Ladekabel 25e/30e nur 3,7 kW?

BMW X1 U11

Ich habe eine Frage zum Ladekabel des X1 30e.
Das gratis beigefügte Ladekabel für öffentliches Laden ist laut Beschreibung nur zum Laden mit 3,7kW (1-phasig) geeignet (siehe Bilder im Anhang). Der Plugin kann meines Wissens aber standardmäßig 1-phasig mit 7,4 kW laden. Beim iX1 und auch beim 2er AT PHEV kann man optional um €48 in A bzw. €50 in D ein Ladekabel Professional (Mode 3) für öffentliches Laden mit 22kW oder 1phasig mit 7,4 kW ordern, beim X1 PHEV ist das nicht möglich.
Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen?

Ladekabel X1
Ladekabel 2er PHEV
75 Antworten

Nein, das darfst du in Deutschland offiziell nicht, da du hier die Schieflastregelung beachten musst, die dir maximal 20A für einphasige Belastung vorschreibt. Also 4,6kW.

Kommt natürlich drauf an, was du dem Elektriker sagst, wozu du die Kraftdose brauchst......

Zitat:

[
Der Fachmann von meinem Händler hat mir mir heute erklärt .......

Ist schon erstaunlich, wer heutzutage so alles als Fachmann bezeichnet werden darf.
Scheint nicht nur in der Politik ein Problem zu sein.

Die Frage ist halt, ob er auch wie oben erklärt über drei Phasen (~10,5A) lädt.
ich finde die Abstufung etwas komisch mit 10,5A
Ich gehe davon aus, dass man dem Akku sowieso einen Gefallen tut, wenn man es unter 5 KW Lädt und nur höher geht, wenn es notwendig ist
Das soll auch steuerbar sein, wie viel das Auto zu lässt.

Wenn das dreiphasige Laden so funktioniert wie beschrieben, dann ist es auch kein Problem mit nur 6A/4,2 kW an der passenden Wallbox zu laden.

Ähnliche Themen

Der PHEV lädt mit 7,4 kW an der öffentlichen Wallbox (32% bis 80% ca. 8 kW laut App in einer Stunde).

Heute mit 6A Ladestrom habe ich 3,7 kW.

Ich lade bis 80%, vermutlich ist es immer besser nur mit 6A zu laden. Dem gegenüber stehen aber die Ladeverluste von ca. 300Watt pro Stunde und möglicherweise eine Blockadegebühr.

Wie ladet ihr den Plug-In?

Super, danke dir auf jeden Fall schon mal für deine Antwort
Also kann er auf jeden Fall drei Phase gelaufen
Hattest du auch schon mal den Fall, dass du mit einer Phase über 16 A Laden konntest?

Zitat:

@Alex352 schrieb am 14. Februar 2023 um 11:39:59 Uhr:


Super, danke dir auf jeden Fall schon mal für deine Antwort
Also kann er auf jeden Fall drei Phase gelaufen
Hattest du auch schon mal den Fall, dass du mit einer Phase über 16 A Laden konntest?

In der Arbeit kann ich an einer 11 kW Wallbox laden. Ohne Begrenzung in den Einstellungen lädt der X1 aber trotzdem nur mit 7,4 kW (3x10A).

Für den mitgelieferte Flexibel Charger gibt es einen Adapter auf den blauen CEE Stecker (Camping). Laut der Anleitung lädt dieser dann mit 3,6A mit 1 Phase. Wandelt der Charger das in drei Phasen um oder wird dann nur eine Phase im Typ-2 Stecker belegt?

Ich möchte mir eine rote CEE-16 (3 Phasen) in der Garage montieren lassen und gelegentlich den BMW Charger nutzen.
Damit sollten dann bis zu 7,4 kW Ladeleistung möglich sein.

Die A Klasse lädt AC nur mit 3,7 kW und DC 22 kW. Ich finde das Konzept von BMW hier mit wenigsten 7,4 kW AC besser.

Ein blauer Camping Stecker ist per se nur einphasig verdrahtet. Es kommt also nur eine Phase aus der Dose.

Erst die roten CEE sind dreiphasig.

Für einphasiges Laden oberhalb 16 Ampere braucht es ein Kabel und eine Ladestation, welche für 32 Ampere (22kW dreiphasig) ausgelegt sind.

Beispielsweise das Mode 3 Ladekabel "Professional" von BMW.

@X1_30e

"Für den mitgelieferte Flexibel Charger gibt es einen Adapter auf den blauen CEE Stecker (Camping). Laut der Anleitung lädt dieser dann mit 3,6A mit 1 Phase. Wandelt der Charger das in drei Phasen um oder wird dann nur eine Phase im Typ-2 Stecker belegt?"

Soweit ersichtlich wird beim 30e der Flexible Fast Charger mitgeliefert. Für diesen gibt es analog zum CCE-Kamping Adapter ein CCE-16 Adapter mit dem dann 3-Phasig geladen werden kann. Es scheinen jedoch verschiedene Version des Flexible Fast Charger im umlauf zu sein. Je nach dem rastet dann der Adapter nicht richtig in den Charger ein.
Meine es gab da mal einen Thread im U6-Forum.

Zitat:

@AndiXe schrieb am 16. Februar 2023 um 11:28:06 Uhr:


@X1_30e

"Für den mitgelieferte Flexibel Charger gibt es einen Adapter auf den blauen CEE Stecker (Camping). Laut der Anleitung lädt dieser dann mit 3,6A mit 1 Phase. Wandelt der Charger das in drei Phasen um oder wird dann nur eine Phase im Typ-2 Stecker belegt?"

Soweit ersichtlich wird beim 30e der Flexible Fast Charger mitgeliefert. Für diesen gibt es analog zum CCE-Kamping Adapter ein CCE-16 Adapter mit dem dann 3-Phasig geladen werden kann. Es scheinen jedoch verschiedene Version des Flexible Fast Charger im umlauf zu sein. Je nach dem rastet dann der Adapter nicht richtig in den Charger ein.
Meine es gab da mal einen Thread im U6-Forum.

Danke für den Hinweis … ich hätte jetzt das falsche bestellt. Im Auto liegt der Flexibel Charger 2.0 Teilenummer 8490509-4 und dazu braucht man das Adapterkabel 8490523 (CEE-16)

Zitat:

@merivaanwärter schrieb am 23. Januar 2023 um 14:53:16 Uhr:


Habe heute die schriftliche Information von der
BMW Kundenbetreuung in München bekommen, dass das Laden des neuen X1 25e/30e mit max. 7,4 kW nur 1-Phasig möglich ist.
Das Laden mit beigefügten Ladekabel 11kW ist deshalb nur mit max. 3,7 kW möglich. Meine Frage an "lookslike", woher die Info mit dem 3-Phasigen Laden kommt?

Ich greife das Thema nochmal auf. Habe zwar einen U06 230e, aber der Antrieb sollte ja der gleiche sein.
Die Aussage der BMW Kundenbetreuung kann nicht richtigt sein, aber ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man bei den Kundenbetreuern oftmals nur auswendig gelerntes Marketing-Gerede bekommt. An einen aussagefähigen Fachmann in der Werkstatt kommt man in der Regel nicht ran, wenn man niemanden persönlich kennt.

Ich lade gerade mal unseren 230e auf 100% auf (Zwangsaufladung aus dem Netz), da wir heute Nachmittag eine längere Strecke vor uns habe.
Er lädt 3-phasig und teilt die Phasen strommäßig gerecht mit ~ 9,5 A pro Phase auf.
Ich hänge mal 2 Screenshots mit an.

Wenn ich für die normalen Kurzstrecken auf 80% mit Überschussladung aus der Photovoltaikanlage auflade (um den Akku zu schonen), dann lädt er nur einphasig max. 3,2 kWh. Im Moment liefert die Anlage aber auch nicht viel mehr Überschuss, sollte aber im Sommerhalbjahr sicher besser werden und dann auch 3-phasig laden. Meine Solaranlage sollte bei mehr als 3,2 kWh Überschussenergie den Schütz für die Wallbox auf 3-phasig umschalten.

Private Wallbox (auf 11 Kw begrenzt)
Aufteilung auf 3 Phasen zu je ~ 9,5 A

@moba_tt

Danke für die Praxiserfahrung.

Das entspricht auch dem, was hier schon mehrfach erläutert wurde.

Wie du schon selbst festgestellt hast, widerspricht hier die Realität der Aussage der Kundenbetreuung - mal wieder.

In der Kundenbetreung ist es wichtig gut reden zu können ... Fachwissen steht erst an zweiter Stelle. ;-)

Ich möchte mir ein gebrauchtes Mode 3 Kabel für meinen 2.5E kaufen, weil seit Ende Januar das nicht mehr dabei ist.

Für öffentliches Laden unterwegs. Typ 2, 3 Phasig mit 32 A wäre meine Vorstellung. Funktioniert das?

Danke für Eure Hilfe. Bitte keine Verwissenschaftlichung!

Zitat:

@Didi149 schrieb am 26. Februar 2023 um 22:15:51 Uhr:


Ich möchte mir ein gebrauchtes Mode 3 Kabel für meinen 2.5E kaufen, weil seit Ende Januar das nicht mehr dabei ist.

Für öffentliches Laden unterwegs. Typ 2, 3 Phasig mit 32 A wäre meine Vorstellung. Funktioniert das?

Danke für Eure Hilfe. Bitte keine Verwissenschaftlichung!

Wo hast du bestellt, in D? Falls ja, dann hat dein Händler das Kabel behalten, das Mode 3 Kabel mit 22kW gehört genauso zur Serienausstattung wie das Mode 2 Kabel für Zuhause.

Deine Antwort
Ähnliche Themen