nur für den Fall dass es doch jemanden interessiert... es geht...
Die Leuchten ohne Gehäuse haben einen Alu-Ring, mit etwas Kriechöl gebadet und in die Sonne gelegt, schon liess der sich runternehmen.
Aufwendiger bei der Ausführung "Classic", dort ist die Leuchte mit Silikon o.ä. eingeklebt, wie ich rausfinden durfte. In dem kleinen Spalt zwischen Leuchte und Alugehäuse rumhebeln sollte man sich verkneifen, beides leidet ohne der Zerlegung zuträglich zu sein.
Ich habe einen Schlauch übers Kabel gezogen und auf dem Blinkerarm/Gewinde mit einem Kabelbinder stramm fixiert. Reichlich Kriechöl rein, die Leuchte dann in eine Plastiktüte (wegen der Sauerei) und in heißes Wasser gelegt. Nach ein paar Minuten dann mit Druckluft (<3bar) in den Schlauch. Das Spiel hab ich so drei oder viermal wiederholt - plopp. Stecker abknipsen, Kabel durchziehen, saubermachen.
Die Leuchte ohne Gehäuse (und ohne Aluring) passt ins Classic-Gehäuse, ich habe sie mit einem Klecks Dirko fixiert.
Den ausgebauten Lampeneinsatz verwendbar machen braucht noch einen zusätzlichen Schritt, der hat nämlich keinen Gewindebolzen... also entweder direkt kleben oder eine Schraube M8x20 auf der Drehbank duchbohren, den Kopf auf ~10mm rund und 2 mm Stärke drehen, die Kabel durchziehen und das Ding mit Epoxy, Kaltmetall o.ä. auf die Leuchte kleben.