Ladeerfahrung Q8 etron 50 vs. etron 55 aus 2020
Servus,
hier meine Erfahrung Q8 etron 50 am Schnelllader heute:
Angesteckt bei 40% nach 150km bei 3,5°C, startet mit 99kW;
bei 46% - 116kW;
bei 56% - 126kW;
bei 63% - 139kW;
bei 70% - 133kW;
Ähnliche Ladevorgänge hatte ich in den letzten Jahren an derselben Ladesäule mit meinem etron55 auch. Der ging vorallem zwischen 70 und 80% auf 145 -150kW, wo der neue nun bereits, wie die letzten VFL abregelt.
Ansonsten dürfte die Ladekurve identisch zum bisherigen VFL etron55 sein.
Viele Grüße Lebbold
66 Antworten
Da ist doch die momentane Ladeleistung gemeint, oder?
Das wären dann kW, oder auch Kilowatt. Nicht pro Stunde…
Zitat:
@kappa9 schrieb am 16. April 2023 um 17:05:41 Uhr:
Da ist doch die momentane Ladeleistung gemeint, oder?
Das wären dann kW, oder auch Kilowatt. Nicht pro Stunde…
Da hast du natürlich vollkommen recht … man sieht, dass ich noch ein „Elektro-Anfänger“ bin :-)
@Mondi_Alfa - das waren dann bei dir 133kW im Durchschnitt von 8-80%
Dürfte dem Letztstand der e-tron 55/S entsprechen.
War die Heizung an beim Laden und wo hast du geladen (Ionity, Smatrics, …)?
Heizung war aus & lokaler Anbieter in Österreich
Ähnliche Themen
Es sind doch hier überhaupt keine aussagekräftigen Vergleiche möglich,
man müsste schon die Autos gleichzeitig mit gleichem Fahrbetrieb zur Ladestesatation fahren.
Lasst diese Vergleiche doch bleiben, ist doch egal ob 29 Minuten oder 30 Minuten!
Wenn die Rahmendaten genannt werden, kann man von individuellen Erfahrungen Ableitungen bilden, nicht mehr oder weniger. Das trifft aber auch auf all die direkt oder indirekt von der Autoindustrie bezahlten YouTuber zu.
Die Mischung individueller Erfahrungen macht doch gerade den Reiz eines Forums aus.
Zitat:
@johro schrieb am 16. April 2023 um 18:13:24 Uhr:
Es sind doch hier überhaupt keine aussagekräftigen Vergleiche möglich,
Klar sind die Vergleiche möglich - und zwar vom hier geschilderten zu dem was Audi verzapft. Und da klingen knapp 150KW von 20% bis 70% ziemlich optimal, besser wird es nicht mehr. Der neue Q8 50 wird mit maximal 150kW Ladeleistung und minimal 28min von 10-80% vermarktet.
Danke @Mondi_alfa für den Bericht 🙂 Schön zu hören dass der neue Q8 50 auch in der Praxis recht seriös laden kann.
Zitat:
@azza schrieb am 16. April 2023 um 19:18:46 Uhr:
Der neue Q8 50 wird mit maximal 150kW Ladeleistung und minimal 28min von 10-80% vermarktet.
ja, aber bei welchen Rahmenbedingungen, Temperatur, Geschwindigkeit davor, Ladesäulen Output, Batteriezellentemperartur, etc.... gibt Audi das denn an?
und was testen wir hier?
die Ladeleistung des Audi ist prima, thats it, erfreut euch an dem Fahrzeug. und ob es 28 der 30 Minuten sind, ist doch egal (für die meisten wahrscheinlich)
Zitat:
@johro schrieb am 16. April 2023 um 20:03:55 Uhr:
die Ladeleistung des Audi ist prima, thats it, erfreut euch an dem Fahrzeug. und ob 28 der 30 Minuten sind ist doch egal (für die meisten wahrscheinlich)
Sagst du auf welcher Basis? Wie oft hast du deinen Q8 e-tron bzw. VFL e-tron unter welchen Bedingungen geladen? Bei welchem SoC hat er wie lange gebraucht und wie hoch war die Ladeleistung?
Ohne Erfahrung sind solche Aussagen in meinen Augen nur das Nachplappern von Marketingaussagen.
ja, eh, habe keine Erfahrung,
aber wenn hier jemand was postet, dann hat das doch wenig Vergleichswert zu dem neuen Modell oder zu dem Katalog Angaben von Audi.
das ist so, wie wenn man früher bei den Autos die Verbrauchswerte aus dem Prospekt selber "erfahren" wollte. und wehe da ist ne Abweichung nach unten oder oben.....hätter früher niemand gemacht!
Zitat:
@Mondi_Alfa schrieb am 16. April 2023 um 17:44:01 Uhr:
Heizung war aus & lokaler Anbieter in Österreich
Bin gespannt was du von einer Ionity Ladesession berichtest.
Ich habe immer wieder bemerkt, dass mein e-tron an den Alpitronic (die Säule welche du verwendet hast) einen niedrigeren Ladepeak hatte.
Servus,
ich war nun mit meinem 50er das erste Mal bei Ionity.
Start bei 13% mit 110kW und der Peak war bei 66% mit 152kW Leistung nach 22 Min und 50kWh. Danach lief der Kühler und die Leistung wurde langsam reduziert, ich habe aber bei 70% abgesteckt, weil es reichte.
Zwischendrin war ich essen und habe keine Werte ;-)
Viele Grüße Lebbold
Zitat:
@Lebbold schrieb am 21. April 2023 um 08:46:33 Uhr:
Servus,
ich war nun mit meinem 50er das erste Mal bei Ionity.Start bei 13% mit 110kW und der Peak war bei 66% mit 152kW Leistung nach 22 Min und 50kWh. Danach lief der Kühler und die Leistung wurde langsam reduziert, ich habe aber bei 70% abgesteckt, weil es reichte.
Zwischendrin war ich essen und habe keine Werte ;-)Viele Grüße Lebbold
132kW Durchschnitt. Nicht top aber ordentlich.
Zitat:
132kW Durchschnitt. Nicht top aber ordentlich.
Ja so sehe ich das auch. Denke der Akku war noch etwas kalt am Anfang, mit dem alten 55er hatte ich auch schon glatt 150kW geschafft, also in 20 Minuten 50kWh nachgeladen.
Nächste Woche steht eine 2000km Fahrt an, ich werde berichten ..