Ladedruckanzeige auf -0,6 Bar
Kurze Frage,
habe heute meine Ladedruckanzeige von links außen in die
mitte neben die Öl-Temperaturanzeige gesetzt.
Hab keine Kabel bzw. Schläuche verlängern müssen, trotzdem
hab ich jetzt -0,6 Bar im Leerlauf... 😉
kann ich das irgendwie justieren oder an was kann das liegen?
Danke, Gruß´Tobbbe
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Kannst du bitte mal deine Ansauglufttemps mit dem alten LLK posten!!
du kennst mich doch... keine Ahnung von tuten und blasen
und trotzdem schraub ich rum, woher soll ich dann die
Ansauglufttemps wissen 😉
na, mal scherz bei seite, wie messe ich das...? hab ja wieder
den alten dran bis samstag, wenn die Reduzierstücke
kommen.
Sorry, für meine Unkompetenz.
Gruß Tobbbe
Zitat:
Original geschrieben von Tobbbe
also, von der Ansaugbrücke geh ich über einen Samcoadapter
auf ein selbst gebogenes und geschweißtes Edelstahlrohr das
auch wieder 2 geteilt ist bis es unten am Ladeluftkühler
ankommt.Gruß Tobbbe
Hmm? Gibts da ein Bild von? Würde mich interessieren wie das genau aussieht! Kann mir jetzt das mit dem zweigeteilten Edelstahlrohr leider nur schwer vorstellen!
Gehst Du jetzt normal wieder links (aus Sicht vor dem Karren!) an die Brücke ran?
Zitat:
Original geschrieben von Tobbbe
du kennst mich doch... keine Ahnung von tuten und blasen
und trotzdem schraub ich rum, woher soll ich dann die
Ansauglufttemps wissen 😉na, mal scherz bei seite, wie messe ich das...? hab ja wieder
den alten dran bis samstag, wenn die Reduzierstücke
kommen.Sorry, für meine Unkompetenz.
Gruß Tobbbe
Also ich bezweifle, dass der neue LLK eine Verbesserung darstellt. Viel zu Groß für K03. Die Temperaturen sind mit dem kleineren LLK vermutlich schon gut genug. Mit dem größeren LLK wird das Ansprechverhalten leiden. Zudem ist deinen Ladeluftführung, wenn sie so ist, wie ich mir das gerade denke, mehr als suboptimal. Sinn macht da nur die Ansaugbrücke vom 225er zu verbauen und die Wege zu verkürzen!
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Also ich bezweifle...
also sagst du, den großen LLK erst garnicht verbauen...?
Ähnliche Themen
Verbau ihn, aber du solltest auf jeden Fall vorher mal die Temperaturen loggen mit VAG-COM. Messwertblock 011.
Wie genau ist denn deine Ladeluftführung verlegt?? Erkläre das mal bitte wie Henry schon drum gebeten hat.
😉
vom turbo direkt durch das vorhande querrohr nach links, dort
ein knick in den LLK und dann wieder zurück nach rechts und
hoch zur ansaugbrücke
Gruß Tobbbe
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Verbau ihn, aber du solltest auf jeden Fall vorher mal die Temperaturen loggen mit VAG-COM. Messwertblock 011.
Wie genau ist denn deine Ladeluftführung verlegt?? Erkläre das mal bitte wie Henry schon drum gebeten hat.😉
Sie ist genau so verlegt wie Du Dir das sicher auch schon gedacht hast! Geht von rechts nach links und dann über den LLK wieder zurück!
Sehr kurz beschrieben aber ich denke Du weist was ich meine! 😉
hab nun mit meinem nachbarn geschwätzt, der macht die
rohre...
was muss ich alles beachten wenn ich es zwichen Batterie und
Motorblock verlege...?
....kann Flo`s Aussage mit dem LLK nur bekräftigen..Für nen K03 ist der LLK einfach zu groß..habe selber das große Forge FMIC Kit drin ( mit 225er Ansaugbrücke, samco usw..)
und das Ansprechverhalten wird dadurch echt wesentlich schlechter..der kleine K03 muss ja erst mal das volumen des LLKs fühlen..und die einzigste leichte Verbesserung Leistungstechnisch wirst du erst ab 30 Grad Außentemperatur merken..leider.
Schreib mal StudenTT an, der hat das schon so gemacht.
Hier seine ICQ Nummer: 114-311-831
ok, ich danke dir... =)
hat jemand interesse an einem LLK
Netzgröße 600 x 300 x 75 er ist NEU
😉
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Tobbbe
ok, ich danke dir... =)
hat jemand interesse an einem LLK
Netzgröße 600 x 300 x 75 er ist NEU
😉
Gruß Tobias
Uff, nur mal so zur Info. Mein Schrauber verbaut gerade genau so einen LLK!
Im R32 Biturbo mit 3,2 Litern Hubraum und zwei K04 Ladern!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Uff, nur mal so zur Info. Mein Schrauber verbaut gerade genau so einen LLK!
Im R32 Biturbo mit 3,2 Litern Hubraum und zwei K04 Ladern!! 😁
will der damit fliegen?
😉
he he, da siehst du mal was ich alles vor hatte *fg*
Zitat:
Original geschrieben von Tobbbe
will der damit fliegen?
😉
he he, da siehst du mal was ich alles vor hatte *fg*
Fliegen nicht, aber ein bissel schneller Vortrieb gewinnen!
😉