Ladedruckregelung, Regelgrenze unterschritten.

Audi A4 B8/8K

Hallo, vorhin auf der AB fing auf einmal die Vorglühlampe an zu blinken und die Leistung war so gut wie weg.
Bin dann runter von der Bahn und hab den Wagen aus gemacht. Danach neu gestartet, blinken war weg und alles soweit normal.
Hab dann zuhause VCDS angeschlossen und folgende Fehlermeldung erschien:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\03L-906-019-CAG.clb
Steuergerät-Teilenummer: 03L 906 022 NN HW: 03L 906 019 AL
Bauteil und/oder Version: R4 2,0L EDC H35 9096
Codierung: 12194012232401080000
Betriebsnummer: WSC 06324 000 00000
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI03L906022NN A02011 (AU48)
ROD: EV_ECM20TDI03L906019AL.rod
VCID: 7ECBD2ABE11B52D11C3-802B
1 Fehler gefunden:

5171 - Ladedruckregelung
P0299 00 [096] - Regelgrenze unterschritten
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 54142 km
Datum: 2015.06.03
Zeit: 22:20:47

was könnte das sein, bräuchte schnelle Hilfe, wollte Sonntag mit dem Fahrzeug in den Urlaub (Hotel schon gebucht). Ist das an einem Tag beim freundlichen zu erledigen?

Hab einen 2011er 2.0TDI CAGA

Gruß Else

Beste Antwort im Thema

So, nun meine Geschichte!

Ich zum freundlichen meines ( ehemals ) Vertrauens.
Empfang, ehr kühl und unfreundlich. Ich den Fehler geschildert. 20 min. Gewartet da kam der Herr mit dem Lappi, das Ding angestöpselt Fehler ausgelesen, kein Fehler hinterlegt, ich drauf hingewiesen das ich ja den Fehler ausgelesen (nicht gelöscht) hatte und sogar nen Ausdruck davon mitgebracht hab. Kommentar, ja wenn die Leute selber am Auto fummeln.
Der noch Motorhaube auf gefühlte 6,347 sec geschaut zu und fertig. Mit dem Hinweiss, manche Fehler löschen sich von selbst, soll in Urlaub fahren und wenn Notlauf Wagen aus/an und weiterfahren. Kann nix passieren dafür ist der Notlauf ja da. Wenn was ist soll ich am Urlaubsort zum Freundlichen fahren die würden sich drum kümmern.
Danach noch der dezente Hinweiss das die sowieso nichts hätten machen können, da die Propoevoll wären.
Haste Worte, Danke.

Wir nun losgefahren, was soll ich sagen 9 mal Notlauf.
Zum kotzen!!!

Sonntag Mittag angekommen. Wagen abgestellt und Montagsmorgen zum (echt) freundlichen Vorort.
Recht kleines Autohaus, ich rein und direkt den Chef am Start gehabt. Dem mein Problem geschildert. Erste Antwort, eigentlich sind wir randvoll. Ich schon kotzreiz, da sagt der aber ich ruf mal den Werkstattmeister der soll sich das mal ansehen. Der kurz weg, nach einer Minute kommt der wieder mit dem Meister im Schlepptau und der auch schon einen Lapi unterm Arm. Das Ding reingestöpselt, den Fehler den ich auch gesehen hatte ausgelesen. Der die Motorhaube auf, die Motorabdeckung abgerupft (Sprichwörtlich) und kopfüber im Motorraum. In dem Moment kommt der Chef raus, der von der anderen Seite in den Motorraum, nach 30 sec fängt der an zu zerren und kommt mit einem defekten Stück Schlauch wieder hoch. Kurze Bemerkung sieht aus wie Marderschaden, der zum Meister, mach das mal eben und schau genau nach ob noch was ist. Und wieder weg.
Keine 20 min später die Karre fertig. Ich zum Chef, der direkt machen sie ne Probefahrt, wenn alles iO ist kommen sie zurück, kostet dann 25€.
Gesagt getan, und... läuft.
Wie man sieht es geht auch anders.

Gruß Big-Else

35 weitere Antworten
35 Antworten

Moin,
kommt drauf an wie gut die Werkstatt ist :-)
Der Fehler deutet auf eine Undichtigkeit in deinem Luft-Schlauchsystem hin.
Wenn die Regelgrenze für den Ladedruck am Turbolader nicht erreicht wird liegt die Ursache oft an einem gerissenem bzw. undichten Druckschlauch vom-zum LLK zum Turbo (Könnte sich durch pfeiffen bemerkbar machen) oder einer der vielen kleinen dünnen Schläuche die den Ladedruck ansteuern. Evt. ist auch das Ladedruckventil fehlerhaft. Viel Theorie zum überprüfen. Im schlimmsten Fall könnte der Turbo selber fehlerhaft sein.

Sollte bei defekten Turbolader der Fehler nicht dauerhaft sein.
Nach dem Neustart des Autos lief alles normal, guter Durchzug, keine Anzeige mehr.

Noch eine Frage, was kann passieren wenn ich mit dem Wagen in den Urlaub (Bayern ca. 900km) fahren würde und ihn da zur Werkstatt bringe.
Ich meine sind Folgeschäden zu erwarten?

Gruß Else

Nein passieren kann nichts, daher geht er ja zum Schutz in den Notmodus. Das bringt dir aber nichts wenn du mitten in der Pampa stehst und nicht weiter kommst. Ich glaube nicht das es bei einer einmaligen Sache bleibt. Beim Turbo kann sein das die Verstellung "mal" geklemmt hat und daher der Fehler kam. Kann sich aber fix wiederholen. Ich würde es vor der Reise überprüfen lassen. Wenn du es trotzdem drauf ankommen lassen willst würde ich mich zumindest jetzt ins Auto setzen und in deinem Umkreis das gute Stück mal ordentlich in allen Laßtbereichen testen. Geschwindigkeit ist dabei nicht ausschlaggebend, du musst halt immer von niedriger Drehzahl aus ordenlich Gas geben, Kickdown halt. So wird der Turbo immer schön gefordert. So sollte sich der Fehler wieder bemerkbar machen. Bei schonender Fahrweise, so das dem Turbo keine Leistung abgefordert wird könnte es sein, das der Fehler nicht kommt.

Ähnliche Themen

Werde auf jeden Fall morgen früh um 7 beim Freundlichen sein.
Ist ja auch noch Gebrauchtwagengarantie drauf, das sollte ja wohl darüber gehen, oder bei der Laufleistung.
Bin gerade so 30min. durch die gegend gefahren, dabei wie du beschrieben hast von niedriger Drehzahl hoch gefahren, auch mal richtig reingetreten, nichts.
Hab versucht den Fehler zu reproduzieren, gestern wars so, ca. 100km/h gefahren im 6ten, dann ein Fahrzeug überholt (im 6ten geblieben) zog normal bis 120 km/h hoch und dann der Einbruch mit blinkender Vorglühlampe.
Heute mehrfach probiert, aber nix passiert.

Gruß Else

So, nun meine Geschichte!

Ich zum freundlichen meines ( ehemals ) Vertrauens.
Empfang, ehr kühl und unfreundlich. Ich den Fehler geschildert. 20 min. Gewartet da kam der Herr mit dem Lappi, das Ding angestöpselt Fehler ausgelesen, kein Fehler hinterlegt, ich drauf hingewiesen das ich ja den Fehler ausgelesen (nicht gelöscht) hatte und sogar nen Ausdruck davon mitgebracht hab. Kommentar, ja wenn die Leute selber am Auto fummeln.
Der noch Motorhaube auf gefühlte 6,347 sec geschaut zu und fertig. Mit dem Hinweiss, manche Fehler löschen sich von selbst, soll in Urlaub fahren und wenn Notlauf Wagen aus/an und weiterfahren. Kann nix passieren dafür ist der Notlauf ja da. Wenn was ist soll ich am Urlaubsort zum Freundlichen fahren die würden sich drum kümmern.
Danach noch der dezente Hinweiss das die sowieso nichts hätten machen können, da die Propoevoll wären.
Haste Worte, Danke.

Wir nun losgefahren, was soll ich sagen 9 mal Notlauf.
Zum kotzen!!!

Sonntag Mittag angekommen. Wagen abgestellt und Montagsmorgen zum (echt) freundlichen Vorort.
Recht kleines Autohaus, ich rein und direkt den Chef am Start gehabt. Dem mein Problem geschildert. Erste Antwort, eigentlich sind wir randvoll. Ich schon kotzreiz, da sagt der aber ich ruf mal den Werkstattmeister der soll sich das mal ansehen. Der kurz weg, nach einer Minute kommt der wieder mit dem Meister im Schlepptau und der auch schon einen Lapi unterm Arm. Das Ding reingestöpselt, den Fehler den ich auch gesehen hatte ausgelesen. Der die Motorhaube auf, die Motorabdeckung abgerupft (Sprichwörtlich) und kopfüber im Motorraum. In dem Moment kommt der Chef raus, der von der anderen Seite in den Motorraum, nach 30 sec fängt der an zu zerren und kommt mit einem defekten Stück Schlauch wieder hoch. Kurze Bemerkung sieht aus wie Marderschaden, der zum Meister, mach das mal eben und schau genau nach ob noch was ist. Und wieder weg.
Keine 20 min später die Karre fertig. Ich zum Chef, der direkt machen sie ne Probefahrt, wenn alles iO ist kommen sie zurück, kostet dann 25€.
Gesagt getan, und... läuft.
Wie man sieht es geht auch anders.

Gruß Big-Else

Habe die gleiche Fehlermeldung und das gleiche Fehlerbild. Wurde beim Service ausgelesen. Um den Fehler zu finden meinten sie beim Freundlichen, dass ich den Wagen sicher einen ganzen Tag hinstellen müsste. Nun ist mir schon klar, dass das Turbosystem mit den Schläuchen und so weiter ein sehr komplexes ist. Aber einen ganzen Tag? Ich nehme auch an, dass es sich bei mir wohl um einen ähnlichen Fehler handeln wird wie einen undichten Schlauch o.ä.
Kann das wirklich einen ganzen Tag dauern bis die so einen Fehler finden?

Wenn es nur ein Schlauch ist sicher nicht.
Sollte es kein Schlauch sein würde kompliziert.
Das Problem wird ehr sein das die Karre erst mal nur am Hof bei denen steht bevor sich einer darum kümmert.

Einfach mal selber nachschauen, alle Schläuche abtasten. Eventuell findest du selber was.

Gruß Ralph

Wenn ich wüsste wo ich wonach suchen müsste dann würde ich das machen.

Nach einem defekten Schlauch, risse, Löcher usw.
Alles mal abtasten.
Motorabdeckung abziehen und los geht's.
Bei mir war es ein nicht mal Fingerdicker Schlauch den ein Mader angeknabbert hatte.

Gruß Ralph

So hatte das Auto nun beim Freundlichen da mittlerweile auch die Abgaswarnleuchte angegangen ist. Jedenfalls war das Auto den "ganzen" Tag dort. Gemacht haben sie letzten Endes ein Softwareupdate welches aber keine Abhilfe geschafft hat, da der Fehler gleich bei der Heimfahrt wiederkam. Auf Nachfrage meinten sie, sie hätten sich alle Schläuche angesehen aber nichts gefunden. Stutzig macht mich dabei, dass sie mir nur das Softwareupdate verrechnet haben, denn so wie ich das hier gelesen habe kann eine ordentliche Untersuchung des Turbosystems mit allen Schläuchen usw. durchaus dauern und das würde doch normalerweise dann auch verrechnet werden als Arbeitszeit. Gehen wir davon aus es hat wirklich kein Schlauch ein Loch, keiner ist abgerutscht o.ä. Woran könnte das noch liegen? Gelesen habe ich hier auch noch vom Ladedruckventil. Kann der Turbo auch irgendwie verstopft/verrusst sein?

Gerade noch einen Anruf vom Freundlichen bekommen der meinte das Verstellrad am Turbolader könnte klemmen. Kann das sein und wenn ja muss dafür der ganze Turbolader getauscht werden oder könnte man das auch anders beheben?

Guten Abend,

mein neuer alter spuckt leider ständig den Fehlercode P299 Regelgrenze unterschritten aus. Zuvor hatte der ein Rasseln beim Abtouren(hat sich nach sehr langer Sucherei als Wastegate klappern rausgestellt) und sporadisch den Fehler P0234 Regelgrenzwert ÜBERSCHRITTEN woraufhin ein generalüberholter Turbo eingebaut wurde. Nun ist der Grenzwert allerdings unterschritten und die Frage ist, warum? Das Magnetventil am Turbo und das Schubumkehrventil wurden bereits ersetzt.

Würde mich über Tipps und Anregungen freuen.

LG

A4 2.0 TFSI Quattro 211 PS Bj 2013 Motorcode CPMA

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0299 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten B8 2.0 TFSI' überführt.]

VCDS
VCDS

Ich werfe jetzt mal die Behauptung in den Raum, dass ein günstiger Turbolader eingebaut wurde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0299 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten B8 2.0 TFSI' überführt.]

Nein, das ist ein originaler IHI? Oder so ähnlich. Jedenfalls Originalteil von Audi welches generalüberholt wurde

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0299 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten B8 2.0 TFSI' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen