Ladeleitung für Wohnwagen
Moin zusammen,
ich habe am Wochenende mal an meine Anhängerkupplung nachgesehen welche Pole belegt sind.
Es sind alle belegt ausser Pol 9, das wird sicher Dauerplus sein.
Die Ladespannungengsleitung liegt an, benötige ich zum Laden der Batterie im Wohnwagen noch einen Extra Ladebooster im Auto?!
VG Jan
40 Antworten
Habe eben nochmal nachgeschaut, ein Platz ist frei, es ist pin 12. Somit liegt natürlich nicht nur eine Ladeleitung an, sondern auch Dauerstrom.
Der Ladebooster wird im Wohnwagen oder im Auto installiert?!
VG Jan
Im Wohnwagen. Gibt es auch viele Informationen im Netz und Youtube dazu.
Ich frage mich wo so ein Booster mehr Strom zum Batterie laden hernehmen soll.
So etwas für 230V für Zuhause hinter dem Zähler würde enorm an Stromkosten sparen.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 26. Februar 2021 um 15:40:24 Uhr:
Ich frage mich wo so ein Booster mehr Strom zum Batterie laden hernehmen soll.
So etwas für 230V für Zuhause hinter dem Zähler würde enorm an Stromkosten sparen.
Gibt es doch alles schon.
http://www.energie-strombooster.com
Ähnliche Themen
Wer glaubt das Zitronenfalter Zitronen falten glaubt auch das.
Die 10% Einsparung schafft man auch anders.
Hauptsache wieder einen dummen Kommentar dagelassen, aber das kennt man ja von Dir nicht anders...
Der Ladebooster ist ein DC/DC Wandler, welcher die Spannung an der Zweitbatterie erhöht und den Ladezustand überwacht.
Vereinfacht gesagt kann die Spannung an der Aufbaubatterie durch Leitungsverluste und Übergangswiderstände so niedrig werden, dass diese nicht mehr voll, sondern nur zu 70-80% geladen wird.
Der Booster erhöht die Spannung an der Batterie, damit diese auch bei Bordnetzspannungen um 13V bei modernen Fahrzeugen zu 100% voll geladen wird.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 26. Feb. 2021 um 15:40:24 Uhr:
Ich frage mich wo so ein Booster mehr Strom zum Batterie laden hernehmen soll.
So etwas für 230V für Zuhause hinter dem Zähler würde enorm an Stromkosten sparen.
Ist das wirklich Dein Ernst? Peinlicher Kommentar. Google hilft Dir sicher weiter und nein, es handelt sich hier nicht um Hexerei sondern Grundkenntnisse in der Elektrotechnik.
Kleiner Tipp: so ein Teil ist praktisch ein kleines Umspannungswerk.
Zitat:
@currykampfwurst schrieb am 26. Februar 2021 um 23:00:16 Uhr:
Hauptsache wieder einen dummen Kommentar dagelassen, aber das kennt man ja von Dir nicht anders...Der Ladebooster ist ein DC/DC Wandler, welcher die Spannung an der Zweitbatterie erhöht und den Ladezustand überwacht.
Vereinfacht gesagt kann die Spannung an der Aufbaubatterie durch Leitungsverluste und Übergangswiderstände so niedrig werden, dass diese nicht mehr voll, sondern nur zu 70-80% geladen wird.
Der Booster erhöht die Spannung an der Batterie, damit diese auch bei Bordnetzspannungen um 13V bei modernen Fahrzeugen zu 100% voll geladen wird.
Bevor du dich unnötig aufregst du Komiker.
Zitat:
@domdom81 schrieb am 25. Februar 2021 um 10:15:50 Uhr:
Ab Werk ist auch Dauerplus belegt. Natürlich kann man die Aufbaubatterie über die Ladeleitung vernünftig laden. Dazu ist aber immer ein Ladebooster notwendig, da aufgrund dem dünnen Leitungsquerschnitt nicht genug Strom fließt. Gerade bei Euro 6 Fahrzeugen und dem Lademanagement auch ein Thema.Dauerplus an der Dose ist z. B. auch wichtig für Anhänger mit einer Trailer Control.
Hier ist von Strom die Rede und nicht davon das die Spannung erhöht wird, ein kleiner aber feiner Unterschied.
Kleiner Tipp, je höher die Spannung umso kleiner der Strom bei gleicher Leistung des Verbraucher.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 27. Feb. 2021 um 13:53:59 Uhr:
Hier ist von Strom die Rede und nicht davon das die Spannung erhöht wird, ein kleiner aber feiner Unterschied.
Kleiner Tipp, je höher die Spannung umso kleiner der Strom bei gleicher Leistung des Verbraucher.
Was soll an meiner ursprünglichen Aussage falsch sein? Natürlich fließt nicht genug Strom zum Laden der Batterie, da die Spannung zu gering ist weil Widerstand zu hoch. Du hast wirklich keine Ahnung.
Kleiner Tipp: Je mehr Spannung, desto mehr Strom. Je mehr Widerstand, desto weniger Strom.
Hauptsache der Strom reicht fürs Popcorn. 😉
Dauer+ ist übrigens mit 20A abgsichert, falls es jemand interessiert.
Interessant der Aspekt mit dem lademanagement. das gibt es ja auch schon seit lange vor insignia-b.
dabei wird die ladespannung ja dynamisch an die Umstände angepasst. Oder wird das deaktiviert da der Anhänger ja automatisch erkannt wird?
Zitat:
@domdom81 schrieb am 27. Februar 2021 um 18:42:23 Uhr:
Kleiner Tipp: Je mehr Spannung, desto mehr Strom. Je mehr Widerstand, desto weniger Strom.
I = P / U 500W/12V = 41,66A 500W/14V = 35,71A 😉
Was habe ich geschrieben? bei gleicher Leistung W
Aber da so ein Booster ja die Spannung erhöht und nicht den Strom, ist das eh egal. Eine 12V Batterie bringt man mit 11V nicht voll aber mit 14V 😉
Zitat:
@slv rider schrieb am 27. Feb. 2021 um 19:8:28 Uhr:
Oder wird das deaktiviert da der Anhänger ja automatisch erkannt wird?
Nein, deswegen ist es bei neueren Fahrzeugen mitunter auch zusätzlich problematisch und die Spannung kann an der Hängerdose irgendwo auf 10 - 11, 5V abfallen.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 27. Feb. 2021 um 19:23:16 Uhr:
Aber da so ein Booster ja die Spannung erhöht und nicht den Strom, ist das eh egal. Eine 12V Batterie bringt man mit 11V nicht voll aber mit 14V
Richtig. Wo habe ich geschrieben, dass ein Booster den Strom erhöht?
Zitat:
@domdom81 schrieb am 27. Februar 2021 um 19:35:35 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 27. Feb. 2021 um 19:23:16 Uhr:
Aber da so ein Booster ja die Spannung erhöht und nicht den Strom, ist das eh egal. Eine 12V Batterie bringt man mit 11V nicht voll aber mit 14VRichtig. Wo habe ich geschrieben, dass ein Booster den Strom erhöht?
Wie interpretierst du das?
Zitat:
@domdom81 schrieb am 25. Februar 2021 um 10:15:50 Uhr:
Ab Werk ist auch Dauerplus belegt. Natürlich kann man die Aufbaubatterie über die Ladeleitung vernünftig laden. Dazu ist aber immer ein Ladebooster notwendig, da aufgrund dem dünnen Leitungsquerschnitt nicht genug Strom fließt. Gerade bei Euro 6 Fahrzeugen und dem Lademanagement auch ein Thema.Dauerplus an der Dose ist z. B. auch wichtig für Anhänger mit einer Trailer Control.
Weil nicht genug Spannung ankommt wäre richtig, Richtig?
Zitat:
@-Pitt schrieb am 27. Feb. 2021 um 20:1:34 Uhr:
Weil nicht genug Spannung ankommt wäre richtig, Richtig?
Dies wäre auch richtig. Fakt ist, dass Du hier etwas reininterpretierst, was ich so nicht geschrieben habe und dann versuchst, es ins lächerliche zu ziehen.
Deine Taktik ist somit durchschaubar. Weiter oben habe ich erklärt, warum meine Aussage nicht falsch war.
Die Eingangsfrage des Themenerstellers dürfte beantwortet sein. Auf Deinen Nebenkriegsschauplatz werde ich nicht weiter eingehen.