Ladekontrolle / Lima- Regler / Relais?
Neue Unbill, und das bei "erst" 281tKm...
W639 120 CDI, Stop-and-go im Stadtverkehr, ein Geräusch aus dem Beifahrerfußraum, das nach einem Relais oder einem mechanischen Stellglied klingt, und die Ladekontrolle brennt... wenige Minuten später ein ähnliches Geräusch aus der Richtung und die Lampe erlischt wieder. Das "Schaltgeräusch" klingt bei "ein" und "aus" subjektiv anders, schwer zu beschreiben.
Das ganze hat sich wiederholt, zuletzt blieb das zweite Geräusch aus und die Lampe dann bis zuhaus an.
Der Chinatester findet keine aktiven Fehler, abgelegt/historisch nur Kleinigkeiten (AGR, ESP, ABS), die aktuelle Batteriespannung aber nur 11,98V. Motor startet problemlos, Spannung bricht auf 9,80V ein, regelt aber sfort auf 14,02V hoch. Scheibenheizung, max. Gebläse, Fernlicht, Bremse sorgen beim Einschalten für leichtes flattern in der Spannungskurve, 13,88V als Mittel würd ich da aber als sauberes Regelverhalten sehen wollen. Nach dem abstellen bleibt die Spannung bei 12,58V.
Soweit, so unspektakulär. Bin gespannt, was morgen früh passiert...
Lichtmaschine, Regler und Batterie scheiden m.E. aus, die gehen - oder halt nicht. Das "Schaltgeräusch" kann ich nicht zuordnen. Allerdings gibts ein Trennrelais und eine zweite Batterie. Ein Kurzschluss nach Masse in dem Kreis würde das Trennrelais schließen lassen (soll ja laden/die niedrige Spannung ausgleichen), die Bordspannung dann einbrechen und damit auch die Erregerspannung, ergo brennt die Ladekontrolle... bei zu niedriger Ladespannung sollte das Trennrelais ja aber eigentlich - trennen...
Hoffe ich find Zeit für die Fehlersuche bevor ich den Hobel irgendwo im Berufsverkehr zwangsparken muss...
Prüfvorschläge jemand, ernsthaft verdächtige Bauteile?
19 Antworten
Hast du das Kabel zerlegt?
Wellrohr und Wickelband runter, Schrumpfschläuche aber drauf gelassen. Alles fest, sauber, keine "weichen", aufgequollenen oder verschmorte Stellen, Widerstand auch unter Bewegung ohne Änderungen.
m.E. kein Grund für Aktionismus.
Interessantes Thema, ich fahre mit ner dauerhaft zu geringeren Spannung (max. 13,7V). Lima ist schon ne neue drin.
@Silikon&Tape gibt's hier Neuigkeiten?
Ähnliche Themen
Kannst du Masseprobleme, "stille" Verbraucher und eine defekte Batterie ausschließen?
Die Gretchenfrage ist ja, ob nicht genug Saft kommt oder einfach nicht genug übrigbleibt...
----
Nach einer kleinen Zitterpartie ob der begrenzten Kommunikationsfähigkeiten des Teilehändlers hab ich gestern erfogreich den Regler getauscht und den Boliden wieder zusammengebaut. Bei dem Wetter im Hof ohne Grube oder Bühne nicht so richtig erquickend... gestern auch noch mit dem Tester das Regelverhalten angeschaut, das sah, nun ja, "anders" aus als vorher... smoother, sinniger.. auf Standgas 80-85%, 14,1V, beim einschalten von Verbrauchern schnell auf 100%, Spannung geht dann runter bis auf 13,6V. Fernlicht, Nebelschluss, Bremse, Gebläse, Spiegel- und Heckscheibenheizung... bei erhöhter Drehzahl geht die Spannung zügig hoch auf 14,1V und Regelung fällt zurück auf ca.80%, schaltet man die Verbraucher ab gehts weiter runter auf rund 50%.
Heut Probefahrt, keine besonderen Vorkommnisse. Operation geglückt, Patient lebt.