Ladedruck problem beim Ajq ,ladedruck um die 1,7 bar ????
Guten abend zusammen ,wollte mal freundlich hallo sagen ,habe mich gerade neu angemeldet :-)
Habe ein kleines problem mit meinen tt er ist bj 8.99 und es ist ein ajq .
Habe vor kurzem ein leichtes rucklen beim beschleunigen bemerkt ,bzw wie aussetzer nach etwas nach lesen hier ,wird das woll der notlauf sein ,wo mein steuergerät dann macht ...
Habe dann mal die ladedruck anzeige angeschlossen ,ist ein von vdo geht halt auch in denn unterdruck ,hatte die noch von meinen g40 polo :-)
Dann danch stellte sich raus ,das ich in denn unteren gängen ladedrücke von bis zu 1,7 und mehrbeim beschleunigen habe ...
Habe vor drei wochen ,ein defekten schlauch vom druck rohr zum schubumluftventil gehabt, habe auch vorher schon ein leichtes zieschen beim beschleunigen gehabt .....
Habe ,jetzt letzte woche freitag mal denn fehler speicher auslesen lassen ,da war auch ein Feehler von der batterie nichts drin ...
Das schubumluftventil ,ist vor 6 wochen ,wegen gerissener menbran ,ernuert worden .......
Hatte jetzt mal etwas hier gelesen ,und bin auf das n249 umluftventil gekommen ...
Habe da ein innenwiederstand von 22,1 ohm ....
Kann mir da mal jemand genaue werte zukommen ,lassen was es haben darf :-)
Danke schon mal im vorraus alexander
Wo sollte ich am besten weiter suchen ,wenn die werte passen würden ....
Hm, einen Schlauch plan , wo bekomme ich denn ???
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tburnz
gibts wirklich Leute, die den TT freiwillig mit OZ 95 fahren? Unter OZ 98 kommt mir nix in den Tank😉.
Dafür habe ich auch absolut kein Verständnis, ULTIMATE 102, dat isset 😉
Ja es gibt leute die mit 95er fahrn ^^
Aber 1,7 bar sind für den "kleinen" motor doch recht viel... War das ein relativ oder ein absolutdruck?
(beim relativdruck wird der umgebungsdruck von einem bar abgezogen und beim absolutdruck wird von 0 ausgegangen.. 1,7abs wären dann 0,7 bar relativ ladedruck, was eher passen würd)
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Dafür habe ich auch absolut kein Verständnis, ULTIMATE 102, dat isset 😉Zitat:
Original geschrieben von tburnz
gibts wirklich Leute, die den TT freiwillig mit OZ 95 fahren? Unter OZ 98 kommt mir nix in den Tank😉.
Wie, Du fährst Deinen TT nicht mit H2O ? 😰 😁 Nun ja, wenn man sich ´ne Edel bestellt hat, dann sollte man beim Treibstoff nicht sparen. 😉 Sonst gibt es keinen guten Sound.......🙄 Ist bei meinem Mann auch so, wenn der morgens keinen Kaffee bekommt. Und wehe das ist löslicher Kaffee......🙄
Zitat:
Original geschrieben von Star-TT
Wie, Du fährst Deinen TT nicht mit H2O ? 😰 😁 Nun ja, wenn man sich ´ne Edel bestellt hat, dann sollte man beim Treibstoff nicht sparen. 😉 Sonst gibt es keinen guten Sound.......🙄 Ist bei meinem Mann auch so, wenn der morgens keinen Kaffee bekommt. Und wehe das ist löslicher Kaffee......🙄Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Dafür habe ich auch absolut kein Verständnis, ULTIMATE 102, dat isset 😉
Ich dachte jetzt bei deinem Mann kommt auch Sound wenn er mit Kaffee betankt wird 😁
Tjaja, für mein TT´chen nur das Beste.
Lieben Gruß
Fabian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Ich dachte jetzt bei deinem Mann kommt auch Sound wenn er mit Kaffee betankt wird 😁Zitat:
Original geschrieben von Star-TT
Wie, Du fährst Deinen TT nicht mit H2O ? 😰 😁 Nun ja, wenn man sich ´ne Edel bestellt hat, dann sollte man beim Treibstoff nicht sparen. 😉 Sonst gibt es keinen guten Sound.......🙄 Ist bei meinem Mann auch so, wenn der morgens keinen Kaffee bekommt. Und wehe das ist löslicher Kaffee......🙄
Tjaja, für mein TT´chen nur das Beste.
Lieben Gruß
Fabian
Nun ja, wenn es keinen Kaffee gibt, dann ist er recht schweigsam..... 🙂 Habe kürzlich in eine neue Kaffeemaschine investiert. Er redet zwar nicht wie ein Buch (zum Glück! 😉), aber er ist gleich fröhlich und nett, was er eigentlich meistens ist. Kaffee scheint wohl wirklich eine Art Betriebsstoff zu sein. Und nun warte ich auf eine ausführliche Erläuterung von Mr. Gawith, welche Auswirkungen Coffein auf die Ausschüttung diverser Neuro-Transmitter hat........😛😁 Und bitte haarklein erläutern......😛
Zitat:
Original geschrieben von Star-TT
Nun ja, wenn es keinen Kaffee gibt, dann ist er recht schweigsam..... 🙂 Habe kürzlich in eine neue Kaffeemaschine investiert. Er redet zwar nicht wie ein Buch (zum Glück! 😉), aber er ist gleich fröhlich und nett, was er eigentlich meistens ist. Kaffee scheint wohl wirklich eine Art Betriebsstoff zu sein. Und nun warte ich auf eine ausführliche Erläuterung von Mr. Gawith, welche Auswirkungen Coffein auf die Ausschüttung diverser Neuro-Transmitter hat........😛😁 Und bitte haarklein erläutern......😛Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Ich dachte jetzt bei deinem Mann kommt auch Sound wenn er mit Kaffee betankt wird 😁
Tjaja, für mein TT´chen nur das Beste.
Lieben Gruß
Fabian
Auch ich warte begeistert und voller Vorfreude auf eine kleine nette Anekdote 😁
1,7 bar schaffen doch nur die K04 auf längere zeit gesehen oder?
Also entweder ist deine WasteGate-Dose fürn Eimer oder ein paar Schläuche sind undicht..
ODER: dein tt ist gechipt und der tuner hat sich mal wieder selbst mit einer turbo-kill-map übertroffen 😁
Das ruckeln und zucken könnte von aus der hohen verdichtung stammen.. Da jetzt quasi der 95er sprit nicht mehr ausreicht und zu klopfen beginnt (der tt nimmt dann selbst den zündwinkel zurück)
Was noch sein könnte.. Hast du mal am wastegate was verstellt? Wenn das nämlich nicht mehr öffnet bekommst auch so ähnliche symptome zamm. Dreht der motor frei aus? Oder ruckt der schon bei 5500 ca?
Guten abend :-)
Hm, was mir aufgefallen ist wenn ich vollgas fahre geht die ladedruck anzeige direkt auf anschlag 1,5 bar ..
Geht dann aber wieder runter auf 1,3 oder so ....
Hm, wenn ich aber langsam hoch beschleunige, kommt mir der druckaufbau besser vor und geht auch nicht über 1,1 hinaus ...
Das ist mir gestern aufgefallen ,beim raus geschleunigen in denn unteren gängen ....
Höre auch ein zischen ,wenn 1,5 erreicht werden ...
Hm ,motor dreht frei aus ...
Habe mir jetzt mal ein paar sachen gedreht ,um das ladeluftsystem abzudrücken ....
Druck wollte ich nach dem lader draufgeben ,oben am ladedruck rohr ....
Hm, schubumluftventil wollte ich verschliesen ....!
Und vor der drosselklappe wollte ich das sytem auch wieder verschliesen ,....
Druck wollte ich so 1 bar drauf geben .....
Was ich nicht so ganz versteh ,wie wird denn das umluftventil gesteuert ,bzw das n249 ????
Chip ,müßte ich kontrollieren ,könnte ja sein ....:-)
Gruß alexander
Danke mal für die hilfe ......
Bei vollgas auf 1,5 bar dann runter auf 1,3 nach oben hinaus..
Ist bestimmt getunt.. Mit den werten kannst ca 225ps erreichn wenn der rest von der software richtig gemacht wurde.
Die 1,5 bar die dein lader erreicht nennt man auch oberboost und ist bei getunten turbo motoren eig nichts besonderes.
Ruckelt der motor nur wenn er kalt ist? Bei so ca 2500 touren bis 3000 und wenn er warm ist nicht mehr? Wenn ja, dann ists zumindest nichts schlimmes. Wenns aber im band von 5000-6000 liegt, dann könnte es der sprit sein.. Also höhere oktanzahl tanken. Ich denke dass das schubumluftventil wenig damit zu tun hat.
Das n249 wird vom steuergerät getaktet, es wird uberdruck und unterdruck aus dem system genommen und mit dem ventil zu einem steuerdruck für das schubumluftventil (über ein tastverhältnis) gemischz.. Wenn du vom gas gehst macht die drosselklappe zu.. Dadurch entsteht nach der drosselklappe ein unterdruck und vor der drosselklappe bildet sich ein druckstoß der aifden lader zurück schlagt.. Damit das nicht passier wird über den unterdruck der nach der drosselklappe ensteht das schubumliftventil geöffnet und die verdichterseite des lader kurz geschlossen.
Also da würdest eig schnell merken wenn was nocht stimmt und fehler hättest auch im speicher hinterlegt 😉
Lg
Guten abend ...:-)
Hm, das ruckeln kommt im kalten nicht ...
Nur im warmen zustand ..... Und dann auch nur wenn ich vollgas fahre und ein kurzes klappern höre aber auch nicht immer ,denke das wird die klappe im turbo sein ...
Hm, ich probiere ,das mit dem Benzin ,sobald tank leer wird ...
Hm, chip könnte sein ,ist der gesteckt im steuergerät ???
Hm, hat der tt auch ein sensor im steuergerät wo er ladedruck misst ??? So wars damals bei meinem g40 .....
Baue das morgen mal aus ,sollte ich vorher die batterie trennen ????
Hm, habe heute meine dreieckslenker neue buchsen spendiert :-)
Danke mal im vorraus .....
Tausch mal die zündkerzen.. Und falls es die aktion (oder was das war) von audi noch gibt, dann hol dir die neuen zündspulen, falss du nocht schon die neuen hast.
Ja du wirst ca 2 tanks verfahren müssen bevor der höher wertigere sprit zur wirkung kommt (rest 95er im system)
Chipen ist heutzutage der falsche ausdruck, da die steuergeräte speicherprogammierbar sind.. Also wird eine neue motorsoftware auf da stg aufgespielt. Du kannst aber natürlich auch sowas zwischen gestecktes haben, falls ja -> raus damit und zu einem seriösen tuner fahren und flashen lassen (der eig richtige ausdruck 😉)
Ladedrucksensor hat er definitiv, aber der ist nicht im stg sondern in der nähe des ladeluftkühlers wenn ich mich nicht irre, könnte aber auch einen wackler haben, mal kontrolliern.
Der drucksensor im stg ist für die messung des umgebungsdruckes..
Lg
Zündkerzen sind vielleicht 5 tkm drin .....
Woran erkenne ich wo die spulen die neueren sind ....????
Hm ,für denn ladedruck sensor muß die lampe raus oder ???
Gruß alexander
Wie man den unterschied zwischen neu und alt erkennt... Schwer zu sagen.. Am besten beim freundlichen bestätigen lassen, weil da müsste ich dich jetzt anlügen..
Ladedrucksensor befindet sich meistens nachn llk. Einfach dem schlauch folgen, aber beim tt kanns gut sein dass man da den scheini raus nehmen muss.. Ich kenns jetzt nur vom 1.8T im golf 4
Mfg
Hi
Ladedrucksensor befindet sich im AJO unter dem Scheinwerfer auf der Beifahrerseite.
mit bisschen fummel gehts habe die Stoßstange muss runter......