Ladedruck-Regelgrenze überschritten 1.9 TDI
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit erreicht unser Passat 3BG 1,9 TDI AVF 96kw (gechippt auf 155 PS) nicht mehr seine Höchstgeschwindigkeit, bei ca. 190 Km/h ist schluss. Wenn ich vom Stand aus Durchbeschleunigen will -Vollgas bis in den Begrenzer- geht er bei 140 Km/h und 4300 1/min ins Notprogramm. Ich habe danach mit VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen und folgenden Fehler erhalten:
17965 - Ladedruckregelung
P1557 - 35-00 - Regelgrenze überschritten
Ich habe mit einem Draht die VTG-Verstellung ca. 200 mal bewegt, um sicher zustellen, dass diese gangbar ist. Ich weiß aber nicht, wie leicht-gänig diese Verstellung sein sollte... Mit einer Hand-Vakuumpumpe konnte ich die Druckdose überprüfen. An dieser Dose kommt im Leerlauf ca. -0,6 bis -0,7 bar an. Als nächstes wollte ich das Ladedruckregelventil (N75 tauschen), da ich gelesen habe, dass dieses oft kaputt geht. Des Weiteren ist das AGR-Ventil nicht mehr dicht, an der Seite läuft ein wenig Öl raus. Ich wollte mal das AGR komplett stilllegen, um den Fehler einzugrenzen. Der Schlauch vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrück scheint auch nicht ganz dicht zu sein, da auch Öl und Dreck vorhanden ist. Die ganzen Unterdruckschläuche zu überprüfen finde ich sehr schwierig...
Wie würdet Ihr vorgehen? Welche Werte soll ich mit VCDS überprüfen? Bei welchen Bedingungen und mit welchen Messwertblöcken soll ich eine Log-Fahrt machen?
Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
Aktueller KM-Stand: 234.000km
Viele Grüße
Florian
47 Antworten
Ich hatte überlesen, daß Du nicht nur Notlaufprobleme, sondern auch Leistungsprobleme hast, Spitze nur noch 190 km/h bei > 150 PS.
Ich würde dann auch mal gegen den Kat klopfen, ob da was scheppert. Wenn ja, ist vll. dieser Keramikkörper gebrochen und hat sich quer gelegt.
Insgesamt ist das schon ein interessantes Fehlerbild: Beim Durchbeschleunigen mit Vollgas fällt er in den Notlauf, weil der LD nicht schnell genug zurückgeregelt werden kann. Aber beim vorsichtigen Beschleunigen kommt er über die typische "Notlaufstelle" drüber und kann dann Vmax fahren (hat dann aber zu wenig Leistung).
Ich würde gern einen Log sehen bei annähernd 190 km/h mit Vollgas und den Messwertblöcken 1, 8 und 11.
Grüße Klaus
Hallo,
danke für die Antwort.
Wie prüfe ich am besten den Normaldruckschlauch zum LD-Magnetventil? Ist das der ATM Anschluss? Out und Vac kann es ja nicht sein.
Warum ist am Out Anschluss ein Y-Adapter? Für die anderen Verbraucher?
Ich habe gerade den Passat auf der Autobahn heiß gefahren und danach die VTG-Verstellung mit einer Spritze geprüft --> die Stange folgt genau der Bewegung des Spritzen-Kolbens. Ich verstehe also nicht, wie da die VTG so schwergängig sein soll. Die Druckdose macht aber gegen Endanschlag komische Quietsch-Geräusche.
Selbst bei 50 km/h im 4ten Gang habe ich schon einen Ladedruck von 1,56 bar (Soll-Wert laut VCDS 1,1 bar).
Dieser Lader ist jetzt seit ca. 6 Jahren und 100.000 km drinn.
Viele Grüße
Florian
Du brauchst das weder mit Pumpe noch mit Spritze oder von Hand 200 oder 500 mal bewegen. Trenne das VTG-Gestänge von der Schubstange und bewege die VTG mit dem Finger. Nur so merkst du, ob die irgendwo schwergängig ist.
Das ist eine Arbeit von drei Minuten und du kannst dir die Testfahrten sparen. Du weißt auch nicht, ob die Dose quietscht oder die VTG.
Hallo Klaus,
ja genau, wenn ich nicht voll durchbeschleunige komme ich über 140 km/h, da dann der Ladedruck ja nicht so lange überschritten wird... Aber über 190 km/h komme ich nocht mehr, da geht er ins Notprogramm.
Morgen mach ich eine Logfahrt bei 190 km/h. Soll ich diese Geschwindigkeit zuerst halten, damit er nicht ins Notprogramm geht und danach Vollgas geben, bis der Fehler wieder auftritt?
Meinst Du, dass im Abgasstrang etwas quer steckt und dadurch der Abgasgegendruck zu hoch wird uns der Ladedruck zu hoch ist?
@mgor: kann man die Druckdose trennen, ohne die Stangelänge zu verändern? Ich schaue morgen mal, wie ich ran komme.
Viele Grüße
Florian
Ähnliche Themen
Ich hatte überlesen, daß Du nicht nur Notlaufprobleme, sondern auch Leistungsprobleme hast, Spitze nur noch 190 km/h bei > 150 PS.
Ich würde dann auch mal gegen den Kat klopfen, ob da was scheppert. Wenn ja, ist vll. dieser Keramikkörper gebrochen und hat sich quer gelegt.
Kat beim diesel?!??
wuerde mal an deiner stelle erst alles sauber machen. klaus hat mit vielen recht was den turbo angeht, aber wuerde es mal so an deiner stelle probieren sprueh auf die druckschlaeuche aber vorsichtig wenn du merkst das die motordrehzahl steigt dann hast du eine undichtigkeit im ladeluftsystem versuch erstmal die einfachen dinge bevor du mit den harten anfaengst.greetz
was ich auch verdammt oft hatte war das die pumpeduese nicht richtig arbeiten konnten weil die kabelage in oel liegt und dadurch die elemente nicht richtig angesteuert werden koennen.fehlerspeicher der gleiche bullshit.der motor versucht nachzuregeln schafft es aber nicht.DIESEN FEHLER ERST NACH ALLEN ANDEREN PRUEFEN!!!!!
da du die elemente pruefen musst (meist reicht da aber auch ein ultraschallbad)
Zitat:
@Tarbun schrieb am 19. März 2015 um 22:41:36 Uhr:
Kat beim diesel?!??
Der Text über dieser Frage von Dir sollte wohl Zitat von meinem Text sein ..
Oxidationskatalysator, siehe Wiki
Und die Dinger brechen manchmal und legen sich dann quer.
Grüße Klaus
sry mein fehler hatte den oxi vergessen
hatte seit dem ich in den staaten bin nicht einmal probleme damit pd und cr nicht eher mit regelung
Zitat:
@intelfreak schrieb am 19. März 2015 um 21:26:09 Uhr:
ja genau, wenn ich nicht voll durchbeschleunige komme ich über 140 km/h, da dann der Ladedruck ja nicht so lange überschritten wird... Aber über 190 km/h komme ich nocht mehr, da geht er ins Notprogramm.
...
Meinst Du, dass im Abgasstrang etwas quer steckt und dadurch der Abgasgegendruck zu hoch wird uns der Ladedruck zu hoch ist?
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob durch sehr hohen Abgasgegendruck auch der Druck "vor den Zylindern" steigen kann.
Ich wußte aber bisher nicht, daß Du bei 190 km/h und Vollgas auch Notlauf kriegst, sondern ich dachte, daß dann einfach leistungsmäßig Schluß ist. Daher suchte ich auch nach möglichen Ursachen für die Leistungsbegrenzung, und da käme dann halt u.a. klemmender Kat und auch LMM in Frage (deshalb Logfahrt mit MWB 1, 8, 11, da würde man ein LMM Problem sehen).
Ich glaub jetzt nicht mehr unbedingt an verstopften Normaldruckschlauch, aber prüfen schadet nix: es muß derjenige von den 3-en sein, der letztlich zum Luftfilter führt.
Frage noch: kam das Problem plötzlich ? Wenn ja, wurde vorher was am Auto/Motor gemacht ?
Grüße Klaus
Ja, da wo die VTG aus dem Lader kommt (also der Hebel) ist noch eine Verbindung, wo es nochmal drehbar gelagert ist und dann zur Schubstange wird. Da kannst du das problemlos öffnen ohne die VTG zu verstellen.
Hallo zusammen,
ich habe mal gerade nach dem Umgebungsluftdruck und Ladedruck im Stillstand geschaut:
Umgebungsluftdruck: 979,2 mbar
Ladedruck (Istwert): 1146,6 mbar
Diese Werte sollen doch maximal nur 50 mbar voneinander abweichen? Vielleicht ist der Ladedrucksensor ja defekt?
Was und welche Werte soll ich noch überprüfen um den Fehler zu finden, bevor ich den Turbo tauschen soll?
Viele Grüße
Florian
Lief der Motor dabei oder war er aus?
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 21. März 2015 um 11:56:51 Uhr:
Lief der Motor dabei oder war er aus?
Wollte ich auch grad fragen ...
Wenn er aus war, dann wechsel den Ladedrucksensor.
Grüße Klaus