Ladekantenschutz Golf VI
Eins vorweg: SuFu benutzt, leider keine passenden Ergebnisse!!
Möchte für meinen neuen Golf VI gern einen Ladekantenschutz bestellen, da ich in dieser Hinsicht bei meinem bisherigen Fzg. leider schlechte Erfahrungen (Kratzer, etc.) gemacht habe.
Nun habe ich mich schon bei den originalteilen im VW-Shop umgesehen. Der Edelstahl-LKS ist dabei nicht ganz mein Geschmack, jedoch finde ich diese Folie interessant, aber mit 39,00€ auch ziemlich teuer.
Nach kurzer suche in der Bucht habe ich dieses Angebot gefunden:
Was haltet Ihr davon? Kann man für den Preis was gescheites erwarten?
Wie schützt ihr eure Ladekante? Gibt viell. auch jemanden der sowas hat , der viell. mal ein Bild posten könnte!?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HU222
Hallo - die Edelstahlschutzkante ist meines Wissens aus Plastik. Schau mal genau in der Zubehörbeschreibung nach.
habe diese drin , rate vom kauf ab. VW hat sich dabei nichts gedacht. die Hecklappe hat so wenig spiel, das bei mir die Farbe ab ist. Der freundliche muss jetzt nachbessern. Ich lasse die Schwarze Folie wie beim 5 er aufziehen und den Restbetrag ertsatten.
139 Antworten
Hat inzwischen jemand Erfahrungen mit den Schutzfolien von ebay für 4,99 bzw. 7,99? Sind diese ausreichend?
Hallo,
hatte früher schon eine dünne Ladekanntenschutzfolie (6 Euro) auf meinem Golf 4.
Die war sehr dünn die Aufbringung war eine Qual und der Schutz naja.
Hioer passt der Spruc "Was nichts kostet ist nichts wert" oder so ähnlich ;-)
Nach einer Empfehlung von meinem Kollegen habe ich mir jetzt eine transparente Folie für meinen Golf6 für die Ladekannte und die Türschwellen von diesem Anbieter bezogen. Die Folien sind nicht gerade "billig" aber sehr hochwertig. man bekommt was fürs Geld.
zum Shop
und Beispielbider findet man hier Beispielbilder
Die Folie ist sehr dick (0,32mm) und einfach zu Montieren.
Eine stärkere Markenfolie konnte ich im Web nicht finden.
Meine Frau setzt gerne die Sprudelkisten oft auf die Kante ab, ohne diesen Schutz will ich mir die Oberfläche gar nicht erst vorstellen.
P.S. Ladekanntenschutz in Chrom ist echt eine Geschmacksache. (Auch sehr Kratzanfällig)
Gruß
Pit
Zitat:
Original geschrieben von Horstianer
Würde mich auch mal interessieren ob es erste Erfahrungen gibt mit der Lackschutzfolie, insbesondere der Protectplus
Hallo Horstianer,
ich habe sie montieren lassen die Protectplus. Die Montage scheint nicht so einfach zu sein
von daher rate ich Dir mache einen Festpreis aus für die Montage. Die Folie selbst erkennt man kaum
nur wenn man davor steht und genau hinsieht und auch weis das diese verbaut ist.
Insgesammt musste der Freundlich aber eine zweites mal ran bis es O.k. war.
Die Protect-Plus deckt die Frontstoßstange inkl. Kühlergrill so wie alle Chromteile in Frontbereich ab.
die Außenspiegel, die Türkanten sowie den Bereichen hintern den Türgriffen sowie hinten die Ladekante.
vg laurin
Ähnliche Themen
Hallo,
schaut mal auf diesen Shop.
Die Auswahl an Schutzleisten und Schutzfolien für Ladekanten oder Türschweller ist sehr groß.
Falls es keine fertigen Schutzleisten für ein Modell gibt, kann man sich ein Profil auswählen und die Schutzleiste nach Maß bestellen.
Die Schutzfolien sind sehr dick. 0,32 mm
www.schutzprofi.com
Gruß
Pit
Habe den Shop schon öfter besucht, zum Vergleichen von Türschutzleisten. Aber warum hat der bei seinen Beispiel-Fotos die Türleisten schräg angeklebt? Sieht für mich irgendwie bescheuert aus.
Aus dem Grund habe ich dann die Schutzfolien, auch nicht näher in Betracht gezogen.
[quote=CCP TS}Du Optimist! Gibt es auch eine Folie oder sonstigen Schutz, der die e i g e n t l i c h e Ladekante, also die Kunststoffkante 10 cm höher schont, denn da drüber hievt man in der Regel die Bierkisten?
Bäda
Zitat:
Original geschrieben von speedclock
...ja freili gibts dieden z.B.
oder den noch
😁
Um nochmal darauf zurückzukommen... Bei meinem Golf V zur Zeit leidet auch eher die Plastikkante oberhalb der Ladekante...
Und diese Lösungen der Links sind ja nicht wirklich das, was unauffällig ist.
Gibts denn für die Plastikkante nicht auch Schutzfolien (anstatt so blöde Planen die man drüberlegen muss jedesmal^^)
Könnten alle, die hier die original VW Ladekantenschutzleiste in Edelstahloptik (aus Kunststoff) haben, einmal den aktuellen Stand posten? Klappt es nun mit dem Abstand zur Heckklappe oder schleift sie immer noch drüber?
Grüße und danke,
m20082
Zitat:
Original geschrieben von m20082
Könnten alle, die hier die original VW Ladekantenschutzleiste in Edelstahloptik (aus Kunststoff) haben, einmal den aktuellen Stand posten? Klappt es nun mit dem Abstand zur Heckklappe oder schleift sie immer noch drüber?Grüße und danke,
m20082
soweit ich weis nein... der hersteller hatte mail eine mail geschickt udn angefragt, bis heute kam nie wieder was, ich hab die folie drauf und blieb auf 100€ sitzen ...bis heute habe ich das geld von vw nicht zurück... nie wieder
Da VW ja beim Golf Kombi auch den Ladekantenschutz im Vergleich
zum Vorgänger, Bora Variant, eingespart hat, habe ich jetzt nachgerüstet.
Beim Vorgänger hat mir die dicke Folie nützliche Dienste erwiesen, als ich
die Originale ersetzten musste (Treffer einer Mountain-Bike-Pedale 🙄)
hatte ich mir damals eine Aufkleberdünne Folie aus der eBucht als Ersatz geholt,
die hätte jedoch nix nennenswertes gerettet.
Daher habe ich mich nun wieder für die orig. VW-Folie für über 40€ entschieden,
nach Verhandlungen mit meinem 🙂
habe ich einen Festpreis von 30€ für die Montage bekommen, faire Sache 🙂
Macht einen guten Eindruck und ist IMO eine Kaufempfehlung.
Zitat:
Original geschrieben von m20082
Könnten alle, die hier die original VW Ladekantenschutzleiste in Edelstahloptik (aus Kunststoff) haben, einmal den aktuellen Stand posten? Klappt es nun mit dem Abstand zur Heckklappe oder schleift sie immer noch drüber?Grüße und danke,
m20082
Hallo,
habe das Teil von VW vom ersten tag an drauf und da hat nie was geschliffen. Hat mir der Dealer noch vor Auslieferung angeklebt. 100 Euro sind zwar happig für so ein Plastikteil , aber na ja , besser als ein Billigteil
Greetings
Zitat:
Original geschrieben von m20082
Könnten alle, die hier die original VW Ladekantenschutzleiste in Edelstahloptik (aus Kunststoff) haben, einmal den aktuellen Stand posten? Klappt es nun mit dem Abstand zur Heckklappe oder schleift sie immer noch drüber?Grüße und danke,
m20082
die edelstahoptik ladekantenschutzlkeiste kannst du noch immer vergessen, viele händler von vw bieten sie gar nicht mehr an, weil sie mehrkosten scheuen es geht nicht. ich habe das geld eingbüßt und auch vom hersteller bis heute nix mehr gehört, der mir mich mit dem problem auch alleine ließt...und nur was versprach was er nicht halten konnte. habe seit einem jahr die original schwarze vw folie oben ...sie ist das geld werd....sowie die seiten einstiegleisten...top so sollte es sein
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von m20082
Könnten alle, die hier die original VW Ladekantenschutzleiste in Edelstahloptik (aus Kunststoff) haben, einmal den aktuellen Stand posten? Klappt es nun mit dem Abstand zur Heckklappe oder schleift sie immer noch drüber?Grüße und danke,
m20082habe das Teil von VW vom ersten tag an drauf und da hat nie was geschliffen. Hat mir der Dealer noch vor Auslieferung angeklebt. 100 Euro sind zwar happig für so ein Plastikteil , aber na ja , besser als ein Billigteil
Greetings
naja ich sagt mal teure plastig denn es ist ja nur eine edelstahloptik...sie taugt nix
Ich habe im Baumarkt eine Fußmatte, ca. 90 x 150 cm gekauft und mit der Gummiseite nach oben in den Kofferraum gelegt. Hat gleichzeitig ein prima antirutsch-Effekt und lässt sich gut reinigen. Die Matte ist umgeschlagen und hängt beim Beladen ca. 50 cm über die Stoßstange. Die Matte ist so dick, dass auch beim Absetzen von schweren oder scharfkantigen Gegenständen Beschädigungen fast ausgeschlossen sind. Nach dem Beladen schlage ich den heraushängenden Teil über die Ladung und habe somit auch einen Schutz der inneren Heckklappe. Die Fotos stammen zwar von meinem Audi A4, es sieht bei unserem Golf aber genauso aus. Diese Lösung ziehe ich einer Folie, wie ich sie früher beim Golf V hatte, vor.