Ladekurve / Ladegeschwindigkeit
Ich würde gerne nochmal die Diskussion aufmachen bezüglich dem Bankladen und generell um Ladeperformance.
Bankladen bei Tesla war wieder nur bei 135 kw/h.
Siehe Bild. Das wäre wirklich ein krasser Vorsprung gewesen, wenn sie das hinbekommen hätten.
226 Antworten
Seeetpoint des Akkus ist ab 26 Grad. Hab bisher bei jedem Ladung an IONITY immer mindestens 260 (Peak sogar oft bei 285).
Und wer nicht vorkonditionieren will : einfach in Dynamic fahren.
Zitat:
@Dirk253876 schrieb am 11. Dezember 2024 um 18:32:40 Uhr:
RWD
25% angeschlossen
Vorgeheizt ca. 40 min.
3 Grad Außentemperatur
Akku bei Anschluss 23 Grad
Sicher eine gute Leistung, bei der langen Vorkonditionierung hätte ich aber über 200kw/h erwartet.
Bin am Wochenende 600km auf der AB unterwegs und werde auch mal berichten.
Zitat:
@343434 schrieb am 12. Dezember 2024 um 08:16:16 Uhr:
Sicher eine gute Leistung, bei der langen Vorkonditionierung hätte ich aber über 200kw/h erwartet.
Die Kurve sieht eher nach Lastbeschränkung der Ladesäule aus, nicht des Autos. Nur weil 300kW drauf steht muss das nicht in jedem Fall und zu jeder Zeit rauskommen.
Der Ionity Standort Oligser Heide an der A3 geht mir diesbezüglich in letzter Zeit auch auf den Geist beispielsweise.
Das ist glaube ich auch wichtig zu erwähnen. In den meisten Fällen liegt es an der Ladesäule die der limitierende Faktor ist.
Nach einigen Tests mit den unterschiedlichsten Anbietern und Säulen kann ich die IONITY Halo Säulen nur empfehlen
Ich fahre morgen 600km, davon ca 570km AB. 150km hin und wieder zurück, das ganze 2x. Ich werde beim ersten Mal ohne Vorkondi. und beim zweiten Mal mit Vorkondi „tanken“. Beides Mal an der selben Säule um einen Vergleich zu haben. Da ich meine Mitfahrer die Ladezeit nicht antun werde (beide über 80) werde ich bereits nach 150km laden und dann hoffen dass ich 300km non stop durchkomme. Poste dann morgen die Ladekurven.
Edit: Ladesäule wird diese:
Sonnenfeld, 06766 Bitterfeld-Wolfen
Ionity Hypercharger 350kW
Guten Morgen, also gestartet bei 100% die App zeigte 434km Restreichweite. Ins Auto rein, waren es nur noch 411km.
Bis jetzt gefahren bin ich 140,6km mit max 140km/h. Autobahn leer, einfach laufen lassen. Leicht regnerisch und windig. Verbrauch 36,8kW/h. Meine Idee mit 300km am Stück wird also nichts. Bin leider negativ überrascht dass der Verbrauch so hoch ist.
Nach 300km leicht besserer Verbrauch aber immer noch weit weg von gut….
Puh, das ist ja heftig. Da liege ich mit meinem Q8 55 ja nicht schlechter.
Welche Felgengröße hat der Wagen denn?
So oder so, das ist ein Grund warum mein nächstes Auto kein SUV mehr sein wird. Ich mag das erhöhte Sitzen, aber bei der Stirnfläche wird daraus nie ein Verbrauchswunder.
19“ WR, gefahren unter balanced.
Für 112km/h durchschnittliche Geschwindigkeit und bei niedrigen Temperaturen ein normaler Verbrauch.
Ich empfinde das als zu hoch. Bin nie über 140 gefahren. Musste auf der Strecke kaum bremsen, also keine zusätzlichen Beschleunigung etc.
Viel zu hoch. Das muss dann schon verdammt viel Regen und Gegenwind gewesen sein.
Wenn andere deutlich niedriger Verbräuche vermelden, dann immer auf die tatsächlich gefahrene Durchschnittsgeschwindikeit achten. Passt schon.
Das wäre Irrwitz. Mit meinem MYP liege ich mit 21 Zoll und WR bei max. 26kw/h und der genannten durchschnittlichen Geschwindigkeit. So deutlich kann sich das doch nicht unterscheiden. Denke da war deutlicher Gegenwind und Regrn. Das macht schon mal 3-4 kw/h auf 100km aus.
Das Fahrzeug ist einfach nicht effizient wenn man zügiger fährt. Ist einfach so. Deckt sich mit meiner Probefahrt und ist nicht schönzureden. Dafür lädt er halt schnell. Es ist einfach ein Auto für häufigeres Laden, dafür schnell.