Ladedruck IST zu hoch und MKL
Hallo zusammen,
es gibt ein Problem mit dem BMW E91 320xd mit dem N47 eines Bekannten.
Ab uns zu leuchtete die MKL mit daraus resultierender, verminderter Leistung auf also haben wir das Auto mithilfe von INPA ausgelesen. Im Fehlerspeicherstand nur Glühkerzen und Leck im Ansaugsystem.
Also wollte ich die Live Werte des Motors auslesen bin dann auf SOLL/ IST gegangen. Hier zeigte sich, dass der Ladedruck ist auf 10Bar hoch geht und leicht schwankt. Also konnte ich den Fehler, auf diesen Sensor begrenzen. Neuen Sensor von Hella, bestellt und eingebaut und genau das gleiche Problem wieder. Ladedruck IST geht hoch auf fast 10Bar. Den Sensor abgesteckt, um zu checken ob wir auch wirklich den richtigen Sensor getauscht haben und ja haben wir. Wenn man vorne auf den Sensor bläst, schwankt der Druck auch. Es wird also Druck erkannt, aber leider nicht richtig ausgewertet. Dadurch passt halt auch die errechnete Luftmasse nicht. Vermute dadurch die MKL
Weiß jemand von euch was ich noch probieren kann? Kann das an einem Fehler mit INPA liegen? Sensor muss ja meines Wissens nicht angelernt werden.
18 Antworten
Zitat:
@Chrys144 schrieb am 7. Mai 2025 um 21:04:50 Uhr:
Habt ihr jetzt schon einen Rauchtest gemacht? Evtl verfliegt das ja wenn ein Leck abgedichtet wird.
Nur Sichtprüfung, habe leider keine Nebelmaschine zur Hand
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 6. Mai 2025 um 11:36:48 Uhr:
sensor abstecken und laufen lassen - könnte ja am Kabel liegen.
dann: sensor nicht einbauen aber anstecken - zeigt er dann auch 10 bar an... Kabel fehler.
und bei 10 bar Ladedruck steht was im Fehlerspeicher -mit sicherheit.
warum wird mein Vorschlag ignoriert?
Du brauchst keine Nebelmaschine, das geht auch mit (e-) Zigaretten und einer Luftpumpe.
Zitat:
@D_Moesi schrieb am 8. Mai 2025 um 09:44:27 Uhr:
Zitat:
@E61Moritz schrieb am 7. Mai 2025 um 17:19:38 Uhr:
Also ich kann mir nur vorstellen dass da irgendwas am Kabel oder am Steuergerät selber ist, vorausgesetzt ihr habt den richtigen Sensor verbaut.Weil 10 Bar, also 1 Bar Atmosphäre und 9 Bar "Ladedruck" kann meiner Meinung nach dieser Sensor gar nicht messen, weil es gar keinen Anwendungsfall dafür gibt.
Das heisst da müsste auf dem Weg dahin irgendwas komisch sein. Spannung mal geprüft? Müssten glaube ich 5V sein.Werde das mal nachmessen. Schaltplan sollte ich mir im Newtis eh anschauen können und elektrisch kenne ich mich auch aus. Muss nur schauen welches Signal der Sensor ausgibt. Analog oder Digital?
Immer analog. Die Wandlung A/D wird im Steuergerät gemacht. Du gibts in den Sensor 5V rein und der Sensor gibt dir auf deiner "Messleitung" einen Spannungswert zwischen, sagen wir mal 0,1 und 5V raus. Das wird dann vom Steuergerät gemessen und anhand einer Kennlinie identifiziert. Deswegen wundern mich auch die 10 Bar Absolutdruck, das kann das MSG eigentlich gar nicht "messen". Aber ja, check das mal und wie auch schon gesagt wurde auf Dichtigkeit.