Lada Vesta - wer fährt ihn schon ?

Barkas B 1000 KA Kastenwagen

Hallo,

inzwischen sind wohl schon einige Vesta verkauft und vielleicht kann hier jemand mitteilen, welche ersten Erfahrungen mit dem Wagen gemacht wurden. Vom Aussehen her kann man ja nicht meckern, aber wie steht es mit der Qualität, Verbrauch, Geräusche, Rostschutz usw.?

P.S. Eventuell konnte jemand auch schon bei einer Probefahrt erste Eindrücke sammeln.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BerlinHertha schrieb am 25. Juli 2018 um 11:35:01 Uhr:


Hallo Zusammen,
bin jetzt auch am überlegen mir einen Lada Vesta zukaufen. Allerdings mit Gas Anlage. Da ich denke das die zusätzlichen Kosten schnell eingeholt sind.
Hat jemand damit schon beim Lada Erfahrungen sammeln können?
Und ist jemand mit seinem Lada inzwischen 40 t. KM gefahren? Und kann mir berichten ob es Probleme gab?

Mein Kollege ist Hochleitungstechniker und arbeitet in einer Firma, die anscheinend sehr viele Lada Vesta und Lada Kalina haben, durfte mit seinem Vesta 1.6 Luxus fahren und ihn in meiner Garage ansehen. War leider zu dumm, vom Unterboden Fotos zu schießen, aber der Wagen schaut sehr gut verarbeitet aus und zwischen einen neuen VW Golf oder dem Vesta wird man kaum Unterschied finden, viele Teile müssen Elektrolyt behandeltes Aluminium sein, weil sie öfters auf nasse und salzige Winterstraße gefahren sind und man fast kein Flugrost oder sonst was auf dem Wagen sah. Auch der Motorraum gefällt, sehr aufgeräumt, Funktionsteile sind zugänglich und selbst als Laie mit wenig Werkzeug, könnte man einige Reparaturen machen, falls nötig. Sensorik ist auf ein Minimum beschränkt und das Navi habe ich ausgebaut, hinten steht LG electronics drauf, erklärt auch die gute Auflösung, sicherlich besser als alles was ich von Fiat Chrysler oder Dacia gesehen hätte.

Habe auch Werkzeug aus dem Internet, mit der man Spaltmaße nachmessen kann, die waren auch eigentlich vom Kofferraum, Motorhaube und Türen, alle sehr ordentlich.

Der Motor ist auch zum Glück kein Renault Schrott, sondern von UAZ die eigentlich Geländewagen, LKWs und Spezialfahrzeuge bauen. Bis jetzt auf dem Tacho 65.000 Kilometer, die Bremsen vorn wurden getauscht, sonst war nichts kaputt. Auf dem Kalina haben sie 124.000 Kilometer gehabt ohne Motorproblem und würde auch schätzen, dass der UAZ Motor durch seinen Aufbau als Sauger und das verwendete Material sehr lange hält, da in Russland der 1.8l Uaz oft eine Plattform für billiges Tuning ist, sprich der Zylinderraum und Zylinder verkraften einiges von einem dazu gebauten Turbo.

Fahrtechnisch kann man den Wagen ziemlich gut mit einem Hyundai vergleichen, der i40 hat sich genau gleich bei der Lenkung angefühlt, sonst der Durchzug ist gut, der Motor ein wenig lauter, aber nicht lauter als mein CLK. Der Innenraum ist einfach gehalten, natürlich kein Infotainment, aber wirkt stimmiger und wertiger als wie ein Fiat Tipo Kombi, Seat Leon Kombi und um Welten besser als die Oktavias die ich gefahren bin. Auch das Plastik ist kein Problem, fast alles ist ein Stück, wenig Einzelteile und somit habe ich nicht so ein grausames Quietschen wie im Hyundai ix35.

Als Pendlerwagen fahre ich meinen CLK und meinen Mercedes X 220d, aber ich bin eigentlich so begeistert vom Lada, dass ich meinen CLK wahrscheinlich durch einen Lada Vesta Luxus eintausche, da er sowieso schon einige hunderttausende Kilometer drauf hat und mein Vater habe ich überzeugt einen Vesta Cross SW zu nehmen, da er seinen Opel Astra weg haben will.

205 weitere Antworten
205 Antworten

Also mopedgoeger, der Spritverbrauch beträgt bei mir durchschnittlich 7.8 Liter. Bei längeren Fahrten (Autobahn etc.) sinkt der Schon mal auf 7.0L. Bei kurzen Strecken auch mal über 8L.
Wenn ich richtig sparsam fahre, hätte ich schon Werte im 6er Bereich auf einer Strecke von 50km.

Also bei normaler Fahrweise ist der reale Verbrauch zwischen 7 und 8 Liter.

Zitat:

@mopedgoeger schrieb am 27. Januar 2019 um 12:26:28 Uhr:


Hallo an die Vesta-Fahrer.

Wie sind denn euere Erfahrungen bezüglich dem Kraftstoffverbrauch?
Wenn ich bei Spritmonitor nachsehe geht das sehr weit auseinandender, im letzten Beitrag stand etwas von 5,5 L/100km, aber bei welcher Fahrweise?
Schreibt doch einmal die wirklich ermittelten Werte hier ins Forum, bei normaler Fahrweise, Landstraße 100, Autobahn zwischen 120 und 140 km/h.
Weiterhin interessiert mich die Heizung, bezüglich Leistung.
Ich bräuchte mal ein paar Erfahrungswerte da ich evtl beabsichtige mir einen Vesta Kombi zu kaufen, habe bis jetzt hier im unterfränkischen Raum noch keinen Händler gefunden der einen Kombi zu Probefahren hat.

MfG
mopedgoeger

Mein Beitrag vorher in dem Thread hat einiges bereits drin, zur Heizung kann ich, aber zumindest für den Lada Vesta Cross sprechen, wobei die Vesta Serie egal ob Kombi oder Limousine Gleiches verbaut hat. Die Heizung ist recht gut, der Wagen meines Vater ist eigentlich nach ein bis zwei Minuten bei 18 Grad, nach dem er die Nacht bei Minusgrade verbracht hat. Wenn du dann auch noch die Ausstattung mit Sitzheizung nimmst, welche unserer auch hat, fehlt es an nichts. Verbrauch ist auch 8l, wobei mein Vater im Alpengebiet lebt, also bei uns die Straßen schauen wie in Russland aus und auch ähnlich kalt. -25C kommt schon mal vor und bei unseren Fahrten geht es natürlich Tal auf und ab, was natürlich mehr verbraucht als, wie im Flachland.

@privateeye
Kann Deine Worte nur bestätigen??
Ein Hingucker ist er allemal.
Bis jetzt sehr zufrieden. Rost dürfte auch nach vielen Jahren kein Thema werden. Die Karosserie ist verzinkt.

Italsport

Fahre seit 3 Tagen Lada Vesta Baujahr 2017 Vorführwagen 3000 Kilometer als Ich ihn geholt habe würde Michal Inspektion gemacht und alles was dazu gehört schon beim Einsteigen war ich begeistert. .
Die ersten Kilometer waren sehr gut und bin jeden Tag auf neue begeistert gutes Auto für den kleinen Geldbeutel . Jetzt Mal sehen wie er sich entwickelt. Das einzige was ich vermisse ist das Radiosystem mit Bildschirm und Navi wobei man da auch drauf verzichten kann .
Von der Ausstattung her gibt es andere Marken da würde man jede Menge extra geld hinlegen .

Ähnliche Themen

Eine Frage hätte ich aber dann doch noch .
Wie bekomm ich es hin daß das Radio in den Einstellungen auf Deutsch ist und nicht russisch oder geht das nicht

Zitat:

@starone77 schrieb am 16. Februar 2019 um 06:38:13 Uhr:


Eine Frage hätte ich aber dann doch noch .
Wie bekomm ich es hin daß das Radio in den Einstellungen auf Deutsch ist und nicht russisch oder geht das nicht

Also bei uns, war das direkt auf Deutsch eingestellt, es lassen sich aber bei den Einstellungen andere Sprachen, wie Spanisch, Italienisch, Russisch auswählen, wenn ich mich richtig erinnere.

Kannst du Mal in deine. Menü schauen welcher Punkt das in den Einstellungen ist kann leider kein Russisch

Zitat:

@starone77 schrieb am 17. Februar 2019 um 20:03:57 Uhr:


Kannst du Mal in deine. Menü schauen welcher Punkt das in den Einstellungen ist kann leider kein Russisch

Ich schaue erst Freitags bei meinem Vater vorbei, ist nämlich sein Lada Vesta Cross. Wenn bis dahin dir keiner deine Antwort geliefert hat, schaue ich dir im Navi die Einstellungen nach, sonst kannst du auch per Smartphone die Google Übersetzer App runterladen, damit lässt sich die Kamera öffnen und alles was die Kamera als Text erkennt übersetzt sie, somit kannst du das Russische einfach ins Deutsche übersetzen, ohne etwas einzutippen, damit solltest du die Einstellungen recht schnell durchgehen können.

Guten Morgen hab das Mal mit Übersetzung gemacht das kommt viel raus nur nicht das was es soll

Zitat:

@starone77 schrieb am 18. Februar 2019 um 06:35:53 Uhr:


Guten Morgen hab das Mal mit Übersetzung gemacht das kommt viel raus nur nicht das was es soll

Werde es dir dann am Freitag nachschauen und hier rein schreiben, hoffe du brauchst es in der Zwischenzeit nicht.

Guten Morgen hab die Lösung gefunden danke für die Tipps und Mühe .
Sollte jemand das gleiche Problem haben ist es einfach wen. Du nicht das Radio hast mit Navi bleib etwas länger auf den Mittelknopf also der große in der Mitte der erste Punkt ist die Spracheinstellung

Hallo zusammen,
fahre seit Februar 2019 den Vesta Combi lux und bin dabei, mich in die Technik
"einzuprobieren". Es sieht so aus, dass ein bissel Training nötig ist,
um das Teil locker zu beherrschen. Aber wenn das erledigt ist und man sich an
das etwas träge Automatikgetriebe gewöhnt hat ist es doch ein entspanntes
und fröhliches Fahren. Bis jetzt habe ich 1300 km absolviert.

Habe auch eine Anhängerkupplung für Fahrräder.

Ladekapazität ist gut, an der Kreuzung kommt er schnell
los und er sieht schick aus.
Habe bisher in meiner Gegend noch keinen einzigen Vesta Combi gesehen,
mit meinem Passat war ich einer unter Tausenden 🙂.

Übrigens: Habe im Forum irgendwo gelesen, man müsse den Zahnriemen
nach 180 Tkm wechseln. VW schreibt in den Wartungsintervallen 60 Tkm vor.
Wenn er dann bei 80 Tkm aussteigt, ist das doch kein Mangel, oder?

Da kannst du ruhig schlafen denn der Vesta hat eine Steuerkette und ich denke die ist von der Qualität besser als der EU-Schrott der in VW´s und BMW´s eingebaut ist.
MfG
mopedgoeger

P.S. Bericht am über deinen Verbrauch mit Automatik

Hallo mopedgoeger,
genaue Angaben kann ich noch nicht machen, aber in den 1300 km,
wo 500 km Autobahn und außerdem Fahrten außerhalb der Ortschaften drin sind,
habe ich mit der Automatik in Mittel etwa 7,1 - 7,5 l / 100km verbraucht.
Grüße
mabellevoiture

Ist mir neu, dass der Vesta eine Steuerkette hat. Die Nockenwelle wird beim Vesta über Zahnriemen angetrieben.

Meiner hat nun 32 TSD km runter, Verbrauch etwa 7,5l wobei dieser zur kalten Jahreszeit etwas höher ist als im Sommer. Habe irgendwie keine Lust auf die hochpreisigen und übertechnisierten West-Modelle mehr, der Vesta läuft und fährt zur meiner vollsten Zufriedenheit. Mehr Auto braucht es nicht.

Beruflich bedingt bekam ich die Tage einen sehr beliebten SUV westlicher Produktion gestellt. Von außen bullig, der Fahrerraum aber kleiner als bei meinem Vesta, bin ständig mit meinen Knie vorne angestoßen und habe keine wirklich gemütliche Sitzposition gefunden. Heckklappe steht schief, dachte wäre eine Mangel, ist wohl aber so. Ok, er geht besser ab als mein Vesta, aber wofür? Der Verkehr gibt das nicht mehr her. Und parken war damit kein Vergnügen.

War froh wieder zurück zu meinem Vesta zu kommen. Und ich kann den sorgenfrei draußen parken, brauche keine teuren Versicherungen oder eine Garage dafür. Von Diebstahl und Plündern des Inventars sind eher andere Marken betroffen. Neider und Mißgönner gibt es auch keine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen