Ladekantenschutz ausbauen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

wie baue ich den Ladekantenschutz aus Metall bei einem S211 Bj.9/2003 (Modell 2004) richtig aus?

Die Schrauben habe ich schon gelöst und das Blech aus den Klipsen gezogen.
Dennoch hakt das gesamte Blech noch irgendwo.

Wer kann mir helfen?

Beste Antwort im Thema

Schau mal im Anhang, vielleicht hilft Dir das weiter 🙂

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@ibiza schrieb am 12. Oktober 2016 um 14:43:55 Uhr:


Jetzt zum Problem - Einbau: Die Kante wird rechts in die Verkleidung ein Stück eingeschoben und der Ladekantenschutz im hinteren Bereich muss in die Halterasten eingestezt werden. Sobald ich aber wieder mit dem Verschrauben beginne, springt der Ladekantenschutz wieder aus den Halterasten. Ich bin gestern fast verzweilft. 🙁

Geht mir genauso, daher habe ich es vorerst aufgegeben.
Über einen Tipp würde ich mich daher auch freuen!

Schade, das Thema scheint tot zu sein. 🙁

Guten Morgen!

Kennt jemand die Teilenr. von "Verkleidung Heckmittelstück"?

Danke schon mal im voraus...

Zitat:

@santacrews schrieb am 3. November 2017 um 08:33:19 Uhr:


Guten Morgen!

Kennt jemand die Teilenr. von "Verkleidung Heckmittelstück"?

Danke schon mal im voraus...

Ja.

Ähnliche Themen

Spaßvogel...

Und wie lautet diese?

Zitat:

@santacrews schrieb am 4. November 2017 um 09:07:26 Uhr:


Spaßvogel...

Und wie lautet diese?

FIN?

Ah, wusste nicht, dass es da verschiedene gibt.

WDB2112421A854......
Reicht das, oder brauchst du die komplette?
Hab gehört man kann damit Unfug anstellen!?!?!

Nebenbei:
Auch ich habe das Problem wie Ibiza und Peer.Gynt
Ich vermute dass die Haltenasen (Kunststoff) hinüber sind. Werde das die Tage mal demontieren und sie mir anschauen....

Hallo an alle

A 211 698 00 89

ZIERBLENDE LADEKANTE

 

LP/NP (EUR)

98,90 / 84,07

A 211 698 01 14

HALTEKLAMMER ABDECKUNG

 

LP/NP (EUR)

1,51 / 1,28

Guten Abend,

auch im Jahr 2020 besteht dieses Problem noch:

"Einbau: Die Kante wird rechts in die Verkleidung ein Stück eingeschoben und der Ladekantenschutz im hinteren Bereich muss in die Halterasten eingestezt werden. Sobald ich aber wieder mit dem Verschrauben beginne, springt der Ladekantenschutz wieder aus den Halterasten."

Für DEN gefechtsentscheidenden Tipp wäre ich sehr dankbar.

Bei mir hielt die Verkleidung als ich den Wagen gekauft habe auch nicht richtig. Ich habe sie dann vorsichtig ein wenig rund gebogen sodass sie mehr Spannung hat um sich an der Ladekante außen mit der kleinen Biegung "festzuhalten".

Ich habe sie komplett ausgebaut und in einem Schraubstock eingespannt und gleichmäßig etwas nach unten gebogen, damit mehr Spannung entsteht beim Einbau.

x2

Zitat:

Hallo zusammen.

Altes Thema, doch für mich gerade aktuell. Ich habe mir vor knapp 2 Wochen einen S211 geholt. Die Tage bemerkte ich allerdings, daß der sogenannte "Ladekantenschutz" in Richtung Gummidichtung nicht richtig sitz - man kann in dezent anheben. Dies kann so nicht bleiben.

Da ich auch nicht wusste, wie man diese demontiert, ging es auf die Suche mit Landung bei diesem Thread. Danke für die Anleitung (ein Danke hat es auch gegeben 😉.

Habe das Teile abgebaut und war von dem Dreck, der sich darunter befand mehr als erstaunt - klar, wenn das Teil nicht richtig sitzt. Erst einmal alles abgesaugt und gereinigt.

Jetzt zum Problem - Einbau: Die Kante wird rechts in die Verkleidung ein Stück eingeschoben und der Ladekantenschutz im hinteren Bereich muss in die Halterasten eingestezt werden. Sobald ich aber wieder mit dem Verschrauben beginne, springt der Ladekantenschutz wieder aus den Halterasten. Ich bin gestern fast verzweilft. 🙁

Hat dazu jemand ein Idee, oder habe ich einen Denkfehler und mach schlicht was falsch - trotz der Anleitung?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Hallo,
ich hatte dasselbe Problem. Meines Erachtens ist es ein Konstruktionsfehler, dass der Ladekantenschutz nur mittels Einklemmen an den Halterasten festbleibt.
Die Halterasten sind aus Plastik und sahen solide aus. Ich habe deswegen den Ladekantenschutz über diesen Plastikrasten durchbohrt (Metallbohrer 2,0) und mit Schrauben (Holzschrauben, silber, 2,0 x 16 mm) in den Plastikrasten festgeschraubt nachdem ich den Ladekantenschutz in die Halterasten eingeklemmt hatte. Erst danach habe ich die Schrauben auf der Kofferrauminnenseite wieder festgeschraubt. Der Ladekantenschutz ist nicht mehr herausgesprungen und scheint richtig fest zu sitzen. Mal sehen, wie lange das hält. Allerdings ist natürlich der Ladekantenschutz und die Plastikrasten kaputt. Und die Schrauben stehen auch über (d.h. der Ladekantenschutz hat jetzt hervorstehende Metallschraubenköpfe).

Können wir mal Bilder bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen