Laden bei Aral
Hallo zusammen,
ich habe ein kurioses Problem bei dem sich beiden Beteiligten gegenseitig die Schuld zuschieben 😉 und ich die Hoffnung hege, das ihr das Problem vielleicht kennt (dann fühle ich mich mindestens nicht mehr so alleine) oder ggf. doch die Lösung wißt:
Ich kann mit meinem etron nicht (mehr) bei Aral Pulse laden. Letztes Jahr im November klappte das (hinter Dammer Berge irgendwo), ebenso nochmal im Februar (an der holländischen Grenze) - doch seit März nicht mehr. Beim ersten Mal fuhr mir der Schreck in die Glieder, denn an 3 Ladesäulen und 5 Ladepunkten bei Aral lud er nicht (ebenso mit verschiedenen Ladekarten bzw. mit Kreditkarte), worauf ich zur nächsten Säule bei enBW fuhr - wo er dann auch nicht lud. Alle Säulen Alpitronic. Mit letzten Prozenten kam ich zuhause an, dort fuhr ich dann am nächsten Tag zu Shell (ebenso Alpitronic) - wo er dann problemlos lud.
Reproduzierbar ist allerdings das Aral-Problem. Egal ob dort (an der holländischen Grenze) oder hier zuhause - bei Aral lädt meiner nicht mehr. Habe es auch erneut mit verschiedenen Ladekarten (etron Charging Services, Logpay und Kreditkarte) probiert, jedes Mal erfolglos. Jedes Mal halte ich den Ladestecker, jedes Mal rastet er ein, und jedes Mal steigt die Säule dann, wenn es eigentlich losgehen sollte mit einem Kommunikationsproblem aus...
Aral sagt Audi ist Schuld, Audi sagt Aral... Was sagt ihr? 🙂
LG
Daniel
96 Antworten
Kann nur die aktuelle Cleanelectric Podcast Folge zu Aral Pulse empfehlen. Die machen ernst.
🙂 ist mir zu anstrengend 🙂 habe nach wenigen Minuten aufgehört - lade lieber bei Aral Puls als dem Podcast zu lauschen, wo ist die „ReadersDigest“ Version 🙂
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 7. August 2022 um 17:11:48 Uhr:
🙂 ist mir zu anstrengend 🙂 habe nach wenigen Minuten aufgehört - lade lieber bei Aral Puls als dem Podcast zu lauschen, wo ist die „ReadersDigest“ Version 🙂
Ich habe zum Interview vorgespult und dann mit 2x Wiedergabegeschwindigkeit im Podcast Player gehört ;-)
Was ist denn jetzt das Fazit?
Ähnliche Themen
Mein Mazda lädt bei Aral auch nicht mehr seitdem die auf Plug&Charge umgerüstet haben. Selbst wenn man sich mit RFID Karte anmeldet hat Plug&Charge immer Priorität, d.h. nach dem Freischalten und Einstecken durchläuft die Säule trotzdem das Plug&Charge Protokoll und wenn da keine saubere Antwort vom Auto kommt bricht der Ladevorgang ab, obwohl man sich ja mittels RFID authentifiziert hat. Das Problem sei angeblich bekannt und man arbeite daran, habe aber seit über 1 Monat nichts mehr von Aral gehört.
Ich habe gestern bei Aral Pulse in Bensheim problemlos geladen. Maingau Karte vorgehalten, einsteckt und los ging es. Ca. 30% bis 100%, ohne Abbruch, e-tron 55 von 07/2019 mit allen Updates drauf.
Bei mir ebenfalls mit becharge RFID gestern in Wittenburg ohne Probleme. e-tron S, MJ 21
Einziges Manko: an 2 der 4 Ladepunkte standen ein Enyaq und ein Q4 jeweils rückwärts auf dem rechten Platz und da ist das Ladekabel einfach zu kurz bei ARAL! Nur mit schrägem und engem Parken war das Kabel im gespannten Zustand mit dem Anschluss zu verbinden…
Um meinen Post noch mal kurz zu präzisieren: Grundsätzlich geht Laden per RFID, wenn man kein Plug&Charge nutzen möchte. Aber das Auto muss trotzdem die entsprechende Plug&Carge Kennung an die Ladesäule schicken, damit die Säule auf RFID umspringt (nennt sich wohl ISO Norm 15118-5). Es wird nicht automatisch von Plug&Charge auf RFID umgeschalten, sondern der komplette Ladevorgang abgewiesen, wenn das Auto nicht richtig antwortet. Das ist dann vor allem bei vielen älteren Modellen ein Problem, als während der Entwicklung die ISO noch nicht fertig spezifiziert war. Wenn es geht, dann hat der Hersteller bereits nachgebessert. Bei mir leider nicht.
Ich habe es heute mit meinem ETron 55 EZ 11/2019 mit ETron-Karte, DKV-Karte und Plugsurfing-Karte versucht… ohne Erfolg
Zitat:
@Zaehn schrieb am 9. August 2022 um 12:22:01 Uhr:
Ich habe es heute mit meinem ETron 55 EZ 11/2019 mit ETron-Karte, DKV-Karte und Plugsurfing-Karte versucht… ohne Erfolg
Ist schon das Update "Zur Verbesserung des Batterie- und Lademanagements" drauf?
Laut Händler ja
Und welche Fehlermeldung kam denn?
Zitat:
@Zaehn schrieb am 9. August 2022 um 13:55:44 Uhr:
Laut Händler ja
Schade :-( Ich bekomme das Update nächste Woche und habe gehofft, dass solche Probleme damit gelöst werden sollten. Wenn nicht, dann ist es nicht gut.
Erst sieht es aus wenn er läd und wenn er normalerweise von weis auf grün schaltet bricht er ab
Geht hier (Mörfelden) und da (Kirchhain) Auto ist von 11/2019