Laden von CEE Stecker 400V/16A?

Tesla Model 3 Model 3

So eine Steckdose kann ich mit wenig Aufwand in der Garage installieren. Angeblich kann man da direkt einstecken und laden? Angeblich liegt ein passendes Ladekabel serienmäßig bei? Wenn ja, wie lang ist das?

130 Antworten

Danke für eure Antworten .
Also schließe ich daraus , 10 Minuten gleich knapp 100 km bei normaler fahrt ( Akku unter 20 Prozent ) .
Na ja Marc , wenn ich 350 km hinter mich gebracht habe, dann duerfte der Akku wohl temperiert sein.
Mir geht es darum .
Fahre öfters 550 km am Stück . Natürlich schafft das mein Diesel locker . Aber eine Pause lege ich immer ein. Ca 10 bis 15 Minuten . Und wenn ich die zum Laden verwende , schaffe ich die Distanz mit einmal nachladen und hätte keinen Zeitverlust ( im vgl. zu meinen jetzigen Profil )

Du wirst Deine Strecke in jedem Fall mit einmal relativ kurz Laden schaffen und gewinnst sogar Zeit falls Du zu Hause laden kannst. Denn dann lädt Dein Wagen ganz nebenbei, während Du mit Deinem Diesel erst mal wieder zur Tanke fahren müsstest.

Ich denke bei 550km brauchst du ganz grob 10 Minuten länger als mit einem Verbrenner, sofern der auch tanken muss. Und wenn der SuC direkt an der AB ist oder Du auf einen anderen HPC Lader an der Autobahn ausweichst: eher 5 Minuten.

Zitat:

@Dirtyharry1968 schrieb am 15. September 2021 um 21:40:08 Uhr:


Danke für eure Antworten .
Also schließe ich daraus , 10 Minuten gleich knapp 100 km bei normaler fahrt ( Akku unter 20 Prozent ) .
Na ja Marc , wenn ich 350 km hinter mich gebracht habe, dann duerfte der Akku wohl temperiert sein.
Mir geht es darum .
Fahre öfters 550 km am Stück . Natürlich schafft das mein Diesel locker . Aber eine Pause lege ich immer ein. Ca 10 bis 15 Minuten . Und wenn ich die zum Laden verwende , schaffe ich die Distanz mit einmal nachladen und hätte keinen Zeitverlust ( im vgl. zu meinen jetzigen Profil )

Nein, eben nicht.
Auch das kommt darauf an wie kalt eben der Akku ist und das liegt auch an den Außentemperaturen.
Auch am Akku, denn mittlerweile gibt es 6 oder 7 unterschiedliche Typen die verbaut werden.
Ich schreibe das nicht, weil ich mir das ausdenke.😉

Wenn du 550km am Stück fährst, dann lädst du auch 2 Mal zwischendurch und nicht nur 1 Mal, da kannst du wohl von ausgehen.
Wenn du dann natürlich dort gleich laden kannst, ist es auch was anderes und natürlich wie schnell du fährst.

Ähnliche Themen

Dürfte ich darum bitten sich am Topic zu orientieren?
Mit 11 kW lädt man nicht wie am SC.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Miderator

Den letzten Beitrag habe ich unsichtbar gemacht und betrachte es wohlwollend der Zeitüberschneidung zu meiner Moderation geschuldet.

Gruss
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ich hatte vorhin nur auf den letzten Post geantwortet und hab mir nix böses dabei gedacht.
Jetzt ist alles weg.

Das so eine Diskussion abdriftet, sieht man immer wieder.
Ich persönlich finde das nicht wirklich schlimm.

Am besten schliesst du den ganzen Thread, weil man eh nur an die letzten Posts anknüpft und das nie mehr zu Threadüberschrift passt und passen wird.

Moin,
wer sich hier schon eine Weile aufhält wird merken, dass es nicht das Ziel der Moderation ist, Beiträge, die aus dem Ruder laufen, stumpf zu schließen, sondern sie wieder aufs Gleis zu setzen, da das Thema, sollte es aktuell erledigt sein, später durchaus neu belebt werden kann.
Dazu gehört es aber, dass die Mitschreibenden eben genügend Selbstdisziplin aufweisen, um nicht beliebig ihre gerade vorhandenen Gedankengeänge in einem Thema der Welt kund tun, in dem sie gerade aktiv sind, obwohl es komplett OT ist.
Bevor hier, wegen dieser Unart, massenweise Threads geschlossen werden, wird es 4 Augen Gespräche Mod/User geben, da es nicht einzusehen ist, dass die sich korrekt verhaltenden User sich um ihre Diskussionen oder Beiträge gebracht sehen.

Dies kurz zur Erklärung, die keine weitere Aufforderung zur Diskussion darüber darstellt und ab jetzt bitte entweder btt oder nur noch mitlesen. Danke.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

ich nehme mal als Interessierter die Fragestellung von @Dirtyharry1968 auf für eine zukünftige Nutzung:

bei meiner Tochter in der Garage ist eine 380-V-Dose Drehstrom installiert. Könnte ich dann theoretisch einen Tesla da anstöpseln mit dem mitgelieferten Equipment? oder ginge das gar nicht? So ganz verstanden habe ich das noch nicht.
merci für aufklärende Worte

Nein, ohne einen passenden Adapter geht das nicht.
Tesla selber liefert nur das Not-Ladegerät mit und da ist dann ein Adapter für die Schuko Steckdose dabei.
Es gibt noch ein Adapter von Tesla (Campingstecker), den müsste man aber dazu kaufen.
Du musst sonst einen Adapter von deiner Drehstromdose auf Schuko haben.

Zitat:

@Bert B. schrieb am 16. September 2021 um 14:36:25 Uhr:


ich nehme mal als Interessierter die Fragestellung von @Dirtyharry1968 auf für eine zukünftige Nutzung:

bei meiner Tochter in der Garage ist eine 380-V-Dose Drehstrom installiert. Könnte ich dann theoretisch einen Tesla da anstöpseln mit dem mitgelieferten Equipment? oder ginge das gar nicht? So ganz verstanden habe ich das noch nicht.
merci für aufklärende Worte

Am Besten mal weiter oben in diesem Thread lesen, da sind diese Fragen alle beantwortet, und welche Lösungen (Adapter) es da gibt.
Als Stichwort "juice booster" oder auch "go-e charger" suchen.

Interessiert mich jetzt auch und es wurde eben nicht (!) oben schon mal erklärt . Wenn man , wie der Teilnehmer Bert B schreibt , drehstrom hat , dann kann man doch 3 phasig laden ( 400 Volt , ampere je nach dem was abgesichert ist ) , dann wäre es doch kontraproduktiv auf Schuko umzutöpseln .
Dann hätte man ja nur 3 kw Plus minus .
Korrekt ?

Edit : candid hatte es gut erklärt oben , nur Marc hat dann auf schuko gekontert , und das ist jetzt für uns nicht Tesla Fahrer verwirrend .

Wenn man nur einen UMC2 hat, kann man eben nicht mit 3 Phasen laden. Und 3 kW ist immer noch besser als nichts. Daher Schuko.

Deine Antwort
Ähnliche Themen