Ladedruck Regelgrenze unterschritten bei 1.8T Motor

Audi TT 8N

HI!!

Habe bei meinem Corrado mit 1.8T umbau folgendes Problem:

Wenn ich Autobahn fahre fällt der Ladedruck auf ca. 0,8 bar ab und dann geht er in den Notlauf!

passiert aber nur im 5ten Gang auf der Bahn.

Und als Fehler Steht dann Ladedruck Regelgrenze unterschritten

Motor ist ein 1.8T AJQ mit großem K04 Lader S3 Einspritzdüsen!! Abgasseitig ist nen 200 Zeller Rennkat und dann ne Gruppe A mit 63,5mm

Folgendes wurde schon gemacht:

Ladeluftsystem mit 2 BAR abgedrückt ist dicht
N75 gewechselt
Schlauch zwischen N75 und Westgate erneuert
LMM erneuert.

Hat sonst einer ne Idee?

107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


na wenn der ganze Lader neu ist dann brauchste die Dose auch nicht einstellen. Das machen die Hersteller nach der Montage und da sollte man tunlichst anschließend die Finger von lassen!

Nach meinen Erfahrungen würde ich es definitiv tun. Auf der Werkbank einstellen ist nicht gleichzusetzen mit der Einstellung im Fahrbetrieb.

Die leidige Erfahrung musste ich nicht nur bei mir machen....😠

@ tt-Eifel Im 3ten Gang kommt aber der Fehler noch nicht! Ist das Egal oder kann ich das im 5ten Gang auch machen?

@ Brezelpaul Und wie Stell ich die Dose dann ein??

Ab wieviel Grad schaltet eigentlich das Steuergerät in den Notlauf? Weil hatte immer so um die 98-99 grad Wassertemp laut VAG Com wo er in den Notlauf ist!!

mal ne blöde Frage ... ich hab jetzt net alles durchgelesen , aber gechippt haste dein Auto net vor kurzem ,oder??
Ich hab den gleichen Fehler,aber nur im 5+6ten ,wenn ich von untenraus aufs Gas drück !
also bei mir denke ich dass es an der Software liegt ,die noch net 100%ig passt

Zitat:

Original geschrieben von Vrsex-devil


@ tt-Eifel Im 3ten Gang kommt aber der Fehler noch nicht! Ist das Egal oder kann ich das im 5ten Gang auch machen?

Hallo,

natürlich geht das auch im 5ten.

Einmal ab 2000 U/min durch beschleunigen und mit loggen.

Gruß
TT-Eifel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von balla balla


mal ne blöde Frage ... ich hab jetzt net alles durchgelesen , aber gechippt haste dein Auto net vor kurzem ,oder??
Ich hab den gleichen Fehler,aber nur im 5+6ten ,wenn ich von untenraus aufs Gas drück !
also bei mir denke ich dass es an der Software liegt ,die noch net 100%ig passt

Der Fehler wird wohl auch im 2. oder 3.Gang auftreten. Nur wirst Du anscheinend wohl nicht von unten raus so beschleunigen, dass da der max. LD anliegt. Da die Beschleunigung in den letzten Gängen häufiger vorkommt -je nach Fahrertyp- tritt der zu hohe LD mit anschl. Abschaltung auch da häufiger auf bzw. wird er da zuerst bemerkt.

Abhilfe: SW ändern lassen, oder über das Wastegate ein kleines bisschen Druck wegnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Vrsex-devil


@ tt-Eifel Im 3ten Gang kommt aber der Fehler noch nicht! Ist das Egal oder kann ich das im 5ten Gang auch machen?

@ Brezelpaul Und wie Stell ich die Dose dann ein??

Ab wieviel Grad schaltet eigentlich das Steuergerät in den Notlauf? Weil hatte immer so um die 98-99 grad Wassertemp laut VAG Com wo er in den Notlauf ist!!

1. Im meinem vorher gegangenen Post habe ich schon eine Vermutung gepostet, warum der Fehler erst im 5.Gang auftritt bzw. bemerkt wird.

2. Bei wieviel LD schaltet er denn ab? LD-Anzeige verbaut?
Ohne LD-Anzeige ist die Justierung nicht möglich.
Ansonsten...der LD wird über die Verlängerung des Gestänges abgesenkt.
Wenn Du eine LD hast...schreibe ich den rest...😉

Ja habe ne LD Anzeige!

Naja laut Anzeige bin ich auf der Bahn bei 1,5 Bar und dann fällt er immer weiter bis 0,8 bar ab und dann geht er in den Notlauf!!

Wenn er nur bis 1,5bar kommt, scheint es ja so zu sein, dass er viel zuviel Druck macht, und deine SW dann -zur Sicherheit- abregelt.

Dann löse das Gestänge an der Klappe (Konterung vorher lösen), und mach es "länger", sprich drehe es vom Gewinde runter.
Würde einfach mal mit 3 ganzen Umdrehungen anfagen. Dann wieder kontern und einhängen - testen.

Such Dir eine ruhige Teststrecke ohne viel Verkehr, oder einen großen Parkplatz wo keiner gefährdet wird.

Dann im 3.Gang von unten raus beschleunigen, mit dem linken Fuss leicht auf die Bremse, und mit rechts Gas geben, so das er nicht mehr beschleunigt und nunmehr die ca. 3000 U/min hält. Somit provozierst Du den bestmöglichsten Lastzustand bzw. somit produzierst du auch den max. möglichen LD. Da das Ganze nun ein recht stabiler Fahrzustand ist, kann man in ruhe den LD ablesen.

Macht er nun bei "drei Umdrehungen" runter drehen zuwenig LD, kannst Du nun durch wieder "drauf drehen" den LD schrittweise erhöhen. Oder weiter reduzieren durch runter drehen usw.

Vermute mal, irgendwann wird der LD passen, und er wird nicht mehr abschalten.

Voraussetzung ist natürlich, dass alle anderen Regelelemente bereits geprüft wurden und i.O. sind.

ja und aufwieviel Bar soll ich ihn dann da einstellen?

den max. möglichen LD ohne notlauf. das gestänge ist sehr sensibel und normalerweise sollte man die finger von lassen, schreib dir also alle änderungen auf nen kleinen schmierzettel auf und arbeite genau.

Hallo,

Ich würde (das ist nur meine Meinung, du musst selber wissen was du machst), bevor ich am Wastegate etwas verstelle noch einmal einen Log fahren und hier reinstellen.

Zitat:

Hallo,
natürlich geht das auch im 5ten.
Einmal ab 2000 U/min durch beschleunigen und mit loggen.

Gruß
TT-Eifel
 

Woher weißt du denn, das deine LD Anzeige genau geht? In deinem geposteten Log sehe ich keine 1,5 Bar Ladedruck. OK, ich muss dazu sagen, das ich, was VAG-COM angeht noch ein absoluter Anfänger bin und wie jemand geschrieben hat , ist da ja auch etwas durcheinander gekommen.

Vor allem wenn du den Log hast, siehst du doch auch, wie hoch der Maximale Ladedruck sein soll, und du hast bevor du etwas verstellst noch einmal einen vernünftigen Log zum hinterher vergleichen, ist bestimmt interessant.

Aber wie gesagt, dass ist nur das was ich machen würde.

MFG 1781 ccm
 

ich stimme 1781ccm zu und dein auto springt erst in den hohen gängen in den notlauf, da dort der max. ld am längsten anliegt, nach ein paar sekunden merkt das msg, dass da was nicht stimmt und schaltet dann um.

Nebenbei angemerkt....

Das Wastegate ist keine heilige Kuh die nicht angetastet werden darf.
Es ist ein Regelinstrument und nichts anderes, was justiert werden kann und muss.
Und die Justierung auf der Werkbank kann nunmal nicht genau sein, da jede Motorperipherie anders ist und in sich unterschiedliche Toleranzen hat.

Also eine Bange davor.

LD, wie schon mein Vorschreiber erkannt, auf den max. möglichen LD einstellen ohne das er abschaltet. Deswegen auch meine Empfehlung der Justierung und Kontrolle im 3. Gang.

So habe heute mal im 5ten von 2000 umdrehungen beschleunigt!!

Scheisse....die Formatierung ist ja bescheiden....da findet man ja kaum was wieder....😕🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen