Ladedruck 2.2 20V Turbo
Hallo Leute.
Heute ist bei mir das passier was immer in meinen Alpträumen vorkommt..... mein ladedruck ist futsch... :-(
in der ladedruck anzeige steht zwar immer 1.0 bar, ob im stand, mit laufendem motor, oder unter vollast - immer nur 1.0 bar. Leider bemerkt man dieses auch beim Fahren. weiss jemand von euch was das ist, und wie man dieses Problem beheben kann??
Danke für eure antworten
greez sam
19 Antworten
Re: Ladedruck 2.2 20V Turbo
Zitat:
Original geschrieben von Audi 100 s4
Hallo Leute.
Heute ist bei mir das passier was immer in meinen Alpträumen vorkommt..... mein ladedruck ist futsch... :-(
in der ladedruck anzeige steht zwar immer 1.0 bar, ob im stand, mit laufendem motor, oder unter vollast - immer nur 1.0 bar. Leider bemerkt man dieses auch beim Fahren. weiss jemand von euch was das ist, und wie man dieses Problem beheben kann??
Danke für eure antworten
greez sam
Turbo matsch?!
Gruß
Tuscan
Erscheint mir eben als unlogisch, denn im normalfall wenn man den motor startete ist die ladedruck anzeige auf ca. 0.4 bar gesunken. und nun bleibt sie bei 1.0 stehen..
weiss jemand wo der Sensor für die Anzeige liegt??
Die Aussage...
...TURBO MATSCH ist wirklich sehr aussagekräftig ! ;-)
Ohne mich jetzt mit den S4 auszukennen - allein wegen des beschriebenen Symptoms würde ich mal sagen das du ev. ein Unterdruckleckt hast (alle Schläuche überprüfen) oder dein S4 läuft nur im "Notlauf" und du hast irgendwo irgendwie ein defektes Teil. Klingt sehr allgemein aber wiegesagt - mit S4 hab ich nix am Hut und kann nur von meinen Audi ausgehn.
Viel Glück bei der Suche !!
VLG Pollux4
Ich würde als erstes auch die Schläuche überprüfen, hab mir für meinen 220v ne DN 70er Muffe ausm Baumarkt besorgt, ein Loch reingebohrt und ein Autoventil aus einem Fahrradschaluch drangebaut. Das steckt man dann in den Schlauch, der an den LMM angeschlossen wird und gibt an der Tankstelle mit der Pumpe Druck drauf (0,5 Bar sollten vollkommen reichen).
Soll angeblich auch ohne Muffe, wenn man nur mit dem Mund reinbläst funktionieren.
Ob Du alles 1 zu 1 für den S4 übernehmen kannst, kann ich auch nicht sagen.
@ Pollux wassen mit dem 44er Forum los?
Gruß
Kim (Fünfender)
Ähnliche Themen
@ zpoon -
Hab keine Ahnung was los ist,bin genauso überrascht und ratlos wie du .....
VLG Pollux4
Du hast mit ziemlicher Sicherheit ein Leck im Überdruckteil. Dadurch zeigt er IMMER atmosphärisch 1 an. Völlig klar.
Er kann beim Starten keinen Unterdruck mehr anzeigen, wie es durchaus richtig wäre, denn er kann, des Lecks wegen, gar keinen mehr aufbauen. Weder UNter- noch Überdruck. Der laienhaften Vermutung des Kfz-Mechatroniker-Azubis Tuscan zum Trotz ist Dein Turbolader selbst ok! Aber: VORSICHT! Der turbo dreht JETZT ohne Gegendruck durch!
Du mußt das Leck finden. Erster Test: ALLE Schläuche, auch die KLEINEN! Rat: Es gibt ein Set von SAMCO. Top-Schläuche, besser als Original, und billiger auch noch. Ist aber nicht komplett. Die haben zusätzlich den Vorteil, daß sie nicht so stark pumpen, d.h. in der Gaswegnahme nicht so extrem durch den Unterdruck zusammengezogen werden.
Man findet die defekte Stelle oft schon durch Betasten.
Sonst: System unter Pressluft setzen, max. 0.5bar. Vorsicht: Kann den Druckmesser beschädigen. Vorteil: Damit merkst Du auch, ob der LadeLuftKühler LLK hin ist. Siehe zpoon!
Da das ein 93er ist, gehen die Schläuche schon ihrem Ende zu. Du solltest auch das Pop-Off auf korrekte Einbaurichtung checken.
Aber vorsichtig beim abdrücken. Als ich auf mein Turbosystem Druck gegeben habe, sind mir die Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche um die Ohren gefetzt *g*
Würde ich beim nächsten mal vorne am Schlauch zum Turbo abklemmen und verschließen.
Ich nehme den dicken Schlauch am Luftfilter ab und setze da ein abgesägtes Ölfiltergehäuse ein, in das ich das Auto-Ventil gesetzt habe.
Hallo leute,
danke für eure Antworten,
Leider sind die unterdruck, so wie die druck schläuche ok. Ladeluftkühler ist auch i.o.
werde ihn dann mal in die werkstatt bringen.....:-(
Wenn die Anzeige nur 1bar anzeigt, dann ist höchstwarscheinlich nur die Druckleitung zum Drucksensor im Steuergerät unterbrochen oder abgerutscht - dafür muss man nicht in die Werkstatt.
Zitat:
Turbo matsch?!
Ne, der besteht haupsächlich aus Metallen, wie z.B. Gusseisen (Gehäuse abgasseitig), Aluguss (Verdichtergehäuse) usw...
Aus Matsch hab ich sowas noch nicht gesehen...
Gruss,
Olli
Clown gefrühstückt?!Zitat:
Original geschrieben von Olli-quattro
Wenn die Anzeige nur 1bar anzeigt, dann ist höchstwarscheinlich nur die Druckleitung zum Drucksensor im Steuergerät unterbrochen oder abgerutscht - dafür muss man nicht in die Werkstatt.
Ne, der besteht haupsächlich aus Metallen, wie z.B. Gusseisen (Gehäuse abgasseitig), Aluguss (Verdichtergehäuse) usw...
Aus Matsch hab ich sowas noch nicht gesehen...
Gruss,
Olli
Tuscan,
wer hat denn mit dem Quatsch angefangen?
Wenn die Leitung zum Drucksensor ab ist, dann wird eben nur Umgebungsluftdruck gemessen und angezeigt, so einfach ist das.
Und dieser Umgebungsdruck liegt nunmal bei rund 1 bar - bei ausgeprägten Hochwetterlagen, auch schonmal bei knapp 1,1bar und in der Nähe eines Wirbelsturm deutlich unter einem Bar - so einfach ist das.
Gruss,
Olli
SELBSTVERSTÄNDLICH gehört die dünne Leitung vom Motorraum in den Beifahrerfußraum zum Steuergerät zu den Druckleitungen, die bei Defekt leck sind - und ist daher zu prüfen.
Ich kann aber nicht wirklich an diesen Fehler glauben, da hier nur ein geringer Druckverlust entstehen kann. Der Wagen hätte immer noch Leistung. Der Drucksensor würde bei völligem Verlust der Schlauchverbindung in der Tat den Druck im Beifahrerfußraum anzeigen, und auch der wäre 1. Die Sache hier riecht nach einem größeren Leck.
Daher hier die großen Schläuche aus einem 20V turbo im Bild!
Die Schläuche brechen insbesondere an den markierten, teilweise bandagierten Stellen. Wie man sieht, sieht man auch den hochfeinen Samco-Schlauch.
Man sieht hier SECHS Bruchstellen, die ich ALLE schon hatte. Und JEDESMAL war es NICHT der turbo. Und JEDESMAL waren die Symptome EXAKT wie beschrieben.
Hast Du -wie angeraten!- das Pop-off gecheckt (Dichtigkeit, richtiger Einbau)?
Im Übrigen weise ich darauf hin, daß Werkstätten gerne neue Turbolader einbauen, ohne daß der alte defekt ist. GENAU das ist das Problem! Wenn Du allerdings eine seriöse Werkstatt hast, wird sie das nicht tun. Laß`Dir auf jeden Fall die Altteile aushändigen!!!
Dieser Motor ist einer der anspruchsvollsten, die Audi JE gebaut hat. Und einer der unzweifelhaft BESTEN, die überhaupt JE gebaut wurden in der Welt. Leider haben ihn auch von den seriösen Werkstätten viele NICHT im Griff!
Den "matschigen" Turbo kaufe ich Dir gerne blind ab.
Das, was Du noch nie gesehen hast, habe ich hier, Tuscan.
Wer diese Fehler kennt und ohne sie zu erwähnen/prüfen zum Tausch des Laders rät handelt GROB sachwidrig - um das vorsichtig zu sagen.
Langsam wird`s schlimm mit Dir, finde ich. Zumal Du mittlerweile a bisserl gereizt scheinst 😁
..und hier das Bild vom Adapter für das Abdrücken des Systems mit Pressluft. Aus einem Ölfiltergehäuse, das genau passt 🙂
Wie man sieht, habe ich hier die Hände selbst und allein frei, um das Leck zu suchen, denn ich stecke den Kompressorschlauch auf, Druck auf .5, und gut isss 😉