Ladeinstallation: e-tron zuhause laden

Audi e-tron GE

Hallo Zusammen,

ich habe mal angefangen zu überlegen, wie das mit dem Laden zuhause vonstatten gehen kann oder soll.

Es stellten sich nach kurzer Zeit viele Fragen und ich dachte, wir könnten gemeinsam nach Antworten und Lösungsvorschlägen suchen. Also mal diesen Thread erstellt und meine Fragen aufgelistet.

Klar habe ich mir schon zu einigen Themen ein gefährliches Halbwissen angelesen aber "häppchenweise" verkosten sich Informationen üblicherweise besser. Also...

1) reicht es zuhause mit 11kW zu laden oder lieber gleich 22kW? Welche Vor-/Nachteile gibt es da zu berücksichtigen?

2) Gibt es hier schon Erfahrungen mit etwaigen "Wallboxen"? Worauf sollte man achten?

3) Für Dienstwagenfahrer: Welche Möglichkeiten der Abrechnung mit dem Arbeitgeber gibt es? Reicht eine Wallbox mit Zähler oder lieber gleich einen separaten Stromzähler (Hausanschluss) mit monatlicher Abrechnung durch den Stromanbieter?

Freue mich auf eure Beiträge

2480 Antworten

Ich bin gerade im Obi für eine CEE Dose und habe hier das NYM 5 × 2,5 m² gemessen. Sind 12 mm. Es ist also ein 2,5m ²

Zitat:

@Hoofy schrieb am 18. September 2021 um 09:20:22 Uhr:


Ich bin gerade im Obi für eine CEE Dose und habe hier das NYM 5 × 2,5 m² gemessen. Sind 12 mm. Es ist also ein 2,5m ²

Ist aber keine NYM-J Mantelleitung, sondern Gummileitung H05RR-F.

5x1,5 hat man früher oft verbaut. Kreissägen usw. sind ja keine Dauerverbraucher. Da hat das vollkommen ausgereicht.

1,5 würde ich mit maximal 13 A betreiben. 2,5 mit maximal 16A. Hängt aber noch von Leitungslänge (welche Spannung kommt hinten noch an) und Verlegeart (wie stark erwärmt sich das Kabel) ab.

Außenabmessung des Kabels sagt nicht wirklich etwas über den Durchmesser der Ader aus. Das variiert je nach Hersteller. Wenn man eine 2,5 Ader neben eine 1,5 Ader hält, sieht man den Unterschied. Sicherster Weg ist Sicherung raus, Spannungsfreiheit feststellen und dann die Ader mit einem Meßschieber messen.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 18. September 2021 um 09:48:28 Uhr:



Zitat:

@Hoofy schrieb am 18. September 2021 um 09:20:22 Uhr:


Ich bin gerade im Obi für eine CEE Dose und habe hier das NYM 5 × 2,5 m² gemessen. Sind 12 mm. Es ist also ein 2,5m ²

Ist aber keine NYM-J Mantelleitung, sondern Gummileitung H05RR-F.

Woher willst du wissen, dass es eine Gummileitung ist?

Ähnliche Themen

So ich habe den Mantel einer einzelnen Ader gemessen. Ader selber wollte ich nicht dran. Durchmesser 3,15 mm

Zitat:

@robbe18 schrieb am 18. September 2021 um 10:26:13 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 18. September 2021 um 09:48:28 Uhr:



Ist aber keine NYM-J Mantelleitung, sondern Gummileitung H05RR-F.

Woher willst du wissen, dass es eine Gummileitung ist?

Weil flexibel.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 18. September 2021 um 11:23:35 Uhr:



Zitat:

@robbe18 schrieb am 18. September 2021 um 10:26:13 Uhr:


Woher willst du wissen, dass es eine Gummileitung ist?


Weil flexibel.

Ja aber wo siehst du das denn oder wo steht das? Und welche Leitung meinst du, seine zu Hause verlegte oder die aus dem Baumarkt?
Ich konnte nichts finden, dass Hoofy irgendwas von einer flexiblen Leitung schrieb und auf dem einzigen Foto von seinem Kabel zu Hause, ist ein normales NYM Kabel zu sehen.

Zitat:

@robbe18 schrieb am 18. September 2021 um 11:24:58 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 18. September 2021 um 11:23:35 Uhr:



Weil flexibel.

Ja aber wo siehst du das denn oder wo steht das? Und welche Leitung meinst du, seine zu Hause verlegte oder die aus dem Baumarkt?
Ich konnte nichts finden, dass Hoofy irgendwas von einer flexiblen Leitung schrieb und auf dem einzigen Foto von seinem Kabel zu Hause, ist ein normales NYM Kabel zu sehen.

Vom Kabel zu Hause am Ladeziegel, davon bin ich ausgegangen.

Ansonsten:
Feste Verlegung NYM
Flexibel H05RR/VV
Erdverlegung NYY

Es ging darum herauszufinden, ob das vom Sicherungskasten zur Abzweigdose verlegte 5-adride Kabel 1,5mm² oder 2,5mm" hat, deswegen hat er die Dicke mit einem aus dem Baumarkt verglichen. Um das Kabel vom Ladeziegel gings nicht, sondern darum, ob er an seinem 5*Xmm² mit 11KW Laden kann, was ich im Falle von 1,5mm² nicht empfehlen würde.

Zitat:

@Hoofy schrieb am 18. September 2021 um 09:20:22 Uhr:


Ich bin gerade im Obi für eine CEE Dose und habe hier das NYM 5 × 2,5 m² gemessen. Sind 12 mm. Es ist also ein 2,5m ²

Alles super. Dann kannst du die zum Laden mit 11kW benutzen.

Hört sich gut an. Am Montag kommt jemand mir die CEE Dose anschließen. Dann kann ich zumindest jetzt anfänglich ohne WB Laden.

Danke für eure Hilfe!!

Achso das Kabel ist nicht „flexibel“ also relativ steif.

So CEE ist dran und in der App sagt er er saugt 10,2 KW. Somit kann ich die Zeit ohne WB gut überbrücken. Stelle mir allerdings grade die Frage wieso ich überhaupt ne WB nehme für 2.300€ und die Installation dieser auch noch 4 k kostet…. Die CEE Dose waren 10€ und Kabel 15€….

Box macht eigentlich nur Sinn, wenn Du schneller als 11kW laden willst oder PV Laden willst. Oder wenn es eine billige Box ist, die man quasi geschenkt bekommt.

Frage mich eher, wieso Wallbox und Installation so teuer sind..

Zitat:

@Hoofy schrieb am 22. September 2021 um 20:28:21 Uhr:


So CEE ist dran und in der App sagt er er saugt 10,2 KW. Somit kann ich die Zeit ohne WB gut überbrücken. Stelle mir allerdings grade die Frage wieso ich überhaupt ne WB nehme für 2.300€ und die Installation dieser auch noch 4 k kostet…. Die CEE Dose waren 10€ und Kabel 15€….

Berechtigte Frage. Du könntest dir auch einfach für 700 Euro einen Go e-Charger mit CEE Stecker besorgen, dann hast du quasi auch eine Wallbox, mit APP usw., die man bei Bedarf auch mitnehmen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen