Ladekarten für e-tron Fahrzeuge
Zitat:
Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)
Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!
Beste Antwort im Thema
Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....
1724 Antworten
Ist das öffentliche HPC laden in Deutschland wirklich so teuer?
In Österreich ist das Laden mit der Etron Karte eigentlich sehr günstig, wenn nicht bei Ionity geladen werden muss, sogar mit dem City Tarif - siehe Bild.
Bei 67cent pro Minute und bei einer durchschnittlichen Ladeleistung von 140kW kostet die kWh unter 30Cent
Zitat:
@Lattementa schrieb am 17. Juli 2022 um 19:04:59 Uhr:
In Deutschland wird nicht nach Minuten sondern nach kWh abgerechnet..
Bei Ionity in Österreich auch, wie man auf meinem Bild sieht, aber auf den anderen HPC nicht.
Ich hab das auch nicht gleiche gecheckt und habe geglaubt, es ist deutlich teurer als bei Ionity um Transit Tarif, aber eben nicht….
Ähnliche Themen
Zitat:
@baumi2909 schrieb am 17. Juli 2022 um 18:10:17 Uhr:
Ist das öffentliche HPC laden in Deutschland wirklich so teuer?
In Österreich ist das Laden mit der Etron Karte eigentlich sehr günstig, wenn nicht bei Ionity geladen werden muss, sogar mit dem City Tarif - siehe Bild.Bei 67cent pro Minute und bei einer durchschnittlichen Ladeleistung von 140kW kostet die kWh unter 30Cent
Ionity ohne besondere Abos kommt auf 70-80 Cent.
,
Mal eine kurze Frage: Bekommt man bei EnBW als ADAC-Mitglied bessere Tarife als wenn man sich normal da registriert ?
Zitat:
@Powerwomen1969 schrieb am 17. Juli 2022 um 20:53:34 Uhr:
,
Mal eine kurze Frage: Bekommt man bei EnBW als ADAC-Mitglied bessere Tarife als wenn man sich normal da registriert ?
Ja, immer machen.
Zitat:
@Powerwomen1969 schrieb am 17. Juli 2022 um 20:53:34 Uhr:
,
Mal eine kurze Frage: Bekommt man bei EnBW als ADAC-Mitglied bessere Tarife als wenn man sich normal da registriert ?
Ja, die App ist dann mit ADAC Account sogar in ADAC-Gelb ^^
Das liegt daran , dass die 6 € Grundgebühr über die Adac Mitgliedschaft bezahlt werden.
Wenn man EnBW mit 6€ Grundgebühr nimmt, hat man dieselben Tarife
Zitat:
@Powerwomen1969 schrieb am 17. Juli 2022 um 21:08:08 Uhr:
Danke euch für die Infos. Dann versuche ich die mal online über die ADAC-Seite zu bestellen !
Vor 2 Jahren gab es pro ADAC Ladekarte dann auch ein Guthaben auf jeder Karte.
Bei Familienmitgliedschaft kann man pro Name eine Karte bekommen
bei der E.ON bin ich auch Kunde mit Strom und Gas. Da habe ich aber nichts als Vergünstigung gefunden für E.on Drive, richtig ?
Zitat:
@Powerwomen1969 schrieb am 17. Juli 2022 um 21:12:58 Uhr:
bei der E.ON bin ich auch Kunde mit Strom und Gas. Da habe ich aber nichts als Vergünstigung gefunden für E.on Drive, richtig ?
Das kann ich leider nicht sagen.
Am besten vor einem Vertragsabschluss mal die Kundenhotline anrufen und gezielt nach Vergünstigungen zum Vertrag fragen