Lackversiegelung am neuen Wagen
Hallo zusammen,
Bald wird mein neuer BMW ausgeliefert und ich habe vor den Lack gleich durch eine Versiegelung zu schützen. Ich werde die Versiegelung Cquartz UK von CarPro verwenden. Da ich es zum ersten Mal mache, würde ich gern von denen wissen, die schon damit Erfahrung haben wissen, was ihr über diese Vorgehensweise denkt:
1. Auto gründlich waschen. Mit den Felgen anfangen, dann einschäumen und danach mit 2 Eimer Methode gründlich waschen.
2. Nasses Auto mit Iron X gründlich sprühen, einwirken lassen und abspülen.
3. Den Lack mit einer sanften Claybar reinigen. Ohne Druck und immer mit genug Gleitmittel vorgehen.
4. Den Lack z.B. mit Eraser entfetten.
5. Den Lack mit Essence von CarPro polieren und damit auf die Versiegelung vorbereiten. Essence wird nicht mit Eraser enfettet.
6. Erste Schicht Cquartz UK dünn mit dem Applicator in relativ keinen Flächen auftragen und nach 20-30 Sekunden mit einem 320-350 GMS MFT abnehmen.
7. Wenn die erste Runde fertig ist, nach ungefähr einer Stunde die zweite Schicht auftragen.
8. Zum Schluss Reload von CarPro mit einem 380 GSM MFT auf den ganzen Lack auftragen.
9. Den Wagen während einer Woche nicht waschen und nicht nass werden lassen.
10. Danach den Wagen immer mit dem Reset Shampoo von CarPro waschen.
Beste Antwort im Thema
Zlatan, du hast hier ganze Arbeit bei der Hilfestellung geleistet 🙂, da kann ich mich entspannt zurücklehnen 😉
Dem TE wünsche ich viel Erfolg. Wir schauen uns hier gerne Bilder vom Ergebnis an 🙂
65 Antworten
... ein geniales Auto. Also wenn ich Geld hätte, das wäre genau meine Wahl. Aber dank der Tipps von @Zlatan75 dürfte da nun wirklich nichts mehr schief gehen. Du hast dich bestens informiert und vorbereitet und das ist dabei mit am wichtigsten. Denn so wie du hier an die Sache herangehst, glaube ich nicht dass du in zwei Stunden über den Lack schmierst und dann vom Ergebnis enttäuscht bist. Stelle bitte mal Bilder rein, wenn du fertig bist 😉
PS: Evtl habe ich es auch irgendwo übersehen, aber hast du auch Klebeband zum Abkleben von Kanten bzw. Kunstoffteilen?
@Zlatan75 Ich werde in meiner Garage polieren. Die Beleuchtung ist nicht gut genug. Es sind normale Neonleuchten. Ich brauche besseres Licht, muss wohl etwas anschaffen. Was könnte es sein? Ich habe eine LED Handleuchte, aber das ist eine ganz normale, nicht so eine wie Scangrip.
Die Idee mit dem Strich finde ich gut. Kannte sie zwar schon, war mir aber nicht ganz bewusst, warum es so wichtig ist.
Ich kann an meinem aktuellen 3er BMW, silber, testen. Auf der Motorhaube, warum nicht? Ich habe da schon mal zu polieren versucht, aber es ist nicht viel passiert und jetzt weiß ich warum.
Den Testspot sollte ich vielleicht lieber nicht auf der Motorhaube machen, oder?
Die Tips der Maschinenhandhabung finde sehr wertvoll, obwohl ich das auch schon so vorhatte. Keinen Besonderen Druck ausüben, nur so gleiten lassen und mal hier mal da mehr drücken, wenn man merkt es tut sich überhaupt nichts oder vielleicht sogar das Pad auf ein härteres wechseln und vielleicht auch mit einer schärferen Politur versuchen. Das ist, wie du sagst, man muss halt zuerst herausfinden, wie der Lack sich verhält und dann die verschiedenen Variablen anpassen (Pads, Druck, Politur, wie lange die selbe Stelle poliert werden muss). Du verwirrst mich nicht, ich denke, ich habe schon genug Theorie gesammelt, um nicht leicht in Verwirrung zu geraten.
@GrandPas Danke für die Tips in Bezug auf Geduld und Erwartungen. Das finde ich auch ziemlich wichtig, dass man keine falschen Vorstellungen und Erwartung hat, damit dann die Enttäuschung nicht so hart trifft. Solche Tips kann halt nur jemand geben, der schon Erfahrung hat.
Die Farbe ist Bluestone Metallic, BMW 5er, G31.
Zitat:
@GrandPas schrieb am 23. April 2018 um 15:48:40 Uhr:
Ich befürchte zu viele Köche verderben hier wirklich den Brei und mir fällt jetzt wenig inhaltliches noch ein was beitragen was Zlatan nicht eh schon erwähnt hat.
...
Nunja, ich schätze eure Meinungen und manchmal hilft ein anderer Blickwinkel um vielleicht das ein oder andere zu ergänzen. Aber gut, wenn alles gesagt ist, dann warten wir auf den TE und was er uns für ein Ergebnis liefert.
Danke.
@JoaAlves
Die Neonleuchten sollten für eine allgemeine Ausleuchtung hoffentlich ausreichen. Zusätzlich noch eine Handleuchte und dann kannst du mit der Zeit aufrüsten. Es muss für den Anfang nicht gleich eine Scangrip sein. Im Bereich um die 50€ - 60€ gibt es gute Handleuchten von LED Lenser.
Ein silberner BMW wäre perfekt. Ich würde ein Bauteil mit Rundungen und konkaven Stellen aussuchen. In der Regel sind die Kotflügel dafür geeignet. Und mit deiner Essence wirst du auf Silber jetzt keine riesen Farbunterschiede zu den unbehandelten Bauteilen sehen. Dann hast du die Chance vor eintreffen deines neuen Wagens ein Gefühl für die Maschine und deren Umgang zu entwickeln.
Viel Erfolg.
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 23. April 2018 um 18:21:37 Uhr:
@Zlatan75 Ich werde in meiner Garage polieren. Die Beleuchtung ist nicht gut genug. Es sind normale Neonleuchten. Ich brauche besseres Licht, muss wohl etwas anschaffen. Was könnte es sein? Ich habe eine LED Handleuchte, aber das ist eine ganz normale, nicht so eine wie Scangrip.
Die Idee mit dem Strich finde ich gut. Kannte sie zwar schon, war mir aber nicht ganz bewusst, warum es so wichtig ist.
Ich kann an meinem aktuellen 3er BMW, silber, testen. Auf der Motorhaube, warum nicht? Ich habe da schon mal zu polieren versucht, aber es ist nicht viel passiert und jetzt weiß ich warum.
Den Testspot sollte ich vielleicht lieber nicht auf der Motorhaube machen, oder?
Die Tips der Maschinenhandhabung finde sehr wertvoll, obwohl ich das auch schon so vorhatte. Keinen Besonderen Druck ausüben, nur so gleiten lassen und mal hier mal da mehr drücken, wenn man merkt es tut sich überhaupt nichts oder vielleicht sogar das Pad auf ein härteres wechseln und vielleicht auch mit einer schärferen Politur versuchen. Das ist, wie du sagst, man muss halt zuerst herausfinden, wie der Lack sich verhält und dann die verschiedenen Variablen anpassen (Pads, Druck, Politur, wie lange die selbe Stelle poliert werden muss). Du verwirrst mich nicht, ich denke, ich habe schon genug Theorie gesammelt, um nicht leicht in Verwirrung zu geraten.
...
Ähnliche Themen
@Zlatan75 Ich habe vergessen zu erzählen, dass ich auch ein Finishpolish von Menzerna habe. Das ist die Menzerna 3800. Kennst du die? Ich denke aber, dass sie ähnlich wie Essence ist, aber dieses angebrachter ist für die folgende Versiegelung. Ich werde die LED Leuchten von LED Lenser suchen.
Nochmals vielen Dank für die wertvollen Tips. Ich erwarte den Wagen in einer Woche ungefähr, aber am sichersten ist wohl, dass ich am Wochenende, am 5. Mai, bekomme. Dann werde ich wohl auf eine passende Zeit warten, um mit der Arbeit anzufangen. Ich werde auf jeden Fall hier berichten. Hier kannst du schon mal meine Konfiguration des Wagens sehen: www.bmw.pt/myconfig/s1k3j6t9
Zitat:
@Zlatan75 schrieb am 23. April 2018 um 20:42:14 Uhr:
@JoaAlves
Die Neonleuchten sollten für eine allgemeine Ausleuchtung hoffentlich ausreichen. Zusätzlich noch eine Handleuchte und dann kannst du mit der Zeit aufrüsten. Es muss für den Anfang nicht gleich eine Scangrip sein. Im Bereich um die 50€ - 60€ gibt es gute Handleuchten von LED Lenser.Ein silberner BMW wäre perfekt. Ich würde ein Bauteil mit Rundungen und konkaven Stellen aussuchen. In der Regel sind die Kotflügel dafür geeignet. Und mit deiner Essence wirst du auf Silber jetzt keine riesen Farbunterschiede zu den unbehandelten Bauteilen sehen. Dann hast du die Chance vor eintreffen deines neuen Wagens ein Gefühl für die Maschine und deren Umgang zu entwickeln.
Viel Erfolg.
Zitat:
@Zlatan75 schrieb am 23. April 2018 um 20:42:14 Uhr:
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 23. April 2018 um 18:21:37 Uhr:
@Zlatan75 Ich werde in meiner Garage polieren. Die Beleuchtung ist nicht gut genug. Es sind normale Neonleuchten. Ich brauche besseres Licht, muss wohl etwas anschaffen. Was könnte es sein? Ich habe eine LED Handleuchte, aber das ist eine ganz normale, nicht so eine wie Scangrip.
Die Idee mit dem Strich finde ich gut. Kannte sie zwar schon, war mir aber nicht ganz bewusst, warum es so wichtig ist.
Ich kann an meinem aktuellen 3er BMW, silber, testen. Auf der Motorhaube, warum nicht? Ich habe da schon mal zu polieren versucht, aber es ist nicht viel passiert und jetzt weiß ich warum.
Den Testspot sollte ich vielleicht lieber nicht auf der Motorhaube machen, oder?
Die Tips der Maschinenhandhabung finde sehr wertvoll, obwohl ich das auch schon so vorhatte. Keinen Besonderen Druck ausüben, nur so gleiten lassen und mal hier mal da mehr drücken, wenn man merkt es tut sich überhaupt nichts oder vielleicht sogar das Pad auf ein härteres wechseln und vielleicht auch mit einer schärferen Politur versuchen. Das ist, wie du sagst, man muss halt zuerst herausfinden, wie der Lack sich verhält und dann die verschiedenen Variablen anpassen (Pads, Druck, Politur, wie lange die selbe Stelle poliert werden muss). Du verwirrst mich nicht, ich denke, ich habe schon genug Theorie gesammelt, um nicht leicht in Verwirrung zu geraten.
...
@Zlatan75 Habe heute endlich meine ShineMate EX603 geliefert bekommen. 🙂 Ich werde meine Erfahrung damit berichten, wenn ich das Auto auf die Lackversiegelung vorbereite.
@Zlatan75 Reichen 250ml Essence? Habe insgesamt 20 Pads von CarPro bestellt und auch die Ultimate Compound von Meguiars. Von den mittelharten Pads sind 6 von 5" und 6 von 3". Von den Polishingpads sind es 4 für jeden Stützteller.
Daumen hoch, man merkt du bist hoch motiviert. Die Anzahl Pads reicht, da sollte es für den Anfang jetzt keinen Engpass geben.
Eine 250ml Flasche reicht für mind. 3 - 4 Fahrzeuge. 🙂
Meistens gilt bei der Fahrzeugpflege "weniger ist mehr". 🙂
Zum Vorgehen:
Beim aufbringen deines Pads auf den Stützteller, achte bitte darauf, das er mittig angebracht ist und beim händischen rotieren des Pads kein unrunder Lauf des Pads zu sehen ist. Dann läuft die ganze Maschine ruhiger und die Belastungen auf das Pad verteilen sich gleichmäßig.
Vor dem ersten öffnen der Flasche, schüttle sie bitte gut, damit sich alle Produktbestandteile wieder gut miteinander zu einer homogenen Masse verbinden. Das kannst du während dem arbeiten auch immer mal wiederholen.
Beim ersten aufbringen der Politur, benutze ruhig etwas mehr Politur. Als Daumenregel arbeitet man mit 3 - 4 Erbsengroßen kleksen. Beim ersten mal dürfen es gerne 6 -7 Klekse auf das Pad sein und beim nachfolgenden arbeiten wird dann reduziert. Damit vermeidest du am Anfang das Pad zu trocken zu fahren.
Die Videos der FAQ zur maschinellen Politur hast du dir angesehen?
Fahre mal an deinem Testspot einen Durchgang mit 3 - 4 Kreuzgängen und nimm dann wie vorgeschlagen die Politurreste mit IPA (Vorschlag 1:1 oder 1:2 Verhältnis mit destilliertem Wasser) ab um zu prüfen, ob eine ausreichende Defektkorrektur erreicht wird oder ob die Defekte nur kaschiert wurden. Wenn sie nur kaschiert werden, solltest du auf die Ultimate Compound wechseln, wenn du eine echte Defektkorrektur erreichen möchtest.
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 25. April 2018 um 18:26:27 Uhr:
@Zlatan75 Reichen 250ml Essence? Habe insgesamt 20 Pads von CarPro bestellt und auch die Ultimate Compound von Meguiars. Von den mittelharten Pads sind 6 von 5" und 6 von 3". Von den Polishingpads sind es 4 für jeden Stützteller.
Noch was. 🙂
Die Essence fährst du beim benetzen auf der zu bearbