Ladedruckrohr am LLK gelöst
Mein Bora macht mir derzeit viel Spaß.
Nach Wasser im Fußraum und div. Neuteilen des Airbagsystems (Seitencrashsensor und Airbag-SG) flog mir gestern auf der Rückfahrt von WOB nach HH auf der BAB 39 bei Winsen/Luhe das Ladedruckrohr weg.
Bei 200 km/h (lt. Tacho) machte es plötzlich "plopp", dann Leistungsabfall.
Bin sofort ohne Gas in die passenderweise kommende Abfahrt gerollt, Heizung an etc. und unten auf der Landstraße sah ich dann, dass hinterm Scheinwerfer rechts das Druckrohr offenbar nicht mehr am LLK steckt. Man sah diesen messingfarbenen Anschluss.
Wenn ich das dem hier auf mt gefundenen ETKA-Bild korrekt entnehme, ist das obere Ladedruckrohr durch ein flexibles Schlauchstück an der Oberseite des LLK angeschlossen.
Kann mir bitte jemand sagen, ob das dann quasi "nur" plug&play ist, also Wiederanschluss, ggf. neuer Verbindungsschlauch und neue Schellen,
wie groß der Aufwand in der Werkstatt ist und was da ggf. auf mich zukommt.
Ich hab´s nämlich "humpelnd" noch bis zum VW Autohaus in Winsen/Luhe geschafft und das Fahrzeug dort stehen lassen.
15 Antworten
Gar nichts mehr!
Deinen launigen ersten Beitrag (zuviel Geld etc.) hast Du durch das Nichtbeanworten ja bereits beantwortet.
Danke, alles gut.