Ladedruckanzeige
Ich wollte mal fragen was man für eine vernünftige Ladedruckanzeige ausgeben sollte und ob jemand weiß die alle eine einheitliche Grösse haben.
51 Antworten
bohrung liegt zwischen 48 und 52mm.
aber i.d.r. wohl 52mm.
ich hab eine ladedruckanzeige eines "no-name" herstellers. aber die macht seit 4 jahren artig ihren dienst, und hält dicht. keine probleme beim anschliessen usw... nur die beleuchtung ist nicht sooo toll.
im dunkeln sieht man kaum etwas, weil das licht nur aussen um den zählbereich leuchtet, und nicht die einzelnen schritte.
hat dafür damals aber auch nur 60 deutsche mark gekostet !
aber wo du gerade fragst...
das habe ich heute beim surfen gefunden.
ich weiss nicht, ob die seite hier schonmal angesprochen wurde, aber interessant finde ich das allemal ! 🙂
zumal die einbausätze für´s F.I.S. doch um einiges teuerer sind (bleibt nur die frage wohin mit dem display 😕 )
369€ ist schon ne Stange Geld, ich dachte eher an eine normale Analoge, am liebsten wär es mir die in ner Lüftungsdüse zu verbauen, aber wenn es geht ohne das Amaturenbrett auszubauen.
Wo nimmt man denn den Ladedruck ab?
Ich arbeite auch gerade an einer analogen Variante einer Ladedruck- und Öltemperaturanzeige.
Ist aber noch in der Planung, wird wohl noch 2-3 Wochen bis zur Fertigstellung dauern.
Habe für meine analoge Anzeige etwa 50 Euro bezahlt und diese auch in eine Lüftungsdüse eingesetzt.
Ich mache bei Gelegenheit mal ein Foto von der Stelle, an der ich den Ladedruck abgreife.
cu
Ähnliche Themen
hi,
ich bin ja auch schon seit Januar mit meiner Ladedrucknazieg von VDO am hexen. Ich werde versuchen, diese mit einem Einzelinstrumentenhalter am Lenkstock anzubauen. Öldruck- und Temp. werden anstelle des Aschenbechers einziehen.
anschliessen muss man die ladedrcukanzeige am Schlauch zum Benzindruckregler, nicht am Steurschlauch des Popoffs, wie viele es (falsch) gemacht haben. habe grad kein photo zur hand. ist der mit gewebe ummantelte schlauch, der rechts an der ansaugbrücke rechts (180er) zu der kleinen metalldruckdose geht (benzindruckregler). den kappen und mit einem t-Stück die ladedruckanzeige einschleifen.
hi,
was hast du jetzt auch so gemacht? ich weiss wohl noch, dass du die ladedruckanzeige an den steuerschlauch vom popoff angeschlossen hattest. natürlich wird da etwas angezeigt, aber das gibt nicht 1 zu 1 den ladedruck wieder und taugt schon gar nicht zur beobachtung der dynamik des druckes.
da der benzindruck natürlich einen direkten linearen zusammenhang zum ladedruck haben sollte (muss), kannst du da zumindest sicher sein, einen möglichst objektiven wert angezeigt zu bekommen und du kannst direkt den verlauf des ladedruckes verfolgen.
Nein, falsch. Am Pp-Off hatte ich den Schlauch nicht angeschlossen. Da kommt doch nur Müll an.
Ich meinte schon den Benzindruckregler. das funktioniert !
cu
OK, dann sind wir uns ja einig. Sorry, aber ich dachte, du wärst das gewesen mit dem Anschluss am PopOff.
Kennt jemand einen günstigen und zuverlässigen Shop, bei dem ich VDO-Armaturen bestellen kann?
Sollte auch das ganze Zubehör, wie Öltempsensor etc. liefern können.
Thx.
Fresh Car Styling hat aber kein VDO, oder hab ich die übersehen?
Hab nur diese Instrumente mit weißem Ziffernblatt und Aluring gefunden.