Ladekarten für e-tron Fahrzeuge

Audi e-tron GE

Zitat:

Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)

Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!

Beste Antwort im Thema

Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....

1724 weitere Antworten
1724 Antworten

EnBw ist aber nur an EnBw Säulen günstig, im Tarif M oder L, an fremd Ladestationen zahlst du ca. 0,57 und 0,50 Cent. Ionity noch mehr.
Wenn du nur in Deutschland fährst ist das Ok. Ich fahre oft nach Frankreich und Italien, da sind wie gesagt die Mitgliedschaften von Tesla und Ionity am besten. Die sind ja auch Monatlich kündbar.
Wenn ich dann am Urlaubs Ort in kleinen Dörfern mal lade am AC Lader, dann benutze ich meine EnBw.

Zitat:

@L3on2023 schrieb am 8. Februar 2024 um 13:55:32 Uhr:


Hi,

Ich wollte mal fragen welche Ladekarten / Apps ihr für Gelegenheitsnutzer ohne Grundgebühr empfehlen könnt?

Weil die Frage ja hier immer wieder kommt:
wenn man nur paar mal im Jahr wo laden will ist es powidl mit welcher Karte.

Ist ja so blöd wie wenn wir hier nun anfangen die billigsten Diesel Stationen auf der Autobahn aufzulisten, und der Preis kann in x Wochen/Monaten wieder anders sein.

Im Ausland sich auch unbedingt die Add-Hoc Tarife mal genauer anschauen. Speziell in Frankreich ist das stellenweise echt angenehm günstig...

Zitat:

@johro schrieb am 8. Februar 2024 um 20:36:34 Uhr:


Weil die Frage ja hier immer wieder kommt:
wenn man nur paar mal im Jahr wo laden will ist es powidl mit welcher Karte.

Ist ja so blöd wie wenn wir hier nun anfangen die billigsten Diesel Stationen auf der Autobahn aufzulisten, und der Preis kann in x Wochen/Monaten wieder anders sein.

IMHO geht es da dann eher um die Akzeptanz, weniger ob nun 5-10cent mehr oder weniger. Und da ist z.b. EnBW inzwischen eine Bank in (fast) ganz Europa - oder halt für Puristen die Audi-Charge Karte 😉

Beim Diesel hast du halt an der Tanke gehalten und hast das bezahlt was da steht. Bzw. Konntest sparen wenn du von der AB runter bist und km nächsten Dorf eine gesucht hast.

Nun kannst du vor einem HPC Lader stehen und ne nach Karte zahlst du für das gleiche Produkt bis zu 30% mehr oder weniger. Bzw. Brauchst die richtige Karte um überhaupt was zu ziehen. Abhängig von der Karte und abhängig von dem Tarif. Du hast also mehr Variablen die du beachten / optimieren kannst. Daher die Frage 🙂

Ähnliche Themen

Bei einer Fahrt nach Österreich unbedingt den Audi Charging Hub in Salzburg ansteuern.
35 Cent pro kWh, dazu kostenlos Kaffee, Red Bul original und Organics in angenehmen Ambiente.
Sonn- und Feiertage aber geschlossen.

Zitat:

@etronGTA911 schrieb am 9. Februar 2024 um 16:52:46 Uhr:


Bei einer Fahrt nach Österreich unbedingt den Audi Charging Hub in Salzburg ansteuern.
35 Cent pro kWh, dazu kostenlos Kaffee, Red Bul original und Organics in angenehmen Ambiente.
Sonn- und Feiertage aber geschlossen.

Zugang zum WC soll ab Ende Februar auch an Sonn- und Feiertagen möglich sein, Zugang per App.

Zitat:

@Tommy377 schrieb am 9. Februar 2024 um 08:38:07 Uhr:


Im Ausland sich auch unbedingt die Add-Hoc Tarife mal genauer anschauen. Speziell in Frankreich ist das stellenweise echt angenehm günstig...

IMHO geht es da dann eher um die Akzeptanz, weniger ob nun 5-10cent mehr oder weniger. Und da ist z.b. EnBW inzwischen eine Bank in (fast) ganz Europa - oder halt für Puristen die Audi-Charge Karte 😉

Ich finde die Karte von Audi bzw. VW recht gut und wird auch an vielen genommen, aber habe ich die Shell, OMV, WienEnergie und ÖAMTC welche ja kostenlos sind, im Handschuhfach

Mit der App Chargeprice sehe ich alle meine Karten und was die an den jeweiligen Ladern kosten. Da musst nicht lange Vergleichen, alle Preise sieht man auf einen Blick

Übersicht

Ich habe die Audi Charging, Swisscharge und M-Charge Karte sowie die GOFAST und Move App aktiviert. Damit komme ich sehr gut durch.

