Ladedruckregelung, Regelgrenze unterschritten.
Hallo, vorhin auf der AB fing auf einmal die Vorglühlampe an zu blinken und die Leistung war so gut wie weg.
Bin dann runter von der Bahn und hab den Wagen aus gemacht. Danach neu gestartet, blinken war weg und alles soweit normal.
Hab dann zuhause VCDS angeschlossen und folgende Fehlermeldung erschien:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\03L-906-019-CAG.clb
Steuergerät-Teilenummer: 03L 906 022 NN HW: 03L 906 019 AL
Bauteil und/oder Version: R4 2,0L EDC H35 9096
Codierung: 12194012232401080000
Betriebsnummer: WSC 06324 000 00000
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI03L906022NN A02011 (AU48)
ROD: EV_ECM20TDI03L906019AL.rod
VCID: 7ECBD2ABE11B52D11C3-802B
1 Fehler gefunden:
5171 - Ladedruckregelung
P0299 00 [096] - Regelgrenze unterschritten
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 54142 km
Datum: 2015.06.03
Zeit: 22:20:47
was könnte das sein, bräuchte schnelle Hilfe, wollte Sonntag mit dem Fahrzeug in den Urlaub (Hotel schon gebucht). Ist das an einem Tag beim freundlichen zu erledigen?
Hab einen 2011er 2.0TDI CAGA
Gruß Else
Beste Antwort im Thema
So, nun meine Geschichte!
Ich zum freundlichen meines ( ehemals ) Vertrauens.
Empfang, ehr kühl und unfreundlich. Ich den Fehler geschildert. 20 min. Gewartet da kam der Herr mit dem Lappi, das Ding angestöpselt Fehler ausgelesen, kein Fehler hinterlegt, ich drauf hingewiesen das ich ja den Fehler ausgelesen (nicht gelöscht) hatte und sogar nen Ausdruck davon mitgebracht hab. Kommentar, ja wenn die Leute selber am Auto fummeln.
Der noch Motorhaube auf gefühlte 6,347 sec geschaut zu und fertig. Mit dem Hinweiss, manche Fehler löschen sich von selbst, soll in Urlaub fahren und wenn Notlauf Wagen aus/an und weiterfahren. Kann nix passieren dafür ist der Notlauf ja da. Wenn was ist soll ich am Urlaubsort zum Freundlichen fahren die würden sich drum kümmern.
Danach noch der dezente Hinweiss das die sowieso nichts hätten machen können, da die Propoevoll wären.
Haste Worte, Danke.
Wir nun losgefahren, was soll ich sagen 9 mal Notlauf.
Zum kotzen!!!
Sonntag Mittag angekommen. Wagen abgestellt und Montagsmorgen zum (echt) freundlichen Vorort.
Recht kleines Autohaus, ich rein und direkt den Chef am Start gehabt. Dem mein Problem geschildert. Erste Antwort, eigentlich sind wir randvoll. Ich schon kotzreiz, da sagt der aber ich ruf mal den Werkstattmeister der soll sich das mal ansehen. Der kurz weg, nach einer Minute kommt der wieder mit dem Meister im Schlepptau und der auch schon einen Lapi unterm Arm. Das Ding reingestöpselt, den Fehler den ich auch gesehen hatte ausgelesen. Der die Motorhaube auf, die Motorabdeckung abgerupft (Sprichwörtlich) und kopfüber im Motorraum. In dem Moment kommt der Chef raus, der von der anderen Seite in den Motorraum, nach 30 sec fängt der an zu zerren und kommt mit einem defekten Stück Schlauch wieder hoch. Kurze Bemerkung sieht aus wie Marderschaden, der zum Meister, mach das mal eben und schau genau nach ob noch was ist. Und wieder weg.
Keine 20 min später die Karre fertig. Ich zum Chef, der direkt machen sie ne Probefahrt, wenn alles iO ist kommen sie zurück, kostet dann 25€.
Gesagt getan, und... läuft.
Wie man sieht es geht auch anders.
Gruß Big-Else
35 Antworten
Genau bei mir ist der Ladedrucksensor der Ladedruckgeber. Der ist wieder verölt, wird wohl darauf hinaus laufen, die komplette Ladeluftstrecke einmal zu reinigen.
Moin liebe Gemeinde,
kurz zu meinem Karren:
Audi A4 B8 1.8 TFSI CJEB 170 PS, 320Nm Serie
Im Oktober 2022 optimiert von Klasen-Motors auf 238 PS und 400Nm auf 98 Oktan.
Nun zum eigentlich Problem:
Während einer Volllastfahrt auf der Autobahn erhielt ich den Fehlercode P029900 – Ladedruckregelgrenze unterschritten.
Um das Problem zu beheben, habe ich folgende Komponenten überprüft oder durch Originaleteile ersetzt:
- Elektrischer Ladedrucksteller ersetzt und angelernt
- Schubumluftventil ersetzt
- Ladedrucksensor ersetzt
- Kurbelgehäuseentlüftung ersetzt
- Ladeluftstrecke mittels Nebelmaschine auf Undichtigkeiten geprüft – keine gefunden
Trotz dieser Maßnahmen tritt der Fehler weiterhin auf und lässt sich unter folgenden Bedingungen reproduzieren:
2. Gang aus 2000 Umdrehungen Vollgas bis 6000 Umdrehungen -> Gangwechsel in 3. Gang -> erneut Vollgas bis ca. 5500 Umdrehungen -> Fehlercode P02999 Ladedruckregelgrenze unterschritten wird hinterlegt
3. Gang aus 2000 Umdrehungen Vollgas bis 6000 Umdrehungen -> Gangwechsel in 4. Gang -> erneut Vollgas bis ca. 5500 Umdrehungen -> Fehlercode P02999 Ladedruckregelgrenze unterschritten wird hinterlegt
Interessanterweise tritt der Fehler nicht auf, wenn ich die Gänge 3, 4 und 5 jeweils ohne vorherigen Schaltvorgang auf ebener Fahrbahn von 2000 bis 6000 U/min unter Volllast ausdrehe. In diesen Fällen stimmen Soll- und Ist-Werte des Ladedrucks überein und es wird kein Fehlercode hinterlegt.
Im Anhang findet ihr noch ein Diagramm von einer Log Fahrt als ich den Fehler reproduziert habe sowie die dazugehörigen Freeztimedaten. Der Versuch fand im 2. Gang statt, also wie oben beschrieben mit anschließendem Gangwechsel in den 3. Gang.
Wenn jemanden eine Idee hat, was ich noch überprüfen könnte, wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
Guenther
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladedruckregelgrenze unterschritten - besonders seltsam' überführt.]
Was ich vergessen habe zu schreiben ca. 1 Jahr lang gab es keinerlei Probleme mit dem Auto, konnte jeden Gang bis zum Drehzahlbegrenzer ausdrehen, falls jemand sagen sollte, der Soll wurde zu hoch angesetzt 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladedruckregelgrenze unterschritten - besonders seltsam' überführt.]
Turbolader druckdose? hält den Druck?
mit ner Handvakuumpumpe prüfen ob die noch richtig arbeitet! und den druck hält
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladedruckregelgrenze unterschritten - besonders seltsam' überführt.]
Ähnliche Themen
Hey ist ein elektrischer Ladedruckversteller 🙂 Über die Stellglieddiagnose konnte ich feststellen, dass die Endanschläge erreicht werden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladedruckregelgrenze unterschritten - besonders seltsam' überführt.]
Problem gefunden: Es war das Wastegate. Das Gestänge hatte zu viel Spiel. Neuer Turbo ist bereits eingebaut und das Problem ist beseitigt 🙂