Ladekantenschutz Golf 7
Hat schon ein Golf 7 Fahrer/in Erfahrungen mit der Ladekantenschutzleiste in Edelstahloptik]? ]Das Originalteil kostet obwohl es aus Kunststoff anstatt aus Edelstahl besteht 99,90 €.
Wie siehts mit Anbringung und Effektivität dieses Schutzes aus. Gibt es evtl. günstigere Alternativen z.B. von Kamei oder anderen Herstellern (und dann wirklich aus Edelstahl)?
Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen gemacht!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von shredzone
Wurde bei dir der Schutz schon in Wolfsburg angebracht? Ich habe für meinen Golf 7 (noch 21 Tage 🙂 ) nach dem transparenten Ladekantenschutz gefragt, und da sagte man mir, man könne die nicht sofort bei der Abholung montieren, weil sie erst antrocknen müssten.Zitat:
Original geschrieben von somnium
Bilder direkt im ersten Post ;-)
Quatsch! Ich habe meinen Golf 7 letzte Woche in WOB abgeholt. Im VW Shop habe ich mir noch den Ladekantenschutz gegönnt. Er wurde prompt montiert (3M Klebestreifen)- mir wurde auch dazu geraten das jetzt zu tun, weil der Wagen noch sauber und trocken war. Also, kaufen und montieren lassen-sofort!!!
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von werano
ich hab mir diese woche nen ladekantenschutz beim folierer draufmachen lassen. 20€ mit aufbringen. diesmal an der ladekante, nächste woche lass ich die einstiegsleisten machen. klarsichtfolie. bin sehr zufrieden.
Wie weit geht die Folie über die Kante nach unten?
Zitat:
Original geschrieben von ott-muc
Habe einen Leihwagen Golf 7, da mein bestellter Golf Opfer eines Hagelschadens wurde. Bei dem Leihwagen ist die gesamte Stoßstange an der Oberseite unterhalb der Heckklappe verkratzt. Mich wundert, dass das Thema Ladekantenschutz hier nicht häufiger diskutiert wird. Im Golf 6 Forum gibt es dazu einen langen Thread.
Dort wird auch beschrieben, dass die Edelstahlleisten bei manchen dazu führen, dass die Klappe dran schleift.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen beim Golf 7 gemacht? Mit welchem Modell?ott-muc
Seitdem die Leisten aus Kunststoff / in Edelstahloptik sind, ist dieses Thema Ende.
Ach so - die "echten" Edelstahlleisten haben sich nicht "aufgepustet", nur die eh schon engen VW-Spaltmaße mit einer sich setzenden Heckklappe - normal - und dann ne Stahlleiste auf dem Stoßfänger - fertig der Salat.
Da ist das mit dem Kunststoff doch schon schlauer gemacht worden ;-)
Ich hole diesen Thread mal vor.
Mir ist einer(e) (unbekannt) auf meine hintere Stoßstange gefahren. (Firmenparkplatz)
Dadurch ist auf der oberen geraden Fläche des Stoßfängers, der Lack an zwei oder drei Stellen in der Länge nach gerissen. Sonst ist kein weiterer Schaden entstanden. Spaltmaße passen, und da wo die Berührung stattfand, ( über Nummernschild) sieht man nach etwas Politur nix mehr.
Da ich schon länger mit dem Gedanken gespielt habe, einen Ladekanten-Schutz anzubringen, würden damit die Risse im Lack komplett abgedeckt.
Ich schwanke noch zwischen den Originalen von VW (Edelstahloptik), oder einen aus schwarzen ABS Kunststoff. Mir geht es mehr um das optische, was besser zur Farbe "Pure-White" passt.
Hat von euch wer einen Ladekanten-Schutz verbaut, und auch einen weißen Golf Limousine?
Kann jemand Bilder von einen weißen heck mit Schutz machen?
Schon mal danke für euere Meinungen.
Ähnliche Themen
Hallo,
Doch... ich habe nicht nur eine durchsichtige Lackschutzfolie an der Ladekante, sondern auch noch alle Schwellerkanten der 4 Türen mit einer solchen "ausgekleidet" bzw. geschützt, erhältlich bei "Lackschutzfolie24".
gruss
savage99
Ich habe an der Ladekante eine Folie von Lackschutzfolie24, mittlere Dicke, leichte Montage. Bei den Schwellern hab ich Original-VW. Ein bisschen klein, aber sehr gute Qualität.
Hmm, noch habe ich keinen. Rausgesucht habe ich mir aber schon einen. Ich weis nur noch nicht wie gut der ist. Werde ihn mir mal zulegen wenn der Sommer kommt und die Temperaturen ein Verkleben leichter machen. Evtl. hat jemand schon Erfahrung mit dem ClimAir Schutz. Würde mich mal interessieren:
http://www.climair.de/.../...P-AU--5-DOOR--2013--SCHWARZ-METALLIC.html
...zumindest hat er mir von allen gesehenen am besten gefallen. Für weitere Vorschläge bin ich aber auch offen.
Viele Grüße,
Chris
Nimm einen massiven aus Kunststoff. Der steckt einiges weg. Könnte man auch lackieren aber dann ist es wieder empfindlich.
Oder gleich aus Edelstahl wenn dir die SUV Optik zusagt.