Mein Gott ist das aufwändig mir so vielen Karten. Ich hoffe, dass man dadurch im Jahr wenigstens eine warme Mahlzeit beim Italiener für die Familie spart und nicht dauernd überlegt, was wi billiger ist.
Ich habe eine EnBw mit dem L-Tarif.

Zitat:

@swannika schrieb am 10. Februar 2024 um 04:35:00 Uhr:


Mein Gott ist das aufwändig mir so vielen Karten. Ich hoffe, dass man dadurch im Jahr wenigstens eine warme Mahlzeit beim Italiener für die Familie spart und nicht dauernd überlegt, was wi billiger ist.
Ich habe eine EnBw mit dem L-Tarif.

Habe ich auch! Ich finde fast überall einen HPC von EnBW und lade da für 39€Cent. Und wenn nicht (hatte ich bisher .erst 1x und auch nur, weil ich mal eine andere Säule probieren wollte), dann kostet es halt 50€Cent. Ionity und EWE Go werden gemieden. Nun fahre ich aber auch relativ viel, da es ein Firmenwagen ist und dann lohnt sich der Tarif. Für einen rein privates Fahrzeug, das auch meistens an der eigenen Wallbox geladen wird, rechnet sich ein Tarif mit 18€ Grundgebühr nicht unbedingt.

Zitat:

@zomtecos schrieb am 8. Februar 2024 um 14:29:10 Uhr:



Beispielsweise der "Ionity Passport" kostet 5,99 € pro Monat und reduziert den kWh-Preis von 79 ct/kWh auf 59 ct/kWh.
D.h. ab 30 kWh geladener Energie rentiert sich das bereits, was beim Q4 gerade einmal 38% Ladehub entsprechen dürfen. Also eigentlich ab dem allerersten Ladevorgang dürfte sich das bereits rentieren.

Ah guter Tipp, vor allem kostet es ja 49 ct/kwh wie schon festgestellt. Da ist man in Kombination mit Tesla ohne Grundgebühr auf langen Strecken, gelegentliche Urlaubsfahrt sehr gut aufgestellt. Werde ich im Sommer bei Italienanreise verproben. Tesla kostet ja selten über 55 ct/kwh.

Dienstlich habe ich Enbw L für Deutschland. Als Backup für Ausland Enbw ADAC, da dort Privatzahlung.

In Italien ist der Strompreis vergleichbar mit Deutschland.

Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 10. Februar 2024 um 09:16:49 Uhr:



Zitat:

@zomtecos schrieb am 8. Februar 2024 um 14:29:10 Uhr:



Beispielsweise der "Ionity Passport" kostet 5,99 € pro Monat und reduziert den kWh-Preis von 79 ct/kWh auf 59 ct/kWh.
D.h. ab 30 kWh geladener Energie rentiert sich das bereits, was beim Q4 gerade einmal 38% Ladehub entsprechen dürfen. Also eigentlich ab dem allerersten Ladevorgang dürfte sich das bereits rentieren.

Ah guter Tipp, vor allem kostet es ja 49 ct/kwh wie schon festgestellt. Da ist man in Kombination mit Tesla ohne Grundgebühr auf langen Strecken, gelegentliche Urlaubsfahrt sehr gut aufgestellt. Werde ich im Sommer bei Italienanreise verproben. Tesla kostet ja selten über 55 ct/kwh.

Dienstlich habe ich Enbw L für Deutschland. Als Backup für Ausland Enbw ADAC, da dort Privatzahlung.

Hat du dienstlich dann die normale EnBW L oder die EnBw Mobility + Business?

Oder anders gefragt, weiß jemand den Unterschied zwischen den beiden Karten?

Danke und Gruß Starbuck

Die Business-Tarife eignen sich besonders für Flotten, es gibt Staffelpreise für Ladekarten, über das EnBW Smart Mobility Portal lassen sich die Ladevorgänge der jeweiligen Karten überblicken und die Abrechnung ist anders. Die Preise sind nahezu identisch, Geschäftskunden können sich in den meisten Fällen die USt erstatten lassen.

Da Firmenfahrzeug und ich nur für das Laden im Ausland eine eigene Karte nutzen muss:
- EnBw Ladetarif M mit monatlicher Grundgebühr
und nachfolgend alle Karten/Apps ohne Grundgebühr:
- Tesla App
- Audi Charging im Basic Tarif
Brauche die Karte eigentlich nur für längere Urlaubsfahrten im Ausland und die fallen recht unregelmässig aus, somit schwierig einen Tarif mit Monatsgebühr zu finden der sich auch für mich rechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen