Ladedruck-Regelgrenze überschritten 1.9 TDI
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit erreicht unser Passat 3BG 1,9 TDI AVF 96kw (gechippt auf 155 PS) nicht mehr seine Höchstgeschwindigkeit, bei ca. 190 Km/h ist schluss. Wenn ich vom Stand aus Durchbeschleunigen will -Vollgas bis in den Begrenzer- geht er bei 140 Km/h und 4300 1/min ins Notprogramm. Ich habe danach mit VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen und folgenden Fehler erhalten:
17965 - Ladedruckregelung
P1557 - 35-00 - Regelgrenze überschritten
Ich habe mit einem Draht die VTG-Verstellung ca. 200 mal bewegt, um sicher zustellen, dass diese gangbar ist. Ich weiß aber nicht, wie leicht-gänig diese Verstellung sein sollte... Mit einer Hand-Vakuumpumpe konnte ich die Druckdose überprüfen. An dieser Dose kommt im Leerlauf ca. -0,6 bis -0,7 bar an. Als nächstes wollte ich das Ladedruckregelventil (N75 tauschen), da ich gelesen habe, dass dieses oft kaputt geht. Des Weiteren ist das AGR-Ventil nicht mehr dicht, an der Seite läuft ein wenig Öl raus. Ich wollte mal das AGR komplett stilllegen, um den Fehler einzugrenzen. Der Schlauch vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrück scheint auch nicht ganz dicht zu sein, da auch Öl und Dreck vorhanden ist. Die ganzen Unterdruckschläuche zu überprüfen finde ich sehr schwierig...
Wie würdet Ihr vorgehen? Welche Werte soll ich mit VCDS überprüfen? Bei welchen Bedingungen und mit welchen Messwertblöcken soll ich eine Log-Fahrt machen?
Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
Aktueller KM-Stand: 234.000km
Viele Grüße
Florian
47 Antworten
Zitat:
Ich glaub jetzt nicht mehr unbedingt an verstopften Normaldruckschlauch, aber prüfen schadet nix: es muß derjenige von den 3-en sein, der letztlich zum Luftfilter führt.
Liebe Leute, hallo und guten Abend!
Mir ist bewusst, dass der Thread schon ein wenig älter ist 🙂
Allerdings bin ich auf diesen nach der gleichen Fehlermeldung gestoßen und bin insbesondere bei der o.g. Aussage bezüglich des Normaldruckschlauchs hellhörig geworden.
Leider geht es um das Auto meines Vaters (Passat 3BG, BJ2001), das aktuell 200km entfernt steht. Daher kann ich nicht jederzeit mal eben nachschauen oder Messungen durchführen.
Vater behauptet, dass der Motor immer mal wieder ins Notprogramm geht, sprich ab und an beim Gas geben die Leistung verliert.... Werkstatt vermutet, dass der Turbo hin ist und würde ihn für entsprechend teures Geld tauschen.
Als ich gestern die Fehler ausgelesen (Fehler 17965 P1557, Ladedruck überschritten sporadisch) und eine kurze Probefahrt gemacht hatte, konnte ich den abrupten Leistungsverlust nicht reproduzieren, jedoch Folgendes feststellen:
1. Insbesondere beim Beschleunigen, im Prinzip aber die ganze Fahrt über, hat das Auto "gestottert", sich verschluckt.
2. Beim Beschleunigen hat man deutlich die "Lüftung" vernommen. Sprich jedes Mal parallel zur Beschleunigung, klang es so, als wenn man das Gebläse gleichzeitig auf Hochleistung stellen würde.
Bei Überprüfung des Luftfilters, war dieser komplett verdreckt mit Staub und Laub...
Nun also zu meiner eigentlichen Frage, verbunden mit dem o.g. Zitat:
Kann es sein, dass durch den verdreckten Luftfilter auch irgendwas in den Druckschlauch gelangt ist, was zu geschilderten Problemen führen würde?
Besteht die Möglichkeit einer einfachen Prüfung?
Würde mich über jeden Tipp freuen und bedanke mich im Voraus!
Beste Grüße
Nettuser
penis.
Top Gear FTW