Lackversiegelung am neuen Wagen
Hallo zusammen,
Bald wird mein neuer BMW ausgeliefert und ich habe vor den Lack gleich durch eine Versiegelung zu schützen. Ich werde die Versiegelung Cquartz UK von CarPro verwenden. Da ich es zum ersten Mal mache, würde ich gern von denen wissen, die schon damit Erfahrung haben wissen, was ihr über diese Vorgehensweise denkt:
1. Auto gründlich waschen. Mit den Felgen anfangen, dann einschäumen und danach mit 2 Eimer Methode gründlich waschen.
2. Nasses Auto mit Iron X gründlich sprühen, einwirken lassen und abspülen.
3. Den Lack mit einer sanften Claybar reinigen. Ohne Druck und immer mit genug Gleitmittel vorgehen.
4. Den Lack z.B. mit Eraser entfetten.
5. Den Lack mit Essence von CarPro polieren und damit auf die Versiegelung vorbereiten. Essence wird nicht mit Eraser enfettet.
6. Erste Schicht Cquartz UK dünn mit dem Applicator in relativ keinen Flächen auftragen und nach 20-30 Sekunden mit einem 320-350 GMS MFT abnehmen.
7. Wenn die erste Runde fertig ist, nach ungefähr einer Stunde die zweite Schicht auftragen.
8. Zum Schluss Reload von CarPro mit einem 380 GSM MFT auf den ganzen Lack auftragen.
9. Den Wagen während einer Woche nicht waschen und nicht nass werden lassen.
10. Danach den Wagen immer mit dem Reset Shampoo von CarPro waschen.
Beste Antwort im Thema
Zlatan, du hast hier ganze Arbeit bei der Hilfestellung geleistet 🙂, da kann ich mich entspannt zurücklehnen 😉
Dem TE wünsche ich viel Erfolg. Wir schauen uns hier gerne Bilder vom Ergebnis an 🙂
65 Antworten
Ah, da werden meine Bedenken geteilt.
Danke @GrandPas .
Wenn du die Möglichkeit hast, dann versuche sie zurückzugeben, ansonsten solltest du in den sauren Apfel beißen und dir noch zusätzlich eine der vorgeschlagenen Leuchten zulegen. Ohne richtiges Licht wird das nur Mist und du ärgerst dich dann nur.
Zitat:
@GrandPas schrieb am 25. April 2018 um 20:04:43 Uhr:
Das könntest aber auch mit der Stirnlampe oder Arbeitsleuchte 😉
Das würde aber dann ein bisschen lächerlich aussehen. 😁
Zitat:
@Zlatan75 schrieb am 25. April 2018 um 20:04:46 Uhr:
Ah, da werden meine Bedenken geteilt.
Danke @GrandPas .
Wenn du die Möglichkeit hast, dann versuche sie zurückzugeben, ansonsten solltest du in den sauren Apfel beißen und dir noch zusätzlich eine der vorgeschlagenen Leuchten zulegen. Ohne richtiges Licht wird das nur Mist und du ärgerst dich dann nur.
Kann man eigentlich während des Polierens mit der Stirnlampe gleich sehen, wie die Arbeit läuft? Ich dachte, man könnte das Ergebnis nur richtig analysieren, nachdem man den Rest mit einem MFT und IPA abwischt.
Man kann es während der Polierarbeit schon sehen auch ohne Grubenlampe 😉 das wirst du so nach 20 Aufbereitungen auch können. Natürlich geht es ohne vorher die Politurreste zu entfernen und mit IPA abgewischt zu heben nicht bis ins Kleinste, aber mit der Erfahrung spürt man es schon bis zu einem gewissen Grad beim Polieren.
Ähnliche Themen
Du kannst dir Stirnlampe auch in der Hand halten für die einmalige Fahrzeugübergabe oder für eine kurzfristige sonstige Anwendung.
Glaube uns doch einfach eine Stirnlampe ist im Alltagsbetrieb 3x praktischer und du wirst den Kauf bestimmt nicht bereuen und der PEN wird auch mit diskutieren nicht besser 😉
Es kommt auch auf die Helligkeit und Größe der Arbeitsfläche an. Du kannst auch während der Arbeit mehr erkennen aber die finale Endkontrolle kommt dann nach IPA.
Wie gesagt vernünftiges Licht ist leider eine Grundvoraussetzung.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 25. April 2018 um 20:30:54 Uhr:
aber mit der Erfahrung spürt man es schon bis zu einem gewissen Grad beim Polieren.
Mein Gott bist du begnadet, Hut ab.
Das damit nichts zu tun. Wenn man nur ein Auto im Jahr unter der Maschine hat geht das natürlich nicht.
Das ist wahrscheinlich wie in jedem Beruf. Bestimmte Dinge lernt man nicht in der Ausbildung sondern die kommen erst mit der Erfahrung. Das ist aber ganz normal...
Zitat:
@Zlatan75 schrieb am 25. April 2018 um 20:04:46 Uhr:
Ah, da werden meine Bedenken geteilt.
Danke @GrandPas .
Wenn du die Möglichkeit hast, dann versuche sie zurückzugeben, ansonsten solltest du in den sauren Apfel beißen und dir noch zusätzlich eine der vorgeschlagenen Leuchten zulegen. Ohne richtiges Licht wird das nur Mist und du ärgerst dich dann nur.
Ich habe nun die Scangrip Matchpen gegen die Scangrip iMatch 2 getauscht. Mal sehen, wann sie geliefert wird.
Ich habe meine Scangrip bekommen iMatch 2 bekomme und bin zufrieden damit. Dass man die Lampe an der Stirn halten kann ist praktisch.
Eine Frage habe ich aber für euch. Da ich nicht so bald die Zeit haben werde mit Cquarz den Lack zu versiegeln, wäre es nicht ratsam bis dahin irgend ein Schutz drauf zu machen, sei es ein Detailer oder ein Wachs?
Sonax Brillant Shine Detailer wäre mein Vorschlag. Für einen Detailer (meiner Meinung ist es fast schon eine Sprühversiegelung) mit beeindruckender Standzeit und hält länger als manches Wachs. Findest du auch bei ATU und Co.
Wenn du geübt bist benötigt, die ganze Prozedur nicht mehr als 15min.
Kannst sehr sparsam damit umgehen. Je Türe reicht 1 Sprühstoß, für Motorhaube und größere Flächen 2. Mit einer sauberen Tuchseite verreiben, fertig.
@Zlatan75 Danke! Sonax Brillant Seine Detailer habe ich. Werde ich auftragen, sonst fahre ich rum noch ein paar Wochen ohne jegliche Versiegelung.
@Zlatan75 Sonax Brilliant Shine Detailer ist jetzt drauf. Habt ihr schon ein Bild von meinem neuen gesehen? Wenn nicht, hier: https://www.motor-talk.de/.../img-0490-i209188748.html
Guten morgen @JoaoAlves
sehr schönes Fahrzeug auch wenn ich mich nie für BMW erwärmen konnte und die Farbe ist sehr dankbar was Swirls und Co angeht. Geht schon in Richtung Silber.
Viel Freude mit deinem neuen und wenn du deine Aufbereitung startest, würden wir uns hier sehr über eine Rückmeldung und Bilder freuen.
Grüße Zlatan.