Ladeluftkühler vergrößern

Audi A4 B8/8K

Habe vor meinen Ladelufkühler zu vergrößern zwecks Chiptuning.

Kann mich zwischen 2 nicht entscheiden. Beide haben die Maße 600x300x76mm Kühlernetzfläche

141-1
Ladeluftkuehleruniversa
Beste Antwort im Thema

Können wir bitte bei der ursprünglichen Frage bleiben und den Thred nicht wieder mit Überflüssigem zerreden?!

105 weitere Antworten
105 Antworten

also für mich dann doch Ballast der raus muss :-)

Falls noch jemand den großen KWE LLK sucht. Ein Freund verkauft sein wegen Fahrzeugwechsel. Einfach per PN melden.

Sowas auch beim 2.0 tdi machbar? Und sinnvoll?

Hab noch 2 Videos während einer Leistungsmessung am 3l tdi wo gut zuerkennen ist, dass die Ansaugtemperatur beim Serien LLK auf 50°C steigt und beim KWE auf Umgebungstemperatur bleibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@LuckyPat schrieb am 7. März 2016 um 17:01:25 Uhr:


Hab noch 2 Videos während einer Leistungsmessung am 3l tdi wo gut zuerkennen ist, dass die Ansaugtemperatur beim Serien LLK auf 50°C steigt und beim KWE auf Umgebungstemperatur bleibt.

Wagner-Tuning hat das anscheinend einmal gemessen. LLK
Einfach ein bisschen runterscrollen.

Interessant wäre mal ein direkter Vergleich von dem Wagner LLK & KWE LLK

Netzmaße:
KWE: 720x175x105
Wagner: 610x440x65

Der Wagner ist nicht ganz so breit und dick, hat aber dafür mehr als die doppelte Höhe.
Also ich würde sagen, dass der Wagner mehr Kühlleistung hat, dafür kostet er 200€ mehr und der Einbau ist sicher viel schwieriger.

ich glaube der Wager lässt sich einfacher einbauen, da er nicht direkt zwischen Prallträger und Unterbodenschutz "gequetscht" wird und locker mit genügend spielraum rinter dem Prallträger montiert wird. Zudem wäre die Gefahr ganz schön hoch, wenn die Schürze vorne aufsetzt, dass der KWE LLK beschädigt wird ... gerade bei ner Tieferlegung!
Selbst der originale 3l LLK hat zum Unterbodenschutz jetzt nicht mehr all zu viel Spielraum ;-)

Dafür hat der Wagner den Nachteil, dass die Luft hinter dem Prallträge nicht richtig durchströmen kann, wobei das aber bei der Größe eher zweitrangig ist ...

Hat schonmal jemand drüber nachgedacht was passiert wenn man vom A6 die LLK nimmt die ja links und rechts sitzen?
Die könnte man doch über die Nebelscheinwerferblenden belüften.
Ob sowas platztechnisch passen würde?
Dann hätte man 3 LLK in Reihe geschalten......

Oder irrsinnig?

Die Blenden sind doch viel zu klein um genug Luft für einen LLK durchzulassen oder?
Ich könnte mir eher vorstellen dass man das zur Bremsenkühlung nutzen könnte...

Der Weg den die Luft zurücklegt wird zu lang. Und die Füllmenge das Systems wird zu groß.

Zitat:

@Q5toto schrieb am 8. März 2016 um 18:56:06 Uhr:


Der Weg den die Luft zurücklegt wird zu lang. Und die Füllmenge das Systems wird zu groß.

Wenn man auf einen riesen Turbo umbaut ist das glaub ich nebensächlich 😁😉

Naja, aber dann wäre ja erstmal zu klären wann "zu groß" zutrifft.

Denn hier werden ja grundsätzlich größere LLK diskutiert.

Aber das dann wohl zu Physikalisch.....

Zitat:

@michmich321 schrieb am 8. März 2016 um 19:02:08 Uhr:


Naja, aber dann wäre ja erstmal zu klären wann "zu groß" zutrifft.

Denn hier werden ja grundsätzlich größere LLK diskutiert.

Aber das dann wohl zu Physikalisch.....

Das Physikalische, was man mit einem LLk erreichen will ist ganz einfach: Die Luft, die vom Turbolader komprimiert wird erhitzt sich und dehnt sich dadurch aus wodurch eine geringere Zylinderfüllung und höhere Klopfneigung zustande kommt.
Je weiter man die Luft abkühlt, bevor sie in den Zylinder kommt, desto mehr Leistung kann man erzielen und als netten Nebeneffekt hat man auch eine geringe Spriteinsparung durch den höheren Ladedruck den man anlegen kann und den früheren Zündzeitpunkt weil das Gemisch später zu klopfen anfängt.

D.h.: Mehr Kühlleistung = gut

Die einzigen Nachteile eines größeren LLk's sind mehr Gewicht und ein größeres Turboloch.

Das Prinzip ist schon klar.
Das is ja standart Physik.

Mit "zu physikalisch" meinte ich eherdie Berechnung von Größe und Volumen zu Kühlleistung und dergleiche.

Eben das i. tüpfelchen der LLK optimierung genau für diesen Wagen.

Ansonsten so pauschal, mehr groß ist mehr kalt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen