Ladedruck zu hoch und AGR defekt
Hallo zusammen,
ich habe einen Touran 2.0 TDI Bj. 2004 140PS
Ab und zu bei schnellerem Fahren auf der Autobahn schaltet er sich in den Notlauf und beim Kuppeln kommen ab und zu "pfeifende" Geräusche.
Fehlerauslesung hat ergeben, dass das AGR Ventil defekt ist und der Ladedruck zu hoch.
Jetzt meine Frage: Kann der Ladedruck mit dem AGR zusammenhängen oder muss ein neuer Turbolader her?
Was würden da an Kosten für mich entstehen? Der Touran ist schon 280.000 gelaufen, hat sonst aber keine weiteren Macken.
20 Antworten
Habe es nun mittels Software geschafft, dass der Turbolader nicht mehr zuviel Ladedruck aufbaut. Indem ich die Lernwerte im MSG zurückgesetzt habe, ob das nun wirklich das Problem war, weiß ich auch nicht wirklich 😁 aber seitdem hat sich die Situation komplett gewendet. Ich fahre nun immer im max. Sollbereich vom Ladedruck.
Jedoch habe ich nun von Standgas bis 2200Upm garkeinen Ladedruck.
Ab 2200Upm baut er schnell Ladedruck auf und fährt dann normal.
Und habe daher nun den Fehler mit im Extremfall auch Notlauf:
P0299 Ladedruckregelung - Regelgrenze unterschritten.
Habe mir die VTG nochmal genau angeguckt und festgestellt, dass auch den letzten 1-2mm die VTG leicht schwergängig geht, aber das reicht schon aus, dass das Gestänge nicht mehr bis zu 100% ausfährt.
Was mich nur wundert ist, warum konnte bzw. hat vorher sofort Ladedruck aufgebaut? Und warum ist das Problem jetzt genau andersrum ??
Hallo,
wie ist die Sache mit dem Ladedruck nun ausgegangen?
Gruß
Moin,
Bisher ist noch alles so wie beim letzten Post
Das Problem deiner VTG war/ist dass Sie durch die Schwergängigkeit zu träge verstellt und dadurch nicht schnell genug "den Wind aus den Segeln" nehmen kann. Deine Anpassung der Software für die Verstellung war unnötig da zum einen Soll/Ist erreicht werden muß und zum anderen dies nicht das Problem der schwergängigen VTG löst.
Da hilft nur ersetzen oder warten des Turbo.
VTG Gymnastik hilft nur temporär.
Bei meinem Turbo war der eigentliche Grund das jede Menge Gammel (Rostkrümmel) welche den Verstellring der Flügelchen blockiert hatten, drin waren. Die Leitflügel selber waren keinen stratz eingelaufen. Dafür aber die Turboschaufeln abgasseitig 😁
Ähnliche Themen
Hab mal ein Bild gemacht, wo man sieht das er erst normal Druck aufbaut und dann auch einmal nicht mehr.
Und eben das ist der Beginn mit den VTG Problemen 😁
(wird eher schlimmer)