Laden bei Aral

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

ich habe ein kurioses Problem bei dem sich beiden Beteiligten gegenseitig die Schuld zuschieben 😉 und ich die Hoffnung hege, das ihr das Problem vielleicht kennt (dann fühle ich mich mindestens nicht mehr so alleine) oder ggf. doch die Lösung wißt:

Ich kann mit meinem etron nicht (mehr) bei Aral Pulse laden. Letztes Jahr im November klappte das (hinter Dammer Berge irgendwo), ebenso nochmal im Februar (an der holländischen Grenze) - doch seit März nicht mehr. Beim ersten Mal fuhr mir der Schreck in die Glieder, denn an 3 Ladesäulen und 5 Ladepunkten bei Aral lud er nicht (ebenso mit verschiedenen Ladekarten bzw. mit Kreditkarte), worauf ich zur nächsten Säule bei enBW fuhr - wo er dann auch nicht lud. Alle Säulen Alpitronic. Mit letzten Prozenten kam ich zuhause an, dort fuhr ich dann am nächsten Tag zu Shell (ebenso Alpitronic) - wo er dann problemlos lud.

Reproduzierbar ist allerdings das Aral-Problem. Egal ob dort (an der holländischen Grenze) oder hier zuhause - bei Aral lädt meiner nicht mehr. Habe es auch erneut mit verschiedenen Ladekarten (etron Charging Services, Logpay und Kreditkarte) probiert, jedes Mal erfolglos. Jedes Mal halte ich den Ladestecker, jedes Mal rastet er ein, und jedes Mal steigt die Säule dann, wenn es eigentlich losgehen sollte mit einem Kommunikationsproblem aus...

Aral sagt Audi ist Schuld, Audi sagt Aral... Was sagt ihr? 🙂

LG
Daniel

96 Antworten

Erst die Säule freischalten, dann den Stecker rein. Sonst kann es passieren, dass die Säule Plag-N-Charge versucht und dann behindern sich zwei unterschiedliche Authentifizierungsvorgänge.

Der Servicetechniker von Ionity sagte, dass er empfiehlt erst den Stecker ins Auto zu stecken und dann freizuschalten. Ist sicher bei verschiedenen Systemen unterschiedlich.
Ich hatte auch schon bei Aral in Wollin an der A2 Probleme mit Ladeabbrüchen bzw. dass der Ladevorgang gar nicht erst gestartet ist. Das war auch bei Fahrzeugen anderer Marken dort sich so.
Letztlich konnte ich immer laden und ich Bilder mir ein, dass es Dir letzten Male nicht mehr aufgetreten ist.
Bei Aral habe ich ansonsten von der Gesamtanlage einen positiven Eindruck.
Insgesamt finde ich, dass die Zuverlässigkeit der Ladevorgänge über alle öffentlichen Anbieter, die ich genutzt habe, noch nicht ausreichend zuverlässig ist. Ich schätze, dass es bei mir bei mehr als 8% der Ladevorgänge erst einmal Störungen gab.

Zitat:

@Zaehn schrieb am 4. August 2022 um 08:23:49 Uhr:


Ich habe 2km entfernt eine ARAL mit den Puls Ladern, habe da immer geladen, seit die das Zahlsystem umgerüstet haben weigert sich mein ETron 55 da zu laden.

Hm, das ist interessant. Wann haben die das denn umgerüstet? Denn ich habe im Nov 21 und Anfang Feb 22 auch noch an zwei verschiedenen Aral-Standorten geladen und dann ab Mitte März klappte es nicht mehr…

Mitte/Ende März https://www.aral.de/.../...ehrt-deutschlandweit-plugandcharge-ein.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@swannika schrieb am 4. August 2022 um 20:06:19 Uhr:


Der Servicetechniker von Ionity sagte, dass er empfiehlt erst den Stecker ins Auto zu stecken und dann freizuschalten.

Das ist Quatsch, besonders bei ionity. Die versuchen nämlich etwa 10 Sekunden nach Einstecken Plug n Charge und das passt ziemlich genau mit dem Vorhalten der Ladekarte. Dann lieber gleich eine Minute warten, sofern das Auto Plg n Charge kann.

Ich lade bei ionity immer ohne Karte, aber kann der etron das auch?

Gerade Ionity schreibt ja an der Säule, dass bei Kartenzahlung erst die Karte zu verwenden und dann der Stecker einzuführen ist, zumindest an den Säulentypen, die ich bisher verwende. So mache ich es eh, Sklave der Säule 🙂 also die Reihenfolge, die mir angezeigt wird. Blöde ist hier nur Shell, da die Säule/der Bildschirm in eine Art Sparmodus geht und es sehr sehr lange dauert, bis überhaupt das, dann viel zu kleine, Bedienmenü erscheint.
Aral, ich wiederhole mich, eine sichere Bank bisher mit den neuen Puls-Säulen. Bisher zuverlässig, zügiger Ladebeginn und ordentliche bis maximale Ladeleistung ohne Steckerhalten.

Mein E-Tron 55 Mj 21 kann noch kein Plug&Charge.

Meiner, gleiches Baujahr, auch nicht und ich vermisse es auch nicht, ich vermisse eher die „Dächer“ über den Ladesäulen, einen Papierkorb und Waschwasser, die letzten beiden Punkte bietet meist Aral, auch ein Grund dort eine Ladepause einzulegen.

Stimmt. Für die Scheibe habe ich zumindest immer eine Sprühflasche und ein Tuch.

Zitat:

...

Ich lade bei ionity immer ohne Karte, aber kann der etron das auch?

meiner MJ'22 kann es (bei Ionity). Hab's schon 1x erfolgreich getan :-)
Dauerte aber gefühlte 45 Sekunden, bis der Strom floss.

Ich habe bisher die Ionity immer per Audi Ladekarte vor dem anstecken frei geschaltet und dann angeschlossen.
Bisher keine Ladeabbrüche.
Was ich noch nicht versucht habe: Freischalten per App vor oder nach dem Anstecken.

Mit der ADAC Karte mache ich das an nicht-IONITY genauso

Geht denn ARAL auch mit dem E-Tron Charging Service, oder brauche ich da zwingend einen anderen Anbieter?

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 5. August 2022 um 11:04:09 Uhr:


Geht denn ARAL auch mit dem E-Tron Charging Service, oder brauche ich da zwingend einen anderen Anbieter?

Geht auch - ist nur zu teuer.
Einfach mal in Deine Tarifinfos schauen

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 5. August 2022 um 11:04:09 Uhr:


Geht denn ARAL auch mit dem E-Tron Charging Service, oder brauche ich da zwingend einen anderen Anbieter?

Leider teuer 🙂 0,64 €km. Transit

Zitat:

@Lycra schrieb am 5. August 2022 um 14:08:58 Uhr:



Zitat:

@Suchlicht schrieb am 5. August 2022 um 11:04:09 Uhr:


Geht denn ARAL auch mit dem E-Tron Charging Service, oder brauche ich da zwingend einen anderen Anbieter?

Leider teuer 🙂 0,64 €km. Transit

Über ADAC-EnBW dann 0,52 €/kWh, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen