Ladedruckanzeige auf -0,6 Bar

Audi TT 8N

Kurze Frage,

habe heute meine Ladedruckanzeige von links außen in die
mitte neben die Öl-Temperaturanzeige gesetzt.

Hab keine Kabel bzw. Schläuche verlängern müssen, trotzdem
hab ich jetzt -0,6 Bar im Leerlauf... 😉

kann ich das irgendwie justieren oder an was kann das liegen?

Danke, Gruß´Tobbbe

28 Antworten

Re: Ladedruckanzeige auf -0,6 Bar

Zitat:

Original geschrieben von Tobbbe


Hab keine Kabel bzw. Schläuche verlängern müssen, trotzdem
hab ich jetzt -0,6 Bar im Leerlauf... 😉

wenn das vorher nicht so war.. da hättest Du mal fragen sollen 😉

Zitat:

kann ich das irgendwie justieren oder an was kann das liegen?

im Standgas ist die Drosselklappe bis auf einen kleinen Spalt geschlossen.. wo soll denn da also bei ca 800rpM der Lade(über)druck herkommen? Ist schon ok so, dass die Anzeige im -Bereich steht.

Re: Ladedruckanzeige auf -0,6 Bar

Zitat:

Original geschrieben von Tobbbe


Kurze Frage,

habe heute meine Ladedruckanzeige von links außen in die
mitte neben die Öl-Temperaturanzeige gesetzt.

Hab keine Kabel bzw. Schläuche verlängern müssen, trotzdem
hab ich jetzt -0,6 Bar im Leerlauf... 😉

kann ich das irgendwie justieren oder an was kann das liegen?

Danke, Gruß´Tobbbe

was ist das für eine hübsche lda?

Denke auch dass es so in Ordnung ist! Mich würde jetzt aber mal interessieren wo Deine Anzeige vorher im Leerlauf stand! 😉

hmm...

eben war ich mit der freundin beim Griechen essen
(Jahrestag, 4 Jahre)

😉

als ich dann dann den Motor gestartet habe hatte er nur
noch -0,4 und im Overboost 1,8 Bar

komische sache...

muss das ganze nochmal außeinander nehmen.

Gruß Tobbbe

Ähnliche Themen

Re: Re: Ladedruckanzeige auf -0,6 Bar

Zitat:

Original geschrieben von Dark Man xXx


was ist das für eine hübsche lda?

auto gauge, und das es ins - geht ist doch völlig normal...

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


auto gauge

genau...^^

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


das es ins - geht ist doch völlig normal...

aber das es bei jedem Neustart so schwankt...?

Gruß Tobbbe

Ich hab auch eine von Autogauge, allerdings die kleine bis 1,5bar (ich steh drauf, wenn Zeiger über der Skala anschlagen...). Hab konstant im Leerlauf zw. -0.6 und -0.7 und im Overboost ca. 1,7bar...

Zitat:

Original geschrieben von Tobbbe


aber das es bei jedem Neustart so schwankt...?

@Tobbbe,

das würde sich vielleicht bessern oder ändern, wenn Du mal das Drosselklappengehäuse reinigen würdest. Eventuell hat es Rußablagerungen im Drosselklappenspalt, die sich so optisch bemerkbar machen.

danke für den Tipp moerf

nun habe ich einen Ladedruck im Leerlauf bei 0,0 Bar...
und das ändert sich auch nach einem Neustart (komisch, bei
Windows funktioniert das immer) nicht!

hier mal die Neuvorstellung meines Neuen Ladeluftkühler,
hab den einbau aber auf Samstag verschieben müssen, da
mir 2 Reduzierungsstücke von 55 auf 70 fehlen.

von oben

Zitat:

Original geschrieben von Tobbbe


danke für den Tipp moerf

nun habe ich einen Ladedruck im Leerlauf bei 0,0 Bar...
und das ändert sich auch nach einem Neustart (komisch, bei
Windows funktioniert das immer) nicht!

hier mal die Neuvorstellung meines Neuen Ladeluftkühler,
hab den einbau aber auf Samstag verschieben müssen, da
mir 2 Reduzierungsstücke von 55 auf 70 fehlen.

Sehr schön! Darf ich fragen wie Du die Anschlüsse an der Ansaugbrücke realisiert hast? Hast Du ne Brücke vom 225er verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von Tobbbe


von oben

Kannst du bitte mal deine Ansauglufttemps mit dem alten LLK posten!!

Zitat:

Original geschrieben von HenryTT


Sehr schön! Darf ich fragen wie Du die Anschlüsse an der Ansaugbrücke realisiert hast? Hast Du ne Brücke vom 225er verbaut?

also, von der Ansaugbrücke geh ich über einen Samcoadapter

auf ein selbst gebogenes und geschweißtes Edelstahlrohr das

auch wieder 2 geteilt ist bis es unten am Ladeluftkühler

ankommt.

Bild

Gruß Tobbbe

Deine Antwort
Ähnliche Themen