Ladeleistung IONIQ5 P45
Wie sieht es bei anderen Besitzern bei der Ladeleistung aus?
Habe den P45 mit großem Akku und Allrad, fahre fast immer im ECO-Modus.
Habe am Freitag an der IONITY Station Köschinger Forst Ost am Anfang nur 63 kWh bei ca. 15% SoC erreicht, dann die Ladestation gewechselt, 78 kWh.
Außentemperatur 6°, vorher flott auf der Autobahn gefahren.
Da ein Taycan auch nur 170 kWh erreicht hat könnte es ja an der Temperatur liegen.
Bin dann an die Säule vom Taycan, siehe da zumindest 115 kWh, ganz kurz mal 145 kWh.
Hab dann die Hotline von IONITY angerufen, erst niemanden erreicht, später bekam ich dann einen Rückruf, laut dieser netten Dame wäre alles OK an den Säulen …
Somit war meine Ladezeit über 45 min um wieder auf 82% zu kommen.
Bisher hatte ich immer über 200 kWh erreicht, allerdings bei wärmeren Temperaturen.
Eine Vorwärmung für gezieltes Schnelladen habe ich nicht gemacht, bzw. weis ich gar nicht ob das überhaupt geht.
Werd ich mal nachlesen.
113 Antworten
Das Phänomen hatten wir am Sonntag mit unserem P45 bei IONITY auch. 82 war das Maximum-meistens irgendwo zwischen 60-68kw/h rümgedümpelt. Ladezeit von 13-100% ne volle Stunde. Hab dann mal in den Einstellungen rumgespielt und den Winterbetrieb aktiviert. Mal sehen ob und wenn ja was das bringt. Ehrlich gesagt finde ich das lächerlich sowas manuell aktivieren zu müssen. Temperaturfühler sind ja zu genüge im Auto und 2 Schwellenwerte für Sommer/Winterbetrieb in einem Steuergerät zu hinterlegen ist keine Rocket Science. Das ist ein ähnlich nerviges Thema wie fehlende Ladeplanung bei Routenführung. Sowas nimmt dem Wagen unglaublich an Potential.
Zitat:
@VX-er schrieb am 31. Oktober 2021 um 20:09:57 Uhr:
Hi Vin. Ladeplanung geht über die App. Reiter "Status" unterhalb Akkustand.
Mir entgeht hier gerade der kausale Zusammenhang zu meinem Post :-) Hilf mir auf die Sprünge…wo kann ich in der Navigation eine Route mit sinnvoller Ladeplanung durchführen?
Ok, Mißverständnis. Dachte du willst die Ladezeiten planen. Sorry. Du meinst sie Ladestopps.Soll per Update nachgereicht werden. Solange nutze ich ABRP, der aber sehr vorsichtig kalkuliert. Ich komme immer viel weiter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@vindieselmuc schrieb am 31. Oktober 2021 um 20:05:37 Uhr:
Das Phänomen hatten wir am Sonntag mit unserem P45 bei IONITY auch. 82 war das Maximum-meistens irgendwo zwischen 60-68kw/h rümgedümpelt. Ladezeit von 13-100% ne volle Stunde. Hab dann mal in den Einstellungen rumgespielt und den Winterbetrieb aktiviert. Mal sehen ob und wenn ja was das bringt. Ehrlich gesagt finde ich das lächerlich sowas manuell aktivieren zu müssen. Temperaturfühler sind ja zu genüge im Auto und 2 Schwellenwerte für Sommer/Winterbetrieb in einem Steuergerät zu hinterlegen ist keine Rocket Science. Das ist ein ähnlich nerviges Thema wie fehlende Ladeplanung bei Routenführung. Sowas nimmt dem Wagen unglaublich an Potential.
Hat der Winterbetrieb was gebracht?
Servus-nicht wirklich. Mal kurzeitig hoch auf 115kw um dann wieder auf 70-80 abzustürzen. Inzwischen ist meine Euphorie, was den IONIQ 5 angeht ziemlich abgekühlt. Vieles läuft nach dem Motto-das Gegenteil von gut gemacht ist gut gemeint. Gute Ideen halbgar umgesetzt.
Hab einige Mängel zusammengefasst und meinem Händler mitgeteilt.
