Ladedrucksteller OM642

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute !

Gibt es einen Anleitung für den Ausbau vom Ladedrucksteller E280CDI V6 CDI ?

Würde es selber ausbauen und zur Reparatur schicken !

Danke vorab für eure Unterstützung !

Beste Antwort im Thema

Des wegen schrieb ich auch, „in den meisten Fällen“. Wenn ihr dieses Forum seit Jahren aufmerksam beobachtet hättet, wüsstet ihr das, dass die meisten Fehler eben immer noch da waren. Erst ein Tausch Turbo und LDS brachte endlich den gewünschten Erfolg.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@chruetters schrieb am 10. Februar 2019 um 11:42:35 Uhr:


Der muss locker sitzen. Wenn man ihn mit den Fingern bewegen kann in seinen Ösen, dann klingt das wie ein Windspiel, welches im Wind schöne Töne von sich gibt. Ist es nicht möglich ihn zu bewegen, dann austauschen und mitsamt Turbo einsenden an eine Fachfirma, die den LDS quasi an den Turbo anpasst.

naja er hat sich einen baugleichen besorgt da der erste defekt war, nun scheint als ob der 2te auch defekt ist und das nur deshalb weil er den festgezogen hat. y77/1 war der fehler und er meinte felsenfest das der steler es nicht mehr sein kann.
jetzt will der den abgasesnor und ladedrucksensor tauschen.
ich berichte falls es was neues gibt.

Nochmal zum Mitschreiben. Es bringt in den meisten Fällen nichts, auch nicht, wenn man einen baugleichen Steller besorgt! Das ist leider so, dass der Turbo raus muss und mit LDS eingeschickt werden sollte. Alles andere ist nur halbherzig. Wo wohnst du?

Zitat:

@chruetters schrieb am 10. Februar 2019 um 14:13:29 Uhr:


Nochmal zum Mitschreiben. Es bringt in den meisten Fällen nichts, auch nicht, wenn man einen baugleichen Steller besorgt! Das ist leider so, dass der Turbo raus muss und mit LDS eingeschickt werden sollte. Alles andere ist nur halbherzig. Wo wohnst du?

Vielen Dank fuer Deine Geduld diese Thematik betreffend. Du musst diesen Satz geschätzte 5mal pro Woche wiederholen.
Vielleicht sollte man das Thema in die FAQs übernehmen, damit Du etwas entlastet wirst.

Zitat:

@Papibenz schrieb am 10. Februar 2019 um 14:42:22 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 10. Februar 2019 um 14:13:29 Uhr:


Nochmal zum Mitschreiben. Es bringt in den meisten Fällen nichts, auch nicht, wenn man einen baugleichen Steller besorgt! Das ist leider so, dass der Turbo raus muss und mit LDS eingeschickt werden sollte. Alles andere ist nur halbherzig. Wo wohnst du?

Vielen Dank fuer Deine Geduld diese Thematik betreffend. Du musst diesen Satz geschätzte 5mal pro Woche wiederholen.
Vielleicht sollte man das Thema in die FAQs übernehmen, damit Du etwas entlastet wirst.

Wäre nicht verkehrt!!! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@chruetters schrieb am 10. Februar 2019 um 14:13:29 Uhr:


Nochmal zum Mitschreiben. Es bringt in den meisten Fällen nichts, auch nicht, wenn man einen baugleichen Steller besorgt! Das ist leider so, dass der Turbo raus muss und mit LDS eingeschickt werden sollte. Alles andere ist nur halbherzig. Wo wohnst du?

wie kommst du auf sowas?
weist du überhaupt wie es technisch funktioniert? dann wüsstest du das wenn der LDS defekt ist, man auch nur den LDS tauschen muss.
Der Motor lernt bei Zündung die Endposition, danach wird gegengesteuert bis Ladedruck erreicht..

was du da erzählst, bezieht sich auf eine Vakuum-Dose, diese muss eingestellt werden, weil der Weg veränderbar ist und das MSG das Tastverhältnis auswertet..bei einen LDS wie im 642 ist dies nicht notwendig

Ich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass der Tausch des LDS alleine nicht viel gebraucht hat. Erst als meinen Turbolader eingeschickt habe, wurde dieser mit einem passendem LDS versehen. Man bedenkt, dass Mercedes grundsätzlich keine Ladedrucksteller verkauft. Viele Turbolader-Firmen verkaufen ebenfalls keine Ladedrucksteller. Das hat schon seinen Grund. Letztendlich muss jeder seine Erfahrung machen.

Zitat:

@Otako schrieb am 11. Februar 2019 um 23:11:05 Uhr:


Ich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass der Tausch des LDS alleine nicht viel gebraucht hat. Erst als meinen Turbolader eingeschickt habe, wurde dieser mit einem passendem LDS versehen. Man bedenkt, dass Mercedes grundsätzlich keine Ladedrucksteller verkauft. Viele Turbolader-Firmen verkaufen ebenfalls keine Ladedrucksteller. Das hat schon seinen Grund. Letztendlich muss jeder seine Erfahrung machen.

Beim Tausch des Turbos hab ich den LDS umgebaut und Alles lief Bis heute. Keine Probleme

Des wegen schrieb ich auch, „in den meisten Fällen“. Wenn ihr dieses Forum seit Jahren aufmerksam beobachtet hättet, wüsstet ihr das, dass die meisten Fehler eben immer noch da waren. Erst ein Tausch Turbo und LDS brachte endlich den gewünschten Erfolg.

nun wissen wir es genaz genau im jahre 2019 das man immer alles tauschen sollte.

Zitat:

@Otako schrieb am 11. Februar 2019 um 23:11:05 Uhr:


Letztendlich muss jeder seine Erfahrung machen.

So wie ich auch !!!

Turbo nur mit LDS. Auch meine Werkstatt (MB-Taxiwerkstatt) sprach vom nur zusammentauschen. Bei 300€ Tauschturbo und bissle mehr Arbeit ist das echt Wert, anstatt wie bei mir mit hin und her und Kohle rausschmeißen. By the way EKAS tauschen und gut isssssssss.

nja..wenn der LDS nur defekt ist..muss man nur den LDS tauschen
ist die ursache des defekten LDS aber eine schwergängige oder defekte verstellung..hilft auch kein anderer LDS

der erste schritt sollte natürlich immer..die richtige ursache zu finden und nicht irgendwas zu machen

man kann auch das auto komplett gegen ein neues tauschen..wenn man schon dabei ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen