Ladedruck zu niedrig und weitere Fehler
Hallo zusammen,
vielleicht habt ihr ja noch eine Idee. Vorweg: ich habe zwar Interesse am Schrauben, aber leider noch nicht so viel Ahnung 😁
Auf dem Weg in den Freizeitpark ging der Wagen plötzlich in den Notlauf mit orangefarbener LED. Kollegen angerufen der mehr Ahnung hat von Autos als ich, der mir den Tip gab mal im Motorraum zu schauen, ob alles dicht ist. Dabei viel auf, dass sich eine Schelle vom Ansaugschlauch gelöst hat. Diese war vor dem LMM. Ich konnte sie nicht richtig festziehen, da sie defekt war (ist nun ausgetauscht)
An der nächsten Werkstatt angehalten und auslesen lassen und löschen lassen. Fehler war: P0299 und P068A. Durchs löschen wurde die Diode erstmal dunkel, der Notlauf blieb.
Zu Hause versuchte ich dem Problem auf die schliche zu kommen. Forscan zeigte beim Ansauglufttemperatursensor einen zu hohes Signal an mit dazugehörigem Fehlercode (leider nicht notiert). Spannung liegt bei 20 Grad Außentemperatur bei 2,2-2,5 Volt. Ich habe dann den LMM und den Ansaugtemperatursensor an der Drosselklappe getauscht (original Ford beide). LMM habe ich via Forscan zurückgesetzt. Änderung gab es dadurch nicht.
Da der Fehler 0299 plötzlich wieder auftauchte, kam ich auf die Idee, dass es ein Defekt im Relais des Motorsteuergeräts sein könnte. Ich habe dann Spaßeshalber das Relais des Motorsteuergerätes mit jenem des Heizgebläses getauscht. Prompt war 0299 weg und B10AF kam. Der Notlauf ohne Diode blieb aber weiterhin bestehen. Relais ist bestellt…
Da der Ladedruck weiterhin zu niedrig ist, vermute ich, dass es vielleicht am Ladedruckschlauch liegen könnte. Der ist auch bestellt. Ladedruck Sollwert laut Forscan beim Beschleunigen z.B. 139%, beim mir aber eher 95-105%.
Könnte die Fehlermeldung im Ansaugtemperatursensor, im LMM, durch ein defektes Relais des Motorsteuergeräts verursacht worden sein? Kann so ein Relais auch nur sporadisch defekt sein, als Laie gesagt „im Sinne eines Wackelkontaktes?
Habt ihr noch Ideen?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Ich habe heute mal geschaut ob die Turbine des Turbos dreht. Sie dreht sich weder im Leerlauf, noch beim Gasgeben. Habt ihr ne Idee?
Zitat:
@flowmada schrieb am 13. Juni 2024 um 17:56:22 Uhr:
Ich habe heute mal geschaut ob die Turbine des Turbos dreht. Sie dreht sich weder im Leerlauf, noch beim Gasgeben. Habt ihr ne Idee?
Schau mal ob der Stab fertig in druckdose geht, ob der hin und her zittert.
Ich habe heute mal geschaut ob die Turbine des Turbos dreht. Sie dreht sich weder im Leerlauf, noch beim Gasgeben. Habt ihr ne Idee?
Moin, hast du mal versucht die Turbine mit dem Finger oder z. B. Schrauberdreher zu bewegen? Hatte das im Frühjahr beim Wagen meines Sohnes,plötzlich keine Leistung mehr. Hab dann auch den Lader überprüft und musste feststellen das die Turbine fest war. ( Lagerschaden ). Dann sagte er das mal während der Fahrt die Öldruckleuchte anging,es war zu wenig Öl drauf. Aus Schaden wird er hoffentlich klug.
MfG
Hallo zusammen,
ja, hatte ich versucht, dreht sich nicht. Die Ölleuchte lief nicht, aber der Ölwechsel wäre schon zwei-drei Monate fällig gewesen. Habt ihr nen Plan, was die Behebung in etwa kosten wird? Ich denke nächste Woche fahre ich ihn in zur Werkstatt 🙁 danke für alle bisherigen Beiträge.
Ferndiagnose ist natürlich nicht möglich, aber wenn es denn ein Lagerschaden wäre…Austausch der Turbos liegt laut „Angebot“ von Fairgarage bei 1.300€ :O
Hi, ich hatte auch immer sporadisch diesen Fehler.
Kam auch meistens wenn ich auf der Autobahn bei ca. 120/130 im 6. Gang durchgedrückt hab.
Mkl an im Display,Motor bitte Service und notlauf.
Nach Motor aus und wieder an war alles wieder normal.
Mir sind dann aber noch andere Symptome aufgefallen,
Leistung war nicht mehr ganz so kraftvoll
Die Bremsen waren auch eher schwammig
und ein rasseln aus der Turbo Gegend war auch deutlich zu hören.
Die Werkstatt meinte da kündigt sich ein turboschaden an.
Den wollte ich schon fast tauschen für 1300€
Bin aber dann auf die Vakuumschläuche gekommen wegen dem rasseln.
Alles zerlegt alles sauber.
An der Vakuumpumpe hab ich dann ein kleines Ventil abgeschraubt das sich zerlegt hatte und das Gummi
Membran sich auf die Öffnung der Pumpe gelegt hatte.
Das Teil kostet 8€ auf eBay und seit dem Austausch läuft der Motor wieder ruhig, der Turbo Arbeitet wieder normal und es gibt wieder voll Leistung, ein deutlicher Unterschied.
Die Bremsen haben auch wieder richtig Zug.
Hier mal ein Foto von der Membrane in der Vakuumpumpe
Und noch ein link zu dem Teil.
https://www.ebay.de/itm/386834440886?...
Vielleicht hilft es euch ja weiter