Die begrenzte Ladeleistung ist auch dabei, hoffe das nächste Update bringt etwas, da bisher unter Akkupflege in der Verbrauchsübersicht nichts angezeigt wird.
Hier müsste ja bei einer Vorwärmung zum Laden etwas stehen.
Hallo,
habe nächste Woche mit dem P45 einen Werkstatttermin bzgl. drei (!) Serviceaktionen, eine davon ist ist für die Batterie. Ich würde hoffen, dass das u.a. das langsame Laden bei niedrigen Temperaturen evtl. behebt, doch irgendwie möchte sich keine Hoffnung aufbauen, da die Erfahrungen aus den letzten Updates eher ernüchternd sind.
Zudem kreisen Gerüchte um eine Mopf 2022 "unter der Motorhaube" durchs Netz, welche genau dieses und weitere Mängel (Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassis, etc) ausmerzen soll.
Von o.g. Updates habe ich noch nicht gehört, dass diese Problematiken behoben wurden.
Warten, bangen, Daumen drücken???
Zitat:
@Mudge04 schrieb am 7. November 2021 um 16:07:12 Uhr:
Hallo,habe nächste Woche mit dem P45 einen Werkstatttermin bzgl. drei (!) Serviceaktionen, eine davon ist ist für die Batterie. Ich würde hoffen, dass das u.a. das langsame Laden bei niedrigen Temperaturen evtl. behebt, doch irgendwie möchte sich keine Hoffnung aufbauen, da die Erfahrungen aus den letzten Updates eher ernüchternd sind.
Zudem kreisen Gerüchte um eine Mopf 2022 "unter der Motorhaube" durchs Netz, welche genau dieses und weitere Mängel (Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassis, etc) ausmerzen soll.
Von o.g. Updates habe ich noch nicht gehört, dass diese Problematiken behoben wurden.Warten, bangen, Daumen drücken???
Spannend! Finde bei meinem P45 die Ladeleistung bisher auch überschaubar aber ich fahre ihn noch nicht so lange und habe daher wenig Vergleich mit höheren Außentemperaturen. Berichte gerne mal!
Seit wann fährst du deinen?
Moin,
wir haben unseren seit dem 23.08. und nun gut 2tsd km auf dem "Tacho".
Seit dem leider verschiedene Symptome und damit auch zur Werkstatt.
Bis vor einer Woche reines externes Laden und bei wärmeren Temperaturen auch die 150 kWh gesehen.
Nun deutlich langsamer (Temperaturbedingt? So viel?)
Und schon wieder volles gebimmelt im Display, dass alle vorderen Sicherheitssysteme überprüft werden sollen.
Das Auto macht Spaß, aber diese Kinderkrankheiten sind wirklich üppig. Ich war nun schon 4x in der Werkstatt, es folgt der 5. Aufenthalt.
Ich glaube nicht, dass es vorerst der letzte wird.
Gruß
Mudge
Bisher sind kleinere Mängel aufgetaucht, in der Werkstatt war ich nur zum Update.
Fahre den P45 seit 14.07.2021, aktuell nur 6000 km, da ich im August mit unserem Verbrenner im Campingurlaub war.
Ladeleistung immer über 200 kWh bis September, je kälter desto geringer die Ladeleistung.
Hier ein Bild einer Ladung mit meinem IONIQ5 bei einer Ionity Säule in September 2021.
Ja, die Ladeleistung an HPCs kann ich auch so bestätigen. Echt unter den top four der BEVs. Seit 10.7. 5.100 km gefahren. Muss aber auch nicht pendeln.
Zitat:
@VX-er schrieb am 8. November 2021 um 16:57:08 Uhr:
Ja, die Ladeleistung an HPCs kann ich auch so bestätigen. Echt unter den top four der BEVs. Seit 10.7. 5.100 km gefahren. Muss aber auch nicht pendeln.
Top Ladeleistung nicht bei Temperaturen um 6°C, mittlerweile wird das immer langsamer!
War heute wieder an der IONITY Ladesäule, am Anfang nur 53 kWh bis 88 kWh.
Das Entspricht nicht den Herstellerangaben von 10 bis 80% in 18 min, benötige über 45 min.
Yep kann ich exakt so bestätigen. DAS ist gelinde gesagt eine Frechheit und hätte ich eigentlich aus dem Headquarter der Lügenbarone in Wolfsburg erwartet.