ForumVW ID.3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.3
  7. Ladeleistung 125 kW beim ID.4

Ladeleistung 125 kW beim ID.4

VW ID.3 (E1)
Themenstarteram 13. November 2020 um 12:34

Moin zusammen,

ich bin superneu im Thema E-Auto und beschäftige mich jetzt damit, da eine Neuanschaffung ansteht.

Ich hab' die letzten Tage wirklich viel im Netz gelesen und konnte mir auch fast alle Fragen beantworten. Aber eine Sache habe ich noch nicht verstanden und hoffe auf die Erleuchtung hier im Forum.

1. Sehe ich das richtig, dass der ID.4 mit maximal 125 kW geladen werden kann?

2. Angenommen ich habe an der Autobahn eine Ladesäule mit 150 kW oder gar 350 kW von ionity. Kann ich trotzdem an diesen Ladesäulen mein Auto laden und das System drosselt sich selbstständig auf die 125 kW, die mein Akku eben verarbeiten kann?

3. Sehe ich das ebenfalls richtig, dass ein Tesla Model 3 gerade mit max. 250 kW geladen werden kann? Wenn ja, dann sprechen wir ja nicht gerade von ein paar Prozent mehr Ladeleistung. Sondern wir sprechen von dem DOPPELTEN Wert. Zumindest im Bezug auf die Langstreckentauglichkeit hätte Tesla das für mich absolut schlagende Argument.

4. Ist damit zu rechnen, dass (ähnlich wie es Tesla auch ständig tut) VW mit Software Updates im Nachhinein die Ladeleistung noch erhöhen kann/wird?

Lieben Dank für eure Einschätzung!

Maddi

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Bezüglich der Ladeleistung musst du dringend zwischen Spitzenleistung (Peakleistung) und Durchschnittsleistung unterscheiden. Die Ladeleistung sinkt mit zunehmender Ladung im Akku. Über 80% SOC geht meistens nur noch wenig.

Sehr deutlich sieht man das beim Ladevergleich von Björn Nyland:

https://www.youtube.com/watch?v=WH2Tm8Ho8I0&t=249s

Hier kannst du den Vergleich zwischen Tesla M3 SR+ und dem ID3 mit mittlerem Akku (der ja nur max. 100kW) laden kann sehen.

Bereits nach 9 Minuten ist der Peak des M3 verflogen und der ID3 lädt ab Minute 13 im Schnitt schneller. Zudem scheint die ID Familie sehr robust zu laden. Die Akku Klimatisierung dürfte eine der Besten im Markt sein. Somit hat man mit zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen im Akku kein Problem.

Tesla ist ohne Frage etwas vorne, aber es gibt beim e-Auto unterschiedliche Ladestrategien, der Audi e-tron beispielsweise gilt als Lademonster, weil er seine Ladeleistung im Schnitt stabil halten kann. Man darf sich hier keinesfalls von Top-Werten blenden lassen.

Zu der Frage ob man die Ladeleistung im Nachhinein erhöhen kann wäre ich etwas vorsichtiger als manche Experten hier. Beim Skoda iV60 kann man bereits die Ladeleistung von 50kW auf 100kW hinzukonfigurieren. Auch gab es bereits Gerüchte, dass man die 77kWh Akkus auf 150kW max. Ladeleistung im Nachhinein gegen einen kleinen Obulus upgraden kann.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo Maddi,

korrekt, das Auto nimmt sich soviel Ladeleistung wie es kann, auch, wenn die Säule mehr könnte.

Tesla ist hier weiter, das ist korrekt. Allerdings ist das Model 3 auch deutlich kleiner als der ID.4 - hier ist eher der Vergleich zum Model Y angebracht

Themenstarteram 13. November 2020 um 12:42

Hey, danke dir!

Das stimmt schon - Ich hab mir das Model Y auch bereits angeschaut, aber leider beginnt der Produktionstart erst "Anfang 2021". Das ist mir leider zu ungenau bzw. darauf will ich mich nicht verlassen. Spätestens 1.4. muss ein neuer Wagen vor der Tür stehen...

Aber noch mal die Frage:

Ist damit zu rechnen, dass (ähnlich wie es Tesla auch ständig tut) VW mit Software Updates im Nachhinein die Ladeleistung noch erhöhen kann/wird? Kann sich der Wert noch erhöhen oder ist damit eher nicht zu rechnen?

Ich bin nur so erstaunt, dass VW jetzt Jahre später endlich mit einem Elektrofahrzeug rauskommt und dann bereits beim Start bei so einem wichtigen Parameter wie der Ladeleistung derart zurückhinkt...

Danke für die wahnsinnig schnelle Antwort!

Moin!

Zu 1. Ja

Zu 2. Auch ja.

Zu 3. Ja, Model 3 LR und Performance bis zu 250 kw. Geht man aber avon aus, dass id.4 und id.3 eine ähnliche Ladekurve haben, sind es nur wenige Minuten Unterschied von 10 auf 80% zwischen Model 3 und id.4.

Zu 4. Meiner Meinung nach nicht nötig, da es eh nur ca. 35 Min. sind von 10 auf 80%.

VG

Ich gehe mal davon aus, dass sich das nicht per Software "updaten" lässt. Auf der anderen Seite finde ich die 125 kW gar nicht soo schlecht - viele Mitbewerber schaffen hier gerade mal 50 kW (z.B. PSA). Der Tesla sticht mit seinen 250 kW schon etwas heraus, wenn man mal vom Taycan absieht. Mit zumindest wird das mit dem ID.4 wohl ausreichen :)

Themenstarteram 13. November 2020 um 12:52

Super, danke für eure Einschätzung!

Zitat:

@Maddi13 schrieb am 13. November 2020 um 13:42:49 Uhr:

 

Ich bin nur so erstaunt, dass VW jetzt Jahre später endlich mit einem Elektrofahrzeug rauskommt und dann bereits beim Start bei so einem wichtigen Parameter wie der Ladeleistung derart zurückhinkt...

Ja, das ist in der tat erstaunlich und vermutlich lässt sich das auch nicht durch ein Update beheben, da das Hartwareabhängig ist.

@Maddi13

Du solltest Dir auch die Frage stellen, wo Du in der Regel laden würdest und wie oft Du diese Ladeleistung benötigst. Hängt ja von Deinem Fahrprofil ab.

Per Software wird sich da denke ich nix erhöhen, sofern die Hardware nicht dafür ausgelegt ist, also die Batterien, Leitungen und Anschlüsse.

Das wäre der Vorteil beim Model Y, der ja bekanntlich ganz neue Akkus bekommt, da ist man in 20min auf 80%.

Wenn man nicht unbedingt die große Heckklappe braucht, tut es auch das Model 3. Das ist sogar noch sparsamer als der Y wegen der besseren Aerodynamik - auch sparsamer als der ID4. Und nicht zu verachten, die ungeheure Power der der Teslas.

Hallo!

Bezüglich der Ladeleistung musst du dringend zwischen Spitzenleistung (Peakleistung) und Durchschnittsleistung unterscheiden. Die Ladeleistung sinkt mit zunehmender Ladung im Akku. Über 80% SOC geht meistens nur noch wenig.

Sehr deutlich sieht man das beim Ladevergleich von Björn Nyland:

https://www.youtube.com/watch?v=WH2Tm8Ho8I0&t=249s

Hier kannst du den Vergleich zwischen Tesla M3 SR+ und dem ID3 mit mittlerem Akku (der ja nur max. 100kW) laden kann sehen.

Bereits nach 9 Minuten ist der Peak des M3 verflogen und der ID3 lädt ab Minute 13 im Schnitt schneller. Zudem scheint die ID Familie sehr robust zu laden. Die Akku Klimatisierung dürfte eine der Besten im Markt sein. Somit hat man mit zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen im Akku kein Problem.

Tesla ist ohne Frage etwas vorne, aber es gibt beim e-Auto unterschiedliche Ladestrategien, der Audi e-tron beispielsweise gilt als Lademonster, weil er seine Ladeleistung im Schnitt stabil halten kann. Man darf sich hier keinesfalls von Top-Werten blenden lassen.

Zu der Frage ob man die Ladeleistung im Nachhinein erhöhen kann wäre ich etwas vorsichtiger als manche Experten hier. Beim Skoda iV60 kann man bereits die Ladeleistung von 50kW auf 100kW hinzukonfigurieren. Auch gab es bereits Gerüchte, dass man die 77kWh Akkus auf 150kW max. Ladeleistung im Nachhinein gegen einen kleinen Obulus upgraden kann.

ihr wisst aber schon das bei Tesla die Ladekurve nach kurzer Zeit extrem einbricht. Ich würde behaupten die Zeit beim gleichen anstecken wir die selbst sein bis auf maximal 1-2 Unterschied. Die Peakleistung von 250KW hält der vllt für ein paar Minuten, wenn überhaupt.

Sieht man z.B ja auch beim Audi e-Tron im Vergleich.

Zitat:

@Alex-120d schrieb am 13. November 2020 um 13:56:37 Uhr:

@Maddi13

Du solltest Dir auch die Frage stellen, wo Du in der Regel laden würdest und wie oft Du diese Ladeleistung benötigst. Hängt ja von Deinem Fahrprofil ab.

Und von den Nerven. Wer auf Strecke ab 40% Akkustand lieber entspannt am nächsten schönen Lader hält statt mit einstelligen Ankünften am Schnellader zu planen, hat wenig von hohen Ladeleistungen bei 10% SoC.

Zitat:

@Stancer schrieb am 13. November 2020 um 14:03:31 Uhr:

Das wäre der Vorteil beim Model Y, der ja bekanntlich ganz neue Akkus bekommt, da ist man in 20min auf 80%.

Das Model Y ist bereits auf dem (US) Markt und hat bekanntlich die gleichen Zellen wie das Model 3:

https://www.youtube.com/watch?v=1YEY7-0GXlE

https://www.youtube.com/watch?v=4JiDZVO9NdM&t=410s

 

Themenstarteram 13. November 2020 um 15:11

Danke für die vielen hilfreichen Hinweise!

Ich war mir durchaus bewusst, dass die Spitzenleistung nicht dauerhaft genutzt wird. Bin aber trotzdem positiv überrascht, dass der ID im Ladevergleich doch so gut abgeschnitten hat. Danke für die vielen Verweise und Links!

Der ID.4 wird jetzt mal Probe gefahren und dann sehe ich weiter ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.3
  7. Ladeleistung 125 kW beim ID.4