Ladekarten für e-tron Fahrzeuge
Zitat:
Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)
Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!
Beste Antwort im Thema
Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....
1724 Antworten
Zitat:
@Rolandklu schrieb am 14. Juli 2023 um 21:41:02 Uhr:
Zitat:
@lakedielder schrieb am 14. Juli 2023 um 16:54:22 Uhr:
Ja, ist auch monatlich kündbar.
Da muss man aber schon viel laden bevor sich der Tarif mal lohnt.
HPC 73 Cent mit Vertrag und 79 Cent ohne Vertrag.
Also 250 KW laden bevor es sich mal lohnt.
Für mich wegen ionity für 50 Cent interessant, da die auf meinem Arbeitsweg liegen.
Letzten Monat 867 kW dort geladen, dann lohnt sich das auf jeden fall.
Dann stehst du im Monat ca. 6 Stunden an der Ladesäule? Hast du nicht die Möglichkeit am Arbeitsplatz oder Zuhause zu laden? Mal abgesehen vom DC Strompreis.
Es ist bestimmt ein Firmenwagen?
Zitat:
@XtremeMarmot schrieb am 14. Juli 2023 um 16:42:19 Uhr:
Ja, aber kannst du Audi charging auch nach einem Monat wieder kündigen? Bei den anderen Tarifen geht das.
Ja kann man, aber für mich nicht zwingend besser. Möchte ja explizit mal das tesla Abo testen im August. Und unser Mitarbeiter wird dies auch tun. Nur Aral und ionity 50 Cent, rest 73? Nene das ist zu viel. Dann noch lieber Mercedes mit 55 für alle dc, auch ionity.
Oder halt EnBW mit deutlich besseren Preisen.
Zitat:
@itze schrieb am 15. Juli 2023 um 00:13:00 Uhr:
Dann stehst du im Monat ca. 6 Stunden an der Ladesäule? Hast du nicht die Möglichkeit am Arbeitsplatz oder Zuhause zu laden? Mal abgesehen vom DC Strompreis.
Es ist bestimmt ein Firmenwagen?
Nein, ist kein Firmenwagen.
Am Arbeitsplatz kann ich ab September für 19 Cent laden und Wallbox kommt erst im Januar wenn ich von dem überteuerten
Strompreis meines aktuellen Anbieters wechseln kann.
Bis dahin bleibt ein leider nichts anderes übrig als an der Ladesäule „abzuhängen“.
Fühl mich da mittlerweile schon richtig heimisch 😉
Ähnliche Themen
Für Langstrecke ist auch Elli mit dem Drive Highway Tarif und Selected Partners u.a. Ionity auf dem Papier preislich und bzgl. Abdeckung interessant. Werde es mal auf meiner nächsten Skandinavienfahrt als Backup zu Tesla ausprobieren.
Die neuen Tarife Elli Highway und auch Audi sind absolut überteuert und müssten dringend in der jetzigen Phase der sinkenden Strompreise angepasst werden. Auch ein gutes und fair bepreisstes Ladenetz gehört einfach zum Gesamtpaket E Auto dazu. Den Audi Premiumtarif hab ich diesesmal gar nicht genommen, obwohl 12 Monate kostenlos, kann mir vorstellen dass die Preise im Herbst nochmal adaptiert werden, da viel zu teuer. Mein alter Elli Tarif hat 47Cent DC und 30-35 Cent Ionity (je nach Land). Das macht Tesla im Moment zumindest deutlich klüger und besser für Ihre Kunden (eventuell muss man sich echt die Tesla Ladekarte besorgen, unglaublich, oder?)
Ja, bei Tesla Laden ist mit der Mitgliedschaft aktuell sehr attraktiv. Fürs Laden wird die Tesla App benötigt. z.B. IOS https://apps.apple.com/de/app/tesla/id582007913. Mitgliedschaft ist monatlich kündbar.
Ich will das Thema Tesla SuC jetzt im Urlaub auch mal ausprobieren. Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem etron zum Thema Länge der Ladekabel am SuC gemacht? Nicht perfekt, klappt aber doch oder dauerhafter Nervkram mit Konfliktpotenzial wegen dem Blockieren von zwei Ladepunkten? Danke!
Es kommt auch ein bisschen darauf an, ob der Tesla Ladepark 1 oder 2 dimensional (oder beides) angeordnet ist. Ich habe mir, wenn möglich einen Platz bei den 1-dim gesucht. Es geht aber auch mit rückwärts einparken bei 2-dim, ohne 2 Plätze zu blockieren. Wenn nicht erntet man vom Tesla Fahrer (nicht Fahrerin) auch böse Blicke, wenn es mal eng zu geht. i. R. klappt es aber. Fachlicher Austausch ist weniger gefragt, da der Tesla Fahrer sich nach anstecken wieder in sein Frzg verzieht und Filmchen oder Fahrsimulator auf dem großen Display schaut/spielt😉. Der Audi Fahrer ist ja auch aus einer anderen und „schlechteren“ Welt😉
Tesla könnte echt eine Alternative werden (also die Supercharger, nicht die Autos). Ansonsten kann man die teuren Ionity Säulen eigentlich auch auf der Langstrecke gut umgehen. Es gibt genug Alternativen. Zur Not: EweGo Karte ziehen. 64ct bei Ionity ohne laufende Kosten.
Ich kann die thuega nur empfehlen wenn man häufig öffentlich lädt: DC bei allen ca 45ct/kWh im Durchschnitt
AC bei allen ca 37ct/kWh im Durchschnitt.
Grosse Netzabdeckung, auch ionity
Leider 5€ Grundgebühr
Zitat:
@lakedielder schrieb am 14. Juli 2023 um 22:00:59 Uhr:
Zitat:
@Rolandklu schrieb am 14. Juli 2023 um 21:41:02 Uhr:
Da muss man aber schon viel laden bevor sich der Tarif mal lohnt.
HPC 73 Cent mit Vertrag und 79 Cent ohne Vertrag.
Also 250 KW laden bevor es sich mal lohnt.Für mich wegen ionity für 50 Cent interessant, da die auf meinem Arbeitsweg liegen.
Letzten Monat 867 kW dort geladen, dann lohnt sich das auf jeden fall.
Be Charge kann auch Ionity und Aral , und sofern man das 500 kwH Paket bucht, ist man da mit 35 Ct/kwH dabei. Funktioniert mit der verfügbaren Karte völlig problemlos nach meiner aktuellen Erfahrung! Vielleicht eine Alternative oder eine Ergänzung.
Zitat:
Be Charge kann auch Ionity und Aral , und sofern man das 500 kwH Paket bucht, ist man da mit 35 Ct/kwH dabei. Funktioniert mit der verfügbaren Karte völlig problemlos nach meiner aktuellen Erfahrung! Vielleicht eine Alternative oder eine Ergänzung.
Das Angebot hatte ich noch nicht gefunden. Gibt es dazu mehr Details?
Grüße
Henning
Zitat:
@ubh schrieb am 16. Juli 2023 um 17:52:08 Uhr:
Zitat:
@lakedielder schrieb am 14. Juli 2023 um 22:00:59 Uhr:
Für mich wegen ionity für 50 Cent interessant, da die auf meinem Arbeitsweg liegen.
Letzten Monat 867 kW dort geladen, dann lohnt sich das auf jeden fall.Be Charge kann auch Ionity und Aral , und sofern man das 500 kwH Paket bucht, ist man da mit 35 Ct/kwH dabei. Funktioniert mit der verfügbaren Karte völlig problemlos nach meiner aktuellen Erfahrung! Vielleicht eine Alternative oder eine Ergänzung.
Auch alle ionty und aral?
dachte das geht nicht nur ausgewählte Stationen?