Laden zuhause auf 100% zur Abfahrtszeit
Habe aber einmal wöchentlich ein Strecke von einfach 200km (95% Autobahn) und kann am Zielort nicht laden. Mit 100% SoC bei Abfahrt sollte das laut Reichweitenanzeige machbar sein.
Ich weiß, dass Akku auf 100% zu Laden nicht optimal ist. Daher wollte ich einstelle, dass der EQE so laden soll, dass die 100% erst zur Abfahrtszeit erreicht werden. Dies scheint aber nach allem, was sich ausprobiert/gefunden habe, nicht möglich zu sein? Hoffe aber, dass ich nur zu doof dazu war und ihr mir sagen könnt, wie das geht.
Ich habe das Profil Zuhause-Laden aktiviert und auf 100% SoC gestellt. Laut Beschreibung muss ich zudem noch ECO-Laden (u.a. für Ladeende zur Abfahrtszeit) aktivieren. Aber sobald ich das mache, geht die Ladegrenze auf 80% runter und es kommt ein entsprechender Hinweis, dass Eco-Laden automatisch auf Max 80% begrenzt. D.h. Zielladen 100% auf Abfahrtszeit geht nicht.
PS: Wenn ich den Schalter Eco-Laden nicht aktiviere und nur die Abfahrtszeit und 100% einstelle, dann geht die Ladung mit 11kW sofort los und wäre mitten in der Nacht fertig gewesen (laut Anzeige EQE und ME App). Die Ladezeit würde dann wohl nur noch für die Vorklimatisierung sorgen.
5 Antworten
Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich denke das wenn du wie in deinem letzten Absatz beschrieben die Abfahrtszeit aktivierst er zwar direkt mit laden anfängt, aber nicht fertig lädt sondern bei z.B. 80% aufhört und dann erst später wieder weitermacht um zur Abfahrtszeit voll zu sein.
Was ich gerade aber noch in der App unter Ladestatus gesehen habe wäre der Punkt „ladepausen“
Dort kannst du für AC Ladungen Pausen fest legen in denen nicht geladen werden soll. Dann müsstest nur noch ausrechnen wann er starten soll damit er zur Abfahrt voll ist.
Bei meinem Smart EQ den ich täglich voll brauche mache ich das über meine Wallbox. Ich stecke den Smart abends an die Wallbox, das laden startet aber erst um 4 morgens mit 11 kw.
Grüße Kris
Gibt mehrere Möglichkeiten:
1) du stellst Abends 100% Ladezustand als Ziel ein. Dann steht das Auto wenn es voll ist mit 100% rum bis du weg fährst. Ist nicht ideal, aber Mercedes sagt dass es erst richtig schlecht ist wenn man länger steht (24h), bzw. so hab ich das in Erinnerung, schau in dein Handbuch.
2) du änderst denn Ladezustand Abends auf 80% oder 90% und änderst morgens, rechtzeitig vor Abfahrt, per App auf 100%
3) du nutzt eine Wallbox, bei der du die Ladezeit vorprogrammieren kannst
4) du wartest darauf dass Mercedes eine Abfahrtszeit in die App einbaut, für das Vorheizen geht das ja schon. Einfach mal an Mercedes Me wenden.
Du hast aber Recht, ideal wäre 4), nur geht das im Moment leider (noch?) nicht. Wie gesagt, bei Mercedes nachfragen hilft sicher, weil es denen zeigt dass die Leute das Feature gerne hätten.
Ich hole mal diesen alten Thread hervor.
Wir hatten bis vor kurzem eine E 300e. Diesen konnte man abends an die Wallbox hängen und eine Abfahrtszeit für den nächsten Morgen einstellen. Daraufhin hat das Auto dahingehend intelligent geladen, dass der Akku bis kurz vor der Abfahrtszeit bei 100% war.
Nun haben wir einen EQB 350. Unabhängig von der eingestellten Abfahrtszeit lädt dieser sobald er an der Wallbox mit voller Ladung auf 100% und steht dann bis zur Abfahrt am nächsten Morgen mit vollgeladen in der Garage.
Kennt jemand das Problem? Mache ich etwas falsch? Gibt es ein Workaround wie man das erreichen kann? Ich könnte natürlich an der Wallbox die Ladeleistung reduzieren, habe aber erwartet, dass das Auto das entsprechend aussteuert.
Das zeitlich verzögerte Laden geht nur mit ECO-Laden bis 80%. Dann beachtet er die Abfahrzeit. Gilt für den Mopf. Zum Vormopf habe ich keine Info.
Ähnliche Themen
Hallo, ich lade für solche und bei weiteren Fahrten zu Haus dann auch immer auf 100% (AC 4-11kW). Ich finde das man das auch regelmäßig machen sollte, denn dafür ist die Technik auch ausgelegt.
Klar lade ich in der Regel auch nur bis 80%, jedoch ob das wirklich viel bringt kann doch niemand definitiv beweisen.
Also, ladet eure Batterien so auf wie ihr es braucht und gebt ordentlich "Strom" das gefällt den Batterien besser als nur gestreichelt zu werden.