Ladeluftkühler vergrößern

Audi A4 B8/8K

Habe vor meinen Ladelufkühler zu vergrößern zwecks Chiptuning.

Kann mich zwischen 2 nicht entscheiden. Beide haben die Maße 600x300x76mm Kühlernetzfläche

141-1
Ladeluftkuehleruniversa
Beste Antwort im Thema

Können wir bitte bei der ursprünglichen Frage bleiben und den Thred nicht wieder mit Überflüssigem zerreden?!

105 weitere Antworten
105 Antworten

Such mal im A5 Forum. LLK vom 3l tdi in 2l tfsi einbauen.
Da gibt's reichlich Infos und Bilder.

20150624-111109

gefunden .... ich denke das hat mich schon weiter gebracht.
Also mein Ziel ist es nur das Chiptuning für mein 1.8er zu unterstützen. Andere Änderungen wie größeren Turbo, andere AGA etc sind nicht geplant, daher sollte der Serien LLK vom 3.0 völlig ausreichen.
Zudem bleibt die originale Optik erhalten und der Umbauaufwand gering. Austausch sollte ja auch ohne schürze abnehmen gehen ....
Ich müsste halt nur beim Chippen den (baldigen) größeren LLK mit angeben oder gleich mit zum nachrüsten bei legen ....🙂

TNs
LLK 720x143x80mm 8K0 145 805 E
Luftführung Links 8T0 121 283 J
Luftführung Rechts 8T0 121 284 J

Ähhm ... hast du noch den 3.0l LLK zufällig da? Ich suche gerade einen 😁

Edit:
Hab ich eigentlich diese Pulsationsdämpfer wie im 2.0er auch drin?

Hi. Ja hab ich da. Meldest dich per PN.
Ja den Pulsationsdämpfer hast du auch.

Nochmal danke an alle. Der größere LLk ist drin.
Falls jemand das gleiche an seinem A4 vor hat ... die rechte Luftführung vom A5 (8T0) passt nicht 100%tig ... lieber gleich die vom A4 (8K0) nehmen ;-)

PS: Mit Serienkennfeld war das Fahrgefühl nach dem Umbau etwas spritziger und runder, aber nur ganz minimal. Wirklich merkbare Änderung kam dann erst durch das Chippen ;-)

Gruß Henne

Ähnliche Themen

Was passiert denn, wenn man den Pulsationsdämpfer zu macht?

Der Lader spricht schneller und aggressiver an. Dadurch ist er auch deutlich mehr zu hören.

cool, dann werde ich mal wenns wärmer wird etwas schrauben und lahmlegen. LLK vom 3,0 TDI ist ja schon 1 Jahr drin.

Lahm legen geht nur durch Ausbau.
Sonst ist es schwierig alles dicht zu bekommen.

hmmmm... wie kommt man da ran? Durch Radhausschale oder Motorraum?

Beides und durch die Nebelscheinwerfer. Wenn du die Stoßstange nicht abbauen willst.

ok danke, ich schaue die Tage mal

Würde fast behaupten das das natürlich zu lasten der Haltbarkeit des Turbo geht.

Die Gedenksekunde und die Trägheit verschwinden.
Die Last/ der Druck wird ja über das Schubumluftventil geregelt.

Also unnütz eingebauter Ballast ab Werk?

Nein sicher nicht! Früher gab es die nicht. Aber der Komfort soll ja gesteigert werden. In diesem Fall auch die Druckspitzen reduzieren damit der Druck nicht so schlagartig eintritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen