ladedruck wird nicht / zu spät aufgebaut

BMW 3er E46

Guuude!

Also ich hätt da gern mal ein Problemchen:

und zwar habe ich letzte Woche Samstag Luftfilter, sowie den Ölabscheider (Kurbelgehäuseentlüftung) gewechselt. Gleichzeitig (genau, mit Arm 3 und 4) wollte ich noch Ölwechsel machen... Leider keine 36er Nuss zur Hand gehabt, deshalb versucht mit nem Engländer das Ding aufzudrehen 🙄 -> Fehlanzeige, bewegte sich keinen mm. Daraufhin halt ne Nuss bei eBay bestellt und um eine Woche aufgeschoben.
Sonntags dann zum Fussball gefahren und aufm Heimweg dann der Schock -> Turbo ausgesetzt -> Kein Gas angenommen -> Notlauf...😰 Daheim Motorhaube aufgemacht und voller Erschrecken festgestellt, dass um den Ölfilterdeckel alles ölig war, sowie der ganze Unterboden mit Öl bekleckert war. => Diagnose: Mit dem Engländer nen kleinen Riss im Ölfilterdeckel verursacht und n Haufen Öl verloren 😮
Also noch nen neuen Ölfilterdeckel bestellt und Auto ne Woche stehn gelassen.

Mein Problem nun:
Nach Öl- und -filterdeckelwechsel funzt der Turbo nicht mehr richtig, das Auto nimmt nur ganz gemächlich Gas an und erst nach ca. 4-5 sekündigem beherzten Tritt aufs Gaspedal schiesst der Bimmer nach vorne, als würde sich erst ganz langsam der Ladedruck entwickeln...
Woran kann das hängen?
Turbo im Anus?

Btw: BMW E46 320td, BJ 06/2002, 110kW

37 Antworten

Warst du mal beim Freundlichen und hast den Fehlerspeicher auslesen lassen?

Falls nicht würde ich das mal tun und den Fehlerspeicher löschen lassen.

Leuchten denn irgendwelche Leuchten wenn er läuft? Oder macht der Turbo unnormale Geräusche?

MfG

Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht.
Daran hängts nicht.

Leuchten im Cockpit haben nie gebrannt und brennen derzeit auch nicht.

Komische Geräusche vom Turbo hör ich auch nicht, ich würd sagen, es hört sich soweit alles normal an.
Scheint nur am Ladedruck zu hängen...

Okay. Was stand denn im Fehlerspeicher?
Weißt du das noch?

Kontrolliere bitte nochmal deine Arbeit.
KGE,Luftfilter und alle damit zusammenhängenden Schläuche.
Zusätzlich kontrolliere die Schläuche die zum Turbo führen.

Nicht dass du irgendetwas beschädigt hast oder durch Zufall gerade jetzt n Schlauch kaputt gegangen ist.

Berichte dann wieder

Laut Fehlerspeicher war es ein Fehler des AGR-Ventils. Die genaue Fehlerbezeichnung weiss ich nicht mehr, aber mein Bruder meint, damit hätte es nix zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maximan07


Okay. Was stand denn im Fehlerspeicher?
Weißt du das noch?

Kontrolliere bitte nochmal deine Arbeit.
KGE,Luftfilter und alle damit zusammenhängenden Schläuche.
Zusätzlich kontrolliere die Schläuche die zum Turbo führen.

Nicht dass du irgendetwas beschädigt hast oder durch Zufall gerade jetzt n Schlauch kaputt gegangen ist.

Berichte dann wieder

das stimme ich zu!

Einfach mal Unterdruckschlauch vom AGR Ventil abziehen und so fahren und testen... bei mir lief er danach auch besser.

Das könnte in der Tat ein schwergängiges, offen hängendes AGR-Ventil sein, welches dir permanent eine große Menge an Abgasen in den Motor schickt, was natürlich so nicht gewünscht ist! 🙂 Daher würde ich auch erstmal Unterdruckschlauch runter und ohne AGR fahren. Außerdem würde ich auch den Lader kontrollieren und Unterdruckschläuche, sowie SOLL- und IST-Ladedrücke beobachten!

Grüße,

BMW_verrückter

Ei supi, dankeschön schon mal für die Anregungen, das werd ich am Wochenende direkt mal ausprobieren.
Ich werde wieder berichten!

Sooo, also, hatte die Abdeckung jetzt heut nochmal offen, an den Schläuchen in der Nähe des Luftfilters ist mir nix aufgefallen, alles noch dran...

Kann mir da jetzt auf dem angehängten Bild markieren, was ich abklemmen soll? 😁

Bei dem 2. Bild hab ich die einzige Stelle mit etwas "verbrauchtem" Schlauch gepostet, aber daran wird es ja wohl nicht liegen?!

genau das ist der Unterdruckschlauch deines AGR Ventils.

😁 😁 😁
alles klar, also den abziehen und mal testen?

Ansonsten werd ich dann wohl das AGR Ventil mal reinigen bzw austauschen?!

ja reinigen müsste reichen. Gibts ja auch schon viele Tipps wie man das macht. Habe ich auch gestern gemacht nur half es bei mir leider nicht 🙁 nach wie vor Topspeed 70km/h

Hallo!

Ja, den gekennzeichneten Schlauch ab und durch z.b. eine Schraube oder Bolzen den Schlauch dann verstopfen 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

nur schlauch zumachen oder auch den stopfen an dem der schlauch drauf war?
das probier ich morgen dann mal.
dann lass ich nochmal den fs auslesen und gegebenenfalls löschen...
sollte es mit abgeklemmtem schlauch nicht funzen, agr ventil reinigen!
werde morgen ( bzw heute mittag) nochmal berichten :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen