Ladedruck/Leistung/Topspeed

Audi TT RS 8S

Moin

Schreibt mal rein was ihr so habt, will mal vergleichen was bei mir so anliegt.

Ick bin bei mir noch ein wenig am Raten. Auf der viertel meile hats zumindest für nen neuen S4 gereicht 😁 Also so nen teil mit V8.

Also schreibt mal rin was bei euch so anliegt.

Ja och wenns so nen Thema schon gibt, die Zeiten und die LEistung ändern sich ja.

Bei mir ja och ab winter, dann wirds auf alle fälle mehr 😁 😁 😁

Brauch noch wer nen 180PS Motor??? 😁

Ps. nein nicht der motor der bei mir eingebaut ist.

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Michi


Welchen Kopf hast Du drauf und welchen Unterbau ?
Über 400 PS ist mit dem 20V Kopf ja fast ein Ding der Unmöglichkeit....

Hast ein Prüfstandsprotokoll ? Musst Du ja haben wenn Du die Leistung weißt.

Welcher Turbo ist das genau ? Hersteller ?
Mein Kumpel fährt K16 mit 1,5 Bar gehalten gemessen 326 PS. Anderer Kumpel fährt nen 2.0 Liter Unterbau mit K16 Lader und gemessenen 377 PS.

Wie kannst Du zwischen 3 Ladedrücken umschalten ?
Dafür benötigst Du ja 3 Abstimmungen.

der motor ist absolut original und noch nie offen gewesen. mit den neuen ladern ist es nicht mehr notwendig auf 2liter zu gehen.kkk hat bei weiten nicht die selbe leistungsausbeute wie unsere doppelturbinenlader die uach in den WRC Cars verwendet werden.wir lassen uns die lader nach bedarf umbauen. zum typ möchte ich bitte keine genauen angaben machen da ich nicht zu viel now how preisgeben darfl.bitte um verständniss.

aber der fächerkrümmer, hosenrohr und der lader sind eine harmonische einheit.

Heißt als daß du im Endeffekt weder was 3K noch von Garret-Ladern hälst? Aber warum willst du nicht sagen was für Lader du dann verwendest? Ich denke, ein potientieller Kunde möchste doch vorher wissen was rein kommt, oder?
Und soo schlecht sind 3K Lader ja nun auch nicht; Porsche setzt ja auch seit Jahren drauf und da machen die ja auch keine nennenswerten Probleme.
Das soll jetzt keine Kritik an dir sein, sondern reines Interesse. In der WRC werden doch auch mehrere Marken verwendet, oder? Weil der Tip bringt mich nur ein Stückchen weiter😁

ich tippe mal auf Turbonetics😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ich tippe mal auf Turbonetics😉

Ich auf IHI😁

Wer will nochmal, wer hat noch nicht!?😉

Ähnliche Themen

Treadbanausen ihr 😁

Ick will hier viele werte und kein turboladergerate 😉

Also um mal auf die frage zurück zukommen was meiner auf der viertel meile gebracht hat .... also mit 19zoll 14,3xx und ja damit schafft man den s4 😉

Nunja zumindest beim vwblasen 04. Leider hat unser Kameramann lieber titten gefilmt und deshalb war das Band leider alle als ich gegen den gefahren bin.

Aber ne 14er Zeit is schon ok für die Leistung mit den felgen.

Nur ein TT war schneller auf dem Treffen .... nen schwarzes cabrio mit über 400 PS. Der brachte ne sehr gute 12er Zeit. Wär er besser gefahren wärs ne 11er 😁

Also fakten fakten fakten. Raus mit euren Daten.

da hätte ich ein nettes video!!
wie kann ich hier ein video onlinestellen??

Turbonetics basiert ja auf Garrett. Ist sehr oft kaputt. Die Ami-Lader sprechen zwar schnell an , halten aber leider nicht lange. Ich würde da lieber auf KKK setzen, da diese Standfest sind (Gleitlager ect...). Verwenden ja auch Tuner wie MTM, Hohenester ect...

Es ist eigentlich egal welcher Lader. Wenn die "Stopfgrenze" erreicht ist, ist halt Feierabend. Dann staut er sich auf. Wenn die Abgasseite so groß ist, daß extrem viel durchpasst, dann geht er aus dem Drehzahlkeller nicht mehr. Das nutzbare Drehzahlband wird auc hextrem klein. Hier hat halt der kugelgelagerte Turbo nen Vorteil. Macht aber auch nicht soooo viel aus.

Aber ich hab immer noch kein Leistungsdiagramm von den 451 PS bei 1,7 Bar. Und wie wird bei einer ME7.x zwischen 3 Softwareständen umgeschaltet ?! Oder hast Du "nur" ein elektronisches Dampfrad verbaut ?

Wenn der Unterbau Serie ist, werden die Pleuel nicht lange halten. Uns sind bei knapp 380 PS die Pleuel nach 4000 km gerissen. Normal müßen da H-Pleuel rein. Ich hoffe daß Dir das nicht passiert !!!

Ich mein, der 1.8T 210/225 PS ist ein super Motor, aber irgendwann sind seine Grenzen erreicht.

B&B 1.8 Turbo ca.200 kW / 272 PS - 262km/h

0-100: 5.7 ; 100-0: 33m

Drehmoment ca.385 Nm bei 2.400 U/min

Gruss an alle

@TTR-Wotan

Cooler Bremswert 😁

Wer es braucht !!!

http://www.gt-power.net/

Für selber bauer...

http://www.mft-berlin.de/

Hallo Michi !!

du da muss ich mit 78.000 hardcóre Tuning Km dagegen halten. wie gesagt wenn er hochgeht dann poste ich sein begräbniss hier öffentlich. so wie ich ihn bisher rangenommen habe hätte er schon 120.000Tkm drauf.

Re: Für selber bauer...

Zitat:

Original geschrieben von popo6


http://www.mft-berlin.de/

leider teurer als jeder koksdealer und absoluter sieger in falschlieferungen bei bestellungen.

das letzte teil das ich schnell mal gebraucht hätte hat er mir in die schweiz gesendet und dann wars auch noch das falsche. das problem was die noch haben ist das sies nur verkaufen und selber nicht testen. am prüfstand was entwickeln ist für die ein fremdwort, bei technischen daten gibts immer nur vermutungen. leider nicht so gute erfahrungen bisher gemacht.

@gt1driver

Das liegt wohl daran das der kunde keinen Plan hat von dem was er da verkauft 😉

IS zumindest meine Meinung und die wird sich auch nicht mehr in bezug auf diese Firmer ändern 🙁

ringehaun

Wie schaut der Umbau bei GT-Power eigentlich mit einem schon verbauten chip aus? Geht beispielsweise dieser Umbau?
http://www.gt-power.net/data_flasher/turbokits/detailcont.php?item=4

Deine Antwort
Ähnliche Themen