Ladeluftkühler mit WasserDüse besprühen, bringt das wirklich was? 1.8T
Und wenn ja, was für ein Aufwant wäre das wenn man so eine Anlage installieren würde? Was würde der Kram kosten?
Es geht um den A4 unten mit einem 1.8T Benziner. Oder gibts noch andere Möglichkeiten in Sache Ladelüftkühlung die man unternehmen könnte wie s.B. ein großer Kühler vom S2?
CU Manuel
31 Antworten
war ja auch nicht böse gemeint. kann schliesslich jeder machen was er will.
wie willst du das den lösen?
permanente einspritzung oder nur auf abruf?
gruss
sowas ging mir auch mal durch den kopf.trockeneis...eisspray...flüssiger stickstoff :-) woran würden denn all die ideen scheitern.eure meinung bitte
Gruß Yener
Tolles Thema
Mein Tipp: Motor raus ( Schafft Platz für Koffer)
und je ein 9 Zylinder Sternmotor an jedes Rad.
Da brauchst keine Kühlung mehr für die Luft.
Hab meinen Wagen jetzt darauf umgebaut.
Super Fahrleistungen, da kommt keiner mehr mit.
Gruß
Joe11
@Joe11:
Was ist los?
Gruss
Ähnliche Themen
@fabius
nein, da wird nicht permament gespritzt, das läuft beim billigen (günstigen) modell über den ladedruck, man kann einstellen, ab wieviel ladedruck die einspritzung starten soll... kostet ca. 600 euro. dann gibt es noch die edelausführug, kostet aber ca. 1000 euro. hier kann die einspritzung nach verschiedenen kriterien eingestellt werden. auch gibt es verschiedene einspritzmengen (stufen).
aber momentan ist mein konto leer und mein motor darf noch kein wasser-alkohol trinken 🙂
@joe11
???
zeig mal ein bild von deinem superauto mit
sternmotor 🙂
@yener
mit trockeneis etc... kannst du vieleicht eine günstige einbauvariante erstellen, aber unterhalten kannste hier vergessen.
grundsätzlich kannst du ja mit allem was kühlt, die ladeluftkühler besprühen.
das wasser-alkohol wird jedoch im motor eingesetzt und ist viel effizienter und im unterhalt kostengünstiger (was kostet schon 1 liter destilliertes wasser, wenn du es als 20 literkanister kaufst?
Hallo @ ALL
Ich werde mir dieses jahr noch das system von NEXTEK verbauen.wollte die zeit damit überbrücken und gleichzeitig prüfen was eine kühlung des LLK so bewirkt.1000 Euro ist aber ein gasalzener preis.ist es ratsam es auch von NEXTEK einbauen und einstellen zu lassen ?
Gruß Yener
@yener
kann dir sonst noch www.gtn.ch empfehlen, die leute kenne ich, sind zwar japanspezialisten, können aber auch mit ihren spezialisten ein wasser-alkohol für ein deutsches auto einbauen. nimm mit denen mal kontakt auf. das system kostet dort auch weniger.
sagst denen einen gruss von mir...
ich habe mit denen auch schon geredet und werde bald mal vorbeischauen, wegen dem einbau von waes. eventuell kann ich es mit denen besprechen und dann selber einbauen, was wiederum kosten spart...
also gib mir bescheid, sonst können wir zusammen mal vorbeigehen (aber erst so in 2-3 monaten habe ich frühestens wieder geld), gtn ist im raum zürich...
gruss
moeggenz
@all
isch weiß gar nischt was ihr alle habt *hicks* mit Alkohooool zu fahren *hicks* kann doch gans luschtig sein *hicks* 🙂
Gluß Markkkkkk
Die Wasssereinspritzung hat besonders beim Benzinmotor den Vorteil, das der Motor nicht mehr so klopfanfällig ist. Bekanntermaßen liegt die Zündtemperatur von Benzin bei ca. 250°C. Bei aufgeladenen Motoren hat das angesaugt Gemisch aber schon 100°C, bleibt für die Verdichtung nicht mehr viel übrig, oder? Kühlt man es aber auf 40-50°C ab, hat man mehr Luft nach oben.
@OWL
vielen dank, genau das macht diese wasser-alkohol einspritzung.
sie kann auch nur mit wasser betrieben werden, aber mit beimischung von alk wird noch zusätzlich die oktanzahl erhöht...
somit kann auch ein motorschaden mit wa-alk praktisch ausgeschlossen werden, ausser man erhöht den ladeluftdruck zu fest...
Wird hier ganz gut erklärt:
http://www.tolleteile.at/aquamist/watinj.html
cool, danke!!
kann man das system auch so einbauen das man die H2O einspritzung auch nur bei bedarf hat z.B. durch einen knopf?
Habt Ihr auch den letzten Satz gelesen?
Gruss
nein, wills ja auch nicht für den alltag verwenden sonden endlich mit meinem 1.8T über 320PS kommen 😉
@ all, die mit sternmotoren an allen rädern rumfahren wollen: macht doch einen eigenen Thread auf! (Ich seh zwar jetzt aus wie ein Miesepeter, aber wenn man so ein Thema verarschen will und ein solches Projekt nicht für voll ernst nehmen kann, ist man nicht gerade der Autoprofi, sondern nur so einer, der "dicke schlappen", nen "breiten kotflügel", "n fetten auspuuuff" und ne "geile anlage" haben will; wenn das nicht so ist, möchte ich mich entschuldigen)
@ den rest: Die Anlage wird aber sicherlich in Deutschland nicht TÜV fähig sein oder??? Wieviel prozent Alkohol muss verwendet werden???
MfG JV