Ladeeinstellungen: Laden zur Abfahrtszeit
Gleich vorneweg. Ich weiß, es gibt schon Threads zu dem Thema, allerdings im Regelfall immer spezifisch zum jeweiligen Fahrzeug. Allerdings habe ich dazu zum iX1 noch nichts gefunden und wollte nicht bei einem "Fremd-Modell" wildern. Das soll auch späteren Suchenden helfen, die speziell beim iX1 suchen. 😉
Also. Ich bin absoluter Noob bei dem Thema, dachte aber die Systematik verstanden zu haben. Trotzdem hat mein erster Ladeversuch überhaupt nicht so geklappt wie vorgesehen.
Ich fahre (fast) jeden Morgen gegen 05:10 Uhr los und komme gegen 16:00 Uhr heim. Als Ladeziel habe ich derzeit 80% eingestellt (wie gesagt, ich mache meine ersten Erfahrungen zu dem Thema).
Der Wunsch ist also, dass dieses Ziel zur Abfahrtszeit erreicht ist. Die Abfahrtszeit ist im Auto/in der App auch so eingestellt. Also habe ich gestern gegen 16:00 Uhr den Wagen an der Wallbox (DaheimLader Touch 11 kW) angesteckt und bin davon ausgegangen, dass der Wagen das Laden so steuert, dass die 80% zur Abfahrtszeit erreicht sind. Nach einiger Zeit habe ich auf der App gesehen, dass der Wagen doch schon das Laden angefangen hatte und bereits einige kW in den Akku geflossen waren. Da habe ich gesehen, dass ich „Sofort laden“ eingestellt hatte.
Also habe ich die Einstellungen geändert und ein "Ladefenster" von 00:00 Uhr bis 06:00 Uhr eingerichtet und an das Auto geschickt. Daraufhin hat er das Laden pausiert. Bis etwa um 22:15 Uhr hat die App angezeigt, dass das Laden pausiert wurde und auf das Ladefenster ab 00:00 Uhr gewartet wird.
Heute Morgen dann die Überraschung: Das Laden wurde offenbar abgeschaltet. Es ist nichts mehr in den Akku geflossen. Wie gut, dass ich heute Homeoffice habe und das erst einmal ausprobiert habe. Der Versuch (vor 06:00 Uhr) das Laden manuell zu starten wurde mit einer Fehlermeldung quittiert. Auch spätere, erneute Versuche (nebst Umstellung auf "Sofort Laden"😉 brachten keinen Erfolg. Zum Wagen kann ich noch nicht gehen um nachzuschauen.
Wo habe ich also einen Denk- oder Einstellungsfehler? 😕
35 Antworten
Ich denke, ich werde einfach einmal ganz von vorne anfangen.
Später werde ich das Kabel abstecken, meine Einstellungen kontrollieren und am Nachmittag gegen 16:00 Uhr erneut anstecken. Dann werde ich morgen in der Früh hoffentlich schlauer sein. Vielleicht ist durch die nachträgliche Änderung der Einstellungen während des Ladevorganges alles durcheinander gekommen.
Das sollte eigentlich funktionieren.
Pünktlich um 0:00Uhr sollte er sofort mit dem Laden beginnen, und wahrscheinlich, je nach Füllstand, schon (deutlich) vor 5:10 auf 80% sein.
Was ist denn bei Dir der Vorteil erst um 0:00Uhr mit dem Laden zu beginnen?
ich denke es geht ihm darum, mit einem warmen Akku los zu fahren. Zudem weniger Standzeit mit 80% SoC zu haben, um den Akku zu schonen.
Ich würde mal sagen, ihr habt beide recht. 😉
Grundsätzlich ist es genau so, wie Michi das beschreibt.
Das mit 00:00 Uhr ist eigentlich frei aus der Luft gegriffen. Wie gesagt, der Plan/Gedankengang ist so: Ich komme mit leerem Akku gegen 16:00 Uhr heim, stecke den Wagen an und gehe in die Wohnung. Am nächsten Morgen soll der Wagen um 05:10 Uhr zur Abfahrtszeit auf seine eingestellten 80% aufgeladen und der Akku betriebswarm sein.
Das Zeitfenster von 00:00 bis 06:00 Uhr ist halt so gewählt, dass die 6 Stunden reichen sollten um den Wagen auch mit einem evtl. geringeren Akkustand bis zur Abfahrt voll zu laden. Wie gesagt, ich bin Frischling und fange einfach mal irgendwie an. 🙂
Ähnliche Themen
Ich kann nur den Tipp geben (geht so beim iX): Bei einer Abfahrtszeit um 05:15 das Ladefenster auf 03:00- 06:00 einstellen). Wenn das Auto dann feststellt, dass die 2:15h nicht reichen um auf den gewünschte Akkustand zu kommen, fängt er automatisch früher an. Das Ladeziel wird ca. 30min vorher erreicht werden.
Oh, ok. Alles klar, dann versuche ich mal mit diesen Einstellungen mein Glück, danke. 😉
Wie bereits gesagt, noch fehlen mir die Erfahrungen zu dem Thema. Das war mein erster Ladeversuch. 🙂
Zitat:
@Rosl66 schrieb am 13. April 2023 um 09:41:00 Uhr:
Oh, ok. Alles klar, dann versuche ich mal mit diesen Einstellungen mein Glück, danke. 😉Wie bereits gesagt, noch fehlen mir die Erfahrungen zu dem Thema. Das war mein erster Ladeversuch. 🙂
Nur als Ergänzung: Wird jedoch das Ladefenster zu „klein“ gewählt, fängt er sofort an zu laden.
Also willst Du z.B. von 40% auf 80% laden, sind das beim iX40 ca. 3 h bei einer 11 Kw Wallbox. Stellt Du dann ein Ladefenster von 1 h ein, lädt er sofort (meine Erfahrung/Beobachtung). Ist das Ladefenster zu „gross“, beginnt er immer zu Beginn des Ladefensters und ist dann entsprechend früher fertig…
Hier sollte BMW etwas „nachbessern“ um es dem Kunden einfacher zu gestalten :-)
@Rosl66, du kannst es auch über die Wallbox steuern.
Welche Einstellung hat deine Wallbox?
Wenn du eine RFID-Freigabe oder dergleichen eingestellt hast, kann es sein, dass deine Wallbox nach dem Pausieren der Ladung eine weitere Freigabe erwartet.
Nur noch als weitere mögliche Ursache des Ladedilemmas heute morgen.
Nun, an der Wallbox kann man dazu nicht viel einstellen, da habe ich schon geschaut.
Allerdings scheint es ein anderes Problem zu geben. Das jetzt hier auszuführen würde einen zu langen Text ergeben. 😉
Nur so viel dazu. Es scheint (ich vermute aufgrund meiner Änderung während des Ladevorgangs per App von "Sofort Laden" auf "Laden im Zeitfenster"😉 etwas in der Ladeelektronik durcheinander gekommen zu sein. Ich bekomme nur noch die Meldung, dass nur ein reduziertes Laden mit 3 kW stattfinden würde, egal welche Einstellung ich im Auto gemacht habe. Bei der Einstellung im Zeitfenster fängt es gut an, die App zeigt mir auch an, dass das Laden pausiert ist und um 2 Uhr fortgesetzt wird. Ein paar Minuten später wird abgebrochen und das war´s. Das Display der Wallbox zeigt dann auch an, Laden beendet, das Kabel kann abgezogen werden.
Ich habe auch schon versucht es über einen Neustart der Zentraleinheit (soll bei anderen Problemen ja auch schon geholfen zu haben - den Lautstärkeregler in der Mittelarmlehne min. 30 Sekunden drücken) eine Art Reset herbei zu führen. Hat auch nix gebracht.
Auch heute Morgen (nach Ablauf des Zeitfensters) ist die Lage unverändert. Er hat weiterhin nur 29% und lädt nicht.
Ich habe schon meinen Dealer kontaktiert, der ist dazu auch gerade etwas überfordert bzw. überfragt, das scheinen die wohl auch noch nicht gehabt zu haben. Es an einer anderen Wallbox zu probieren, kann ich derzeit nicht. Ich warte also heute mal ab, ob von Seiten des Autohauses noch etwas kommt, ansonsten werde ich versuchen das Ladeziel mit "Sofort laden" zu erreichen. Ein erster Versuch dazu ergab, dass er dazu rund 11 Stunden benötigen würde. Aber, hey, es ist Wochenende. 😉
@Rosl66, hast du eine Ladesäule in der Nähe um zu probieren ob er da ganz normal lädt?
Wie gesagt, leider nicht. Das war ja auch eine Überlegung die ich hatte, ein mögliches Ausschlusskriterium halt. Bei der Übergabe haben wir alle die BMW Ladekarte vergessen. Die ist jetzt zwar auf dem Weg, aber noch nicht hier. Ich muss mal nach einem Aldi mit Station in der Nähe schauen. Vielleicht geht dort was.
Ansonsten werde ich einfach auf Sofort laden umstellen und hoffen, dass er bis morgen durchhält, so dass ich am Montag zumindest in die Arbeit komme.
@Rosl66, vielleicht auch im Auto im Menü Ladeeinstellungen nochmal schauen, ob du eventuell wo gegen gekommen bist und die Ladeleistung dadurch jetzt auf so niedrig gestellt ist.
Es hat sich zwischenzeitlich eine neue Entwicklung ergeben.
Eben erhalte ich einen Anruf von Seiten der Hausverwaltung. Es gibt seit gestern ein Problem mit dem Tor der Tiefgarage, es funktioniert nicht mehr. Jetzt haben sie festgestellt, dass es da offenbar einen Zusammenhang mit meiner Wallbox gibt. Schaltet man diese über die Sicherung aus, geht auch das Tor wieder. Dummerweise ist der Hauselektriker erst wieder ab Montag zu erreichen (Urlaub).
Es kann jetzt entweder an der Elektrik selber (Anschluss) oder der Wallbox (nagelneu) liegen. Das gilt es jetzt heraus zu finden. Der Elektriker hat sie bereits im Oktober installiert (muss man heutzutage ausnützen, wenn ein Handwerker Zeit hat), ich bin aber erst jetzt dazu gekommen sie auszuprobieren (Auto letzten Donnerstag bekommen).
Zwischenzeitlich habe ich mich bei BMW Charging angemeldet (haben wir alle bei der Abholung vergessen), also werde ich nachher mal eine freie Ladesäule in der Nähe suchen. Stand jetzt gehe ich davon aus, dass wohl doch mit dem Auto alles i.O. ist.
To be continued .............................