Ladedruck wie hoch, hoher Verbrauch, Kerzenbild (AJQ)
Hallo liebes Forum,
ich (amitionierter Hobbyschrauber und Informatiker) habe eine ganze Odyssee mit meinem im Oktober letzten Jahr gekauften TT 8N Coupe, Modelljahr 1999, AJQ/DZF, 160t KM hinter mir. Ich habe mich vom Händler nach Strich und Faden verarschen lassen. Dazu evtl ein anderes Mal mehr.
Die vom Händler beauftragte Werkstatt hat hoffentlich nicht mehr kaputt repariert.
Getauscht von denen wurde wegen Ölverbrauch und Verlust:
- Turbo
- Achssimmering
- Ventildeckeldichtung
Ich selbst habe noch:
- hohen Verbrauch 11l/1000km - 102er oder 98er je nach dem wie voll das Portemonnaie ist
- Leistungsverlust ab 3000U/min
festgestellt
Selbst habe ich den Kühlerflansch am ZKopf erneuert und eine Zusatz Wasserpumpe eingebaut. Läuft und ist dicht, nachdem zuvor undicht. Klappern hatte er er auch, ein neuer Rippenriemen (alter war zu lang - ebenfalls tolle Werkstatt die den Zahnriemen nach Kauf gewechselt hat, inkl. Wapu und Rippenriemen)
Zum Ölproblem:
Der Motor ist unten mächtig feucht, tropft aber noch nicht (Bilder folgen)
Ab und zu (1 von 15 Kaltstarts) stehe ich beim Starten im blauen Rauch.
Der Ventildeckel wurde mehrfach eingerichtet mit ElRing - sollte man sicher nicht machen, wenn es eine Dichtung gibt, so viel zur Fachwerkstatt vom Händler und ist nach Begutachtung (Freundliche Direktannahme) außen dicht. Wenn ich mir so meine Kerzen anschauelich nicht. Was ist zu tun? Kann ich den Ventildeckel selbst neu verbauen (neue Orginaldichtung und evtl. neuer Deckel, da der alte evtl. verzogen ist?
Das ist ja aber das kleinste Problem
Das Öl (0.5l/1000km Mobil1 0w40) läuft von unten gesehen eher aus dem Krümmer - Ventilschaftdichtung? Hoffentlich nicht, denn das kann ich mir nicht leisten.
Zum Turbo-Problem:
Messfahrten mit VCDS haben gezeigt, dass ich 0,3-0,4 bar unter SollLadedruck liege, war bei Kauf nicht so, TTchen hat viel besser gezogen. System ist aber dicht. (Turbo bis Drosselklappe)
Turbolader wurde ja vom Händler neu eingebaut (Original VAG Nummer steht drauf - evtl doch kein Original?)
Eingefahren habe ich den Turbo, mehr noch durch eine unterbrochene N75 Leitung wurde er sogar noch weniger gefordert.
Auffällig ist ein Geräusch zum Turbosäuseln dazu. Es klingt meiner Meinung nach metallisch, ein befreundeter Meister beschreibt es als strömendes Gas, Druckverlust. Es ist kein regelmäßiges (eher pulsierend) Geräusch und tritt nicht immer, wenn aber dann bei Vollgas und oberhalb von 3000 U auf. Es kommt mittig aus dem Fahrzeug.
LMM Werte liegen bei 140 also i.O
Lamda Werte im Soll 1 bis 2 - bei Gaswegnahme im -7 bis -9 Bereich bei Vollgas 0 (komisch?)
Einspritzzeiten sollte ich mal noch loggen
LMM ist original Bosch neu vor 1000km
SUV ist orginal neu vor 400km
N75 ist orginal neu vor 500 km
NGK Zündkerzen neu vor 1000km
Der hohe Verbrauch (10-11l) macht mich etwas stutzig - gut es ist Sommer und die Klima läuft und es sind 19" Felgen drauf, aber im Winter hatte ich so 7-9 l bei gleicher Fahrweise
Was meint ihr dazu - jemand ein paar Tipps?
45 Antworten
Ich dachte, da hat irgendeiner was gefrickelt wegen des Lochs und der handschriftlichen Markierung.
Danke dir!