Ladegerät zum tt einwintern

Audi TT 8N

Hi zusammen hab da mal kurz was könnt ihr mir für ein Gerät empfehlen für meine Batterie über den Winter? Ich weis nicht was besser ist Batterie abklemmen oder angeschlossen lassen ? Habe die auch Funktion benutzt nur leider nur ältere Beiträge gefunden hoffe ihr könnt mir was aktuellen Vorschlagen was man am besten macht. Was mic auch sehr unsicher macht viele sagen vorm einwintern Öl Wechsel machen und viele sagen danach Öl Wechsel machen was meint ihr oder was ist den aktuell. Hoffe ich bekomme ein paar hilfreiche tips von euch danke.

29 Antworten

http://www.ctek.com/de/de Ich lasse das alte Öl über den Winter drin. Nach dem Winter fahre ich eine Tankfüllung leer und mache dann den Ölwechsel.

Hi vielen dank für den tip mit dem Öl werde ich das auch so machen. Nur wegen dem lade Gerät habe ich noch kurz eine frage welches Model würdest du / ihr mit empfehlen. Und wie ist das mit dem Batterie abklemmen oder abgeklemmt lassen??? Dank schon mal.

Hallo,

ich habe seit Jahren ein ctek-Ladegrät, XS 3600 mit ca 3,6 A Nennladestrom.
Heute entspricht es glaube ich dem MXS 3.6.
Einziges Manko, man sieht nicht wirklich, wie weit die Ladung vortgeschritten ist, irgendwann sagt es halt, Batterie voll geladen. 
Elektronisch geregelt, Idiotensicher und es kann lange Zeit an der Batterie angeschlossen bleiben.

Es kann nicht schlecht sein, ich habe noch immer die originale Batterie drin (09/2004).
Ich würde es deshalb wieder kaufen oder vielleicht das MXS 5.0, das für 10 Euro mehr etwas mehr Möglichkeiten und eine geringfügig höheren Ladestrom bietet.

Es gibt sicher auch andere Produkte, die das Gleiche leisten.

Grüße

Manfred

Hi Manni danke gibt es Model wo du hast denn noch Dan auc ich gleich mal danach. Und kann ich dann auch das Gerät zum einwintern nehmen also das ich die Batterie im Auto angeschlossen lasse? Oder vom Auto abklemmen ?? Danke für den tip.
@ Manni tust du dein tt auch einwintern?

Ähnliche Themen

Hallo,

keine Ahnung ob es das alte Modell noch gibt.
Ebay wird deine Frage sicher beantworten.

Mein TT macht keinen Winterschlaf. 😁

Ich weiss nicht, ob man die Batterie abklemmen sollte.
Schaden tut es sicher nicht.
Wenn nicht, die Innenraumüberwachung kann man abschalten.
Die ist glaube ich der einzige Verbraucher, der minimal mehr Strom zieht.

Auch wenn man das Ladegerät dauerhaft anschließen kann, ich würde es eher alle 3 Wochen mal anhängen.
Zum Laden muss man nichts abklemmen.
Ich benutze einen Adapter für den Zigarettenanzünder, weil ich zu faul bin, die Batterie im Kofferraum freizulegen.

Vielleicht bekommst du noch eine Anwort, wie es andere machen, die ihren TT im Winter stehen lassen.

Grüße

Manfred

CTEK-Geräte kannst du direkt an die eingebaute Batterie anschließen. Hatte das 3600er und seit dem SLK das MXS 5.0, den Aufpreis würde ich auf jeden Fall bezahlen.

Was spricht dafür, altes Öl noch weitere x Monate im Fahrzeug zu belassen??

Ich halte es auch so, dass ich alle paar Wochen, wenn ich mal im Winterquartier bin das Ladegerät anschließe - das reicht völlig.
Ich habe mir sicherheitshalber noch ein Teilchen von der Fa. BAAS eingebaut (hab ich in allen meinen Fahrzeugen):

http://www.baas-parts.de/index.php?...

Du bekommst das Gerät z.B. in allen Louis oder Polo Filialen.
Ist auch laut Hersteller für PKW geeignet!

Wegen dem Öl:

Wenn man jedes Jahr frisches Öl einfüllen will/muss würde ich es auch erst im Frühjahr machen.
Etwaiges Kondensat, dass sich während der Standzeit bildet wird dann gleich mitentsorgt - wobei sich dieses im normalen Fahrbetrieb sowieso verflüchtigt.
Ich wechsel das Öl alle 2 Jahre, da ich sowieso rel. wenig Km drauffahre - allerdings gibt es bei mir keinen Kurzstreckenbetrieb!
Erforderlich ist es mit Sicherheit nicht - wenn ein Gebrauchtfahrzeug ein paar Monate beim Händler steht, macht er auch keinen Ölwechsel - man kann die Sache auch übertreiben.
Ich bin sicher es werden jährlich Motoröle gewechselt, die noch 80-90% ihrer ursprünglichen Schmierfähigkeit haben.

Gruß Peter

Ich mache jedes Jahr vor dem Einwintern einen Kundendienst (bzw. lasse machen) inklusive Ölwechsel. Wieso sollte ich das alte, "schmutzige" Öl im Fahrzeug belassen? Damit sich der ganze Dreck darin irgendwo im Kreislauf ablagert und ansetzt?
Lieber vor dem Einwintern, dann noch 50km gefahren, Fahrzeug in die Garage, Haube auf und wieder zu, sobald abgekühlt.

Dass sich in einer Garage großartige Kondensflüssigkeiten bilden, will ich bezweifeln 🙂

Diese Handhabung hab ich mir nicht selbst zusammengereimt, das habe ich auf Nachfrage bei 2 KFZ-Mech-Meistern als Antwort bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Ich mache jedes Jahr vor dem Einwintern einen Kundendienst (bzw. lasse machen) inklusive Ölwechsel. Wieso sollte ich das alte, "schmutzige" Öl im Fahrzeug belassen? Damit sich der ganze Dreck darin irgendwo im Kreislauf ablagert und ansetzt?
Lieber vor dem Einwintern, dann noch 50km gefahren, Fahrzeug in die Garage, Haube auf und wieder zu, sobald abgekühlt.

Dass sich in einer Garage großartige Kondensflüssigkeiten bilden, will ich bezweifeln 🙂

Diese Handhabung hab ich mir nicht selbst zusammengereimt, das habe ich auf Nachfrage bei 2 KFZ-Mech-Meistern als Antwort bekommen.

Also meinst du es ist besser vorher noch mal einen Öl Wechsel zu machen?? Ich dachte immer durch die stand zeit setzt sich Kondenswasser in das Öl da meiner 4 Monate schlafen tut oder muss ;-) dann werde ich wohl auch noch einen Wechsel machen mit dem Öl. Nur das mit der Batterie ist mir noch unklar drin lassen und so ein ladegerät Anschliesen oder die Batterie ganz abklemmen.

Ich lass mir gerne erklären, wie sich bei stehendem FZG Kondenswasser im Öl absetzen soll 🙂

Batterie lasse ich immer eingebaut, CTEK 5.0 dran, dann erstmal das Recondition-Programm laufen lassen und auf Winterfunktion stellen. So fehlt dir im Frühjahr nix und die Batterie bleibt "wie neu".

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Ich lass mir gerne erklären, wie sich bei stehendem FZG Kondenswasser im Öl absetzen soll 🙂

Ja oder ist das nicht so mit dem Kondenswasser ??

Noch eine frage Lässt du das Ladegerät dann die ganze zeit dran bis du ihn wieder Auswintern tust??
Werde es mir morgen auch bestellen was ist zu empfehlen direkt beim Händler oder über ebay?

Danke schon mal

Hallo,

ein Ladegerät kann man sicher auch bei ebay oder amazon kaufen.
Außer es ist ein neues ctek-Schnäppchen für 10 Euro, wenn der Straßenpreis im allgemeinen 60 Euro beträgt.
Ich vermute aber, unterm Strich kannst du es genauso gut bei einem Autoteilehändler vor Ort kaufen.

Grüße

Manfred

Letzte Woche gab es bei ALDI Ladegeräte von Auto XS für schlappe 18 Taler: http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/2867_35609.htm

ADAC Test: http://www.adac.de/.../batterieladegeraet_auto_xs.aspx

Das Teil sieht dem ctek 3600 recht ähnlich.
Vielleicht sind ja noch Restbestände vor Ort verfügbar.

HTH & Grüsse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen