 (Quattro, Schalter) und 16,3 (Quattro, TT) sind.

Hier ein Vergleich:

2.4 i MT......................14,3 l x 1,40 € macht 20,02€
2.4i LPG MT....................17 l x 0,66 € macht 11,22€
2.5 TDI MT....................9,2 l x 1,25 € macht 11,5€

Ich hoffe Du hast die 20,02 Euro nicht überlesen! 😉

Quelle meiner Verbrauchsangaben: www.deravant.de

und dann noch die mehrkosten für steuer versicherung und feinstaubplakette drauf---und schon ist der diesel wieder teurer😁😁😁

Aber nur, wenn man bloss 100 Km fährt.

Fährst du 2000 im Monat, siehts schon bissi anders aus.

Und 2000 sind schon wenig, wie ich finde.

Was kostet denn bei euch eine Feinstaubplankette??

Also für den 2.0 TDI wie auch für 2.5 TDI und wahrscheinlich auch überall
in D und für jedes Fabrikat kostet die Plakette 5 (fünf) Euro. Es sei denn,
man beauftragt einen Dienstleister, der nimmt etwas mehr für die
Beschaffung und Zusendung.

Wer weiß, was manche so annehmen, wie teuer diese Plakette sein mag,
dass sie hier immer wieder in den Unterhaltskosten mit aufgeführt wird?!

Meine Plakette liegt allerdings im HSF bis ich mal wieder in H,K,B oder Stuttgart bin.
Das hässliche Ding will ich nicht an der Scheibe haben!

Nur mal ne frage zur 2,4l LPG und 2,5TDI Diskussion:

Wie hoch liegt eigentlich die Steuer des TDI und die Typklasse? Da Spart man ja auch die ein oder andere Tankfüllung

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Nur mal ne frage zur 2,4l LPG und 2,5TDI Diskussion:

Wie hoch liegt eigentlich die Steuer des TDI und die Typklasse? Da Spart man ja auch die ein oder andere Tankfüllung

Gruß
BB

Hallo,

also beim 2.4'er weiß ich es nicht. Aber zum 2.5TDI spare ich mit meiner Neuanschaffung (2.7T Avant, ab Feb. 2008) im Jahr 234 Eureten Steuern und ca. 360 Eureten bei der Versicherung.

Dann noch LPG rein und gut ist.

mfg
Quattrotramer

Zitat:

Original geschrieben von quattrotramer


...Hallo,
also beim 2.4'er weiß ich es nicht. Aber zum 2.5TDI spare ich mit meiner Neuanschaffung (2.7T Avant, ab Feb. 2008) im Jahr 234 Eureten Steuern und ca. 360 Eureten bei der Versicherung. Dann noch LPG rein und gut ist.
mfg Quattrotramer

Da hätten wir nun endlich mal verwertbare Daten

Umrüstung eines sechser-Benziners auf LPG ca 2600€ (meiner fast einen Tausi billiger, dafür aber besser 😉 )

verglichen gegen 4 Jahre (Haltezeit) Steuer- und Versicherungseinsparung zum Diesel-

nahezu Ausgeglichen - wow!

@consignate mitgelesen?

Und da sind wir noch keinen Kilometer gefahren, meiner will mit Tiptronik selbst in der Stadt 14 l LPG und keinen Fatz mehr. Berlin - Zillertal und zurück mit Dachbox bei jemütlichen rd. 150...160km/h gerade mal 12,5 l /100km

Ich kann machen, was ich will, komme aber nicht an die Dieselkosten ran.

Generell: Klar sind die meisten Gebrauchten mittlerweile überwiegend Diesels (bessere Außendienstler) Leasingfahrzeuge. Ich mach mir da auch keine Illusionen, daß das auch noch eine Weile so bleibt, da LPG im Neugeschäft nicht angeboten wird, demzufolge wird das Angebot bei Gebrauchten auch eher diesellastig sein. Das erstmal rein gar nichts mit Ladenhütern zu tun.
Aber wenn ich mir einen Gebrauchten suche, kann ich eben auch aus 1,3 Mio Angeboten wählen und in der e-Bucht bei "mobile" fischen gehen. Ich muß den ja nicht beim "AUDI-Sepp" oder beim "Bonzen-Franzl" um die Ecke suchen. Bei rd. 10.000€ kann man ruhig etwas weiter fahren, oder länger suchen.

Deine Antwort