Ladedruckanzeige

Audi TT RS 8S

Ich wollte mal fragen was man für eine vernünftige Ladedruckanzeige ausgeben sollte und ob jemand weiß die alle eine einheitliche Grösse haben.

51 Antworten

Die in Deinem Link angezeigte Anzeige ist qualitativ?
Sieht zumindest gut aus.

Und 40€ tut keinem wirklich weh.

Gruss

Siehe Anlage!

Und irgendwo hab ich dazu passende Chromringe gesehen!

oh ja, genau diese vdo instrument hab ich als ladedruckanzeige gekauft (37 eur).

wenn´s dafür chromringe gibt: woooooo?!

Hi!

Hier gibts die Chromringe:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Die wollte ich aber eigentlich ersteigern. 😉

Weisst Du zufällig ob man den originalen, schwarzen Ring abnehmen kann, ohne das er zerstört wird?
Ich hatte nämlich schon daran gedacht diesen dann silber zu lackieren, das passt ja eigentlich eher zur TT-Alu-Optik als die Chromringe.

Ähnliche Themen

Sind doch 3 Gläser....
Vielleicht könnt Ihr Euch einigen....3 braucht man eh nicht. Eins wirst Du sicherlich über haben.

Gruss

tja, wenn dann brauche ich drei....ladedruck, öldruck, öltemp. ich denke mal, dass ich mich erst um solche ringe kümmere, wenn die anzeige eingebaut ist und ich sehe, wie´s zum design passt. einfach nur alu lackieren: ja, gute idee, weil tt-design, aber leider nicht eigenständig, weil so ziemlich jeder anbieter die ringe in alu draufmacht.

ich hab grad mal versucht, den ring abzunehmen. also scheinbar ist ein entfernen des ringes von vdo nicht eingeplant gewesen. zunächst tat sich da gar nix. mitlerweile kann ich den ring mit erheblicher kraft ein wenig drehen, aber von lösen keine spur. der scheint auch geklebt zu sein, man sieht zumindest sowas im licht glitzern, was irgendwie nach transparentem kleber aussieht.

Hast Du schon einen Sensor für die Öltemperatur?

Nimmst Du einen Sensor der gegen die Ölablaßschraube getauscht wird?

Bei VDO gibts eine lange und eine kurze Variante, was brauch ich denn für den TT?

keine Ahnung, soweit bin ich noch nicht...ich denke aber, dass ich eine peilstablösung nehme, weil die ablassschraubenlösung bei tiefergelegten TT´s schnell am abreissen kann, wenn man mal aufsetzt (hab ich so schonmal hier im Forum gehört).

Optimal wäre natürlich eine Kombination aus einem Gebergehäuse für die Öldruckanzeige, welches auch noch eine Aufnahmebohrung für einen Temp.-geber hat. ich hab auch mal einen ölfilteradapterflansch gesehen, wo die beiden geber bereits integriert waren. ich weiss aber leider nicht mehr, wo.....!

Ich denke die Ölstablösung passt nicht beim TT.

Die Umgebung um den Ölpeilstab ist ziemlich eng, und der Ölstabsensor hat so einen großen "Kopf", in dem die Technik sitzt.
Das könnte ziemlich knapp werden.

Und so tief, das der Ablaßschraubensensor abreissen könnte, wollte ich meinen TT sowieso nicht legen.

dann nehm den. ist aber auch immer mit einem ölablassen verbunden. naja, kleiner aufwand, musst nur imemr ne grube oder bühne haben

also wie man die originalen ringe ohne schäden abmachen kann ist mir ein rätsel.
demnach würde mich natürlich auch interessieren wie man die verchromten wohl ohne verluste draufsetzen soll 😕

ich habe mal versucht die ringe abzubauen, aber eine saubere lösung sehe ich da irgendwie nicht.

vielleicht mit einem heissluftfön...
die orignalen schwarzen eignen sich eigentlich wunderbar zum polieren !
das ist zwar etwas aufwendig, aber mir wäre es lieber als verchromte.

für meine öltemp anzeige hab ich auch die ablasschraube genommen... NIE wieder ! das ist echt mist !
nicht nur w/ dem abreissen, sondern die temp dort ist wohl auch etwas niedriger ist, als in wirklichkeit im block.
die zwischenstücke für den ölkreislauf "irgendwo" würde ich auf jeden fall beim nächsten mal vorziehen !

ich hab´s jetzt auch aufgegeben, den ring abzunehmen. ich kann ihn jetzt mit etwas kraft drehen, aber von lösen keine Spur. Sieht j auch so aus, als wenn der unter Einfluss von Wärme aufgeschrumpft wurde

So Leute, Ihr habt mich überzeugt.

Habe gerade eine VDO Ladedruckanzeige, ein VDO Ölthermometer und einen Ölstabsensor bestellt.

Wenn alles eingebaut ist mach ich ein paar Fotos.

super, dann mach mal bitte bilder. zu dem thema hab ich bisher noch keine page im interbet gefunden. tt-world rules 😁

ich werde dann parallel auch mal meine ladedruckanzeige einbauen (werde noch ein bisschen warten, weil ich so ca. ende KW 11 zur Inspektion muss und da will ich vorher nicht im motorraum rummfummeln

Hier nun das versprochene Bild von meinem Anschluss.
P.S.: Nichts hält länger als ein Provisorium ! ;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen