Ladekurve / Ladegeschwindigkeit
Ich würde gerne nochmal die Diskussion aufmachen bezüglich dem Bankladen und generell um Ladeperformance.
Bankladen bei Tesla war wieder nur bei 135 kw/h.
Siehe Bild. Das wäre wirklich ein krasser Vorsprung gewesen, wenn sie das hinbekommen hätten.
226 Antworten
Dann wäre der Verbrauch doch auf der Strecke zurück deutlich geringer gewesen. Nix mit Gegenwind etc. einfach ineffizient. Punkt.
So zurück von der zweiten Fahrt. Die ersten 150 km nun mit 150km/h und der Verbrauch fast gleich. Trotz vorkondi nicht den maximalen Peak erreicht.
Dafür lässt sich jetzt die Beifahrertür nur noch von innen öffnen.
Bei allem guten Willen kann ich mir diesen abnormen Verbrauch nicht erklären.
Heute Abend (immer noch Q8 55) bei 6-8 Grad und Dauerregen mit 19 Zoll-Winterreifen.
Der Q8 e-tron ist ja nun bekanntermaßen ein Stromschlucker, da hätte ich schon erwartet, dass der Q6 deutlich effizienter ist…
Ja. Hab zwar nur einen Datenpunkt. Anfang Dezemebr. Ähnliche Witterungsverhältnisse. War ich zwischen 27 und 29kw/100km. Klar. Alleine im Auto und unter 100km/h Durchschnitt. Also diese hohe 30 ist nicht normal. Das er nicht die volle Leistung zieht liegt eher an der Säule. Ionity perfekt, Tank und Rast meeeh, bei mir.
27-29 hätte ich auch erwartet, zumal es eine gleichbleibende Geschwindigkeit war, da AB total leer war. Zum Jahreswechsel kommt der nächste längere Trip, hoffe dann wird’s besser. Mit Kids wird das ziemlich blöd werden wenn’s so bleibt, alle 220km in die Box für 20min (trotz Kriechgeschwindigkeit). Für nen Happen Essen ist dass kurz, für mal eben raus Beine vertreten zu lang. Unter optimalen Bedingungen verliere ich bei einer 600km Strecke mit 3Ladestops a 20min schon 1h.
Die gleichbleibende Geschwindigkeit macht es in diesem Fall aber eher schlechter, da dann verbrauchsreduzierende Effekte wie Baustellen wegfallen.
Aber so oder so kann das nicht normal sein.
Zitat:
@343434 schrieb am 15. Dezember 2024 um 20:58:25 Uhr:
27-29 hätte ich auch erwartet, zumal es eine gleichbleibende Geschwindigkeit war, da AB total leer war. Zum Jahreswechsel kommt der nächste längere Trip, hoffe dann wird’s besser. Mit Kids wird das ziemlich blöd werden wenn’s so bleibt, alle 220km in die Box für 20min (trotz Kriechgeschwindigkeit). Für nen Happen Essen ist dass kurz, für mal eben raus Beine vertreten zu lang. Unter optimalen Bedingungen verliere ich bei einer 600km Strecke mit 3Ladestops a 20min schon 1h.
Beim nächsten Mal würde ich es lieber mit 120-130kmh probieren, das macht mehr aus als man denkt
Den Verbrauch will ich nicht anzweifeln, halte ihn aber auch für hoch. Oder eher viel zu hoch.
Ich habe bisher zwei echte Langstrecken hinter mir. Im Sommer Zürich-Schweden-Zürich und jetzt gerade Zürich-Mallorca-Zürich.
Beide Strecken habe ich jeweils einen Schnitt zwischen 95 km/h und 100km/h hinbekommen. Meist 10km/h über Limit und in Deutschland Tempomat 150. Baustellen, Orte an Start und Ziel, Fährhäfen, Ladestopps, stockender Verkehr und Staus bremsen einen dann doch ziemlich runter.
Im Sommer nach Norden habe ich bei Temperaturen von 15-30 Grad und 21" einen Schnitt von knapp 21.5kWh erreicht.
Im Winter nach Spanien mit 20" und bei 4-16 Grad ca. 24.7kWh
Ich kalkuliere inzwischen mit einer Autobahnreichweite (10-70%) von grob 320km im Sommer und 250km im Winter.
Wenn ich das alles mit meinem etron 55 vergleiche, haben sich meine Ladezeiten auf Langstrecke halbiert. Bei der Autobahnreichweite lag ich damals gut 100km drunter.
Nächsten Sonntag geht es von Zürich nach Mannheim und zurück. Muss da zügiger unterwegs sein. Mal sehen was sich dann so ergibt.
(Die Daten stammen aus der Audi App und Tronity)
Was ihr nicht vergessen dürft ist, dass Tesla bei einer Vorkonditionierung das nicht in den Verbrauch kalkuliert, Audi schon. War ebenfalls 100 km auf der Autobahn mit Tempomat 140 unterwegs, sehr kalt um die 0 Grad. Ich lag bei 24,9.
Reifendruck und Effizenz Modus hat bei mir sehr viel geholfen.
Wir hatten auch beide Sitzheizung auf drei an.
Das checke ich mal mit dem Reifendruck. Muss ja an irgendeinem Grund geben warum ich so ne Saufkuh habe.
mMn völlig sinnfrei den Verbrauch so miteinander zu vergleichen. Ich wohne in Nordbayern und kann euch problemlos einen Verbrauch von 25 kWh bei 140 km/h zeigen oder 35 kWh bei 140 km/h.
Kommt ganz darauf an in welche Richtung ich auf die Autobahn fahre.
Stimmt natürlich alles gesagte über diverse Einflüsse.
Mir scheint dass mein SQ6 nach jetzt etwa 2.000km sparsamer wird - vielleicht gibt es ja wirklich so etwas wie Einfahreffekt.... Vor allem scheint mir auch die Heizung / Wärmepumpe effizienter zu arbeiten ?
Zitat:
@DennisRodman schrieb am 16. Dezember 2024 um 10:03:31 Uhr:
mMn völlig sinnfrei den Verbrauch so miteinander zu vergleichen. Ich wohne in Nordbayern und kann euch problemlos einen Verbrauch von 25 kWh bei 140 km/h zeigen oder 35 kWh bei 140 km/h.Kommt ganz darauf an in welche Richtung ich auf die Autobahn fahre.
Ich hatte ja geschrieben ich bin 2x 150km hin und zurück gefahren mit dem gleichen Verbrauch.
Laden kann er ja😁! Angesteckt bei 8% nach 367 km (Ionity). Nach zwei Minuten schon 10 kW nachgeladen und bei 279 kW Ladeleistung, nach 14 min. war er bei 61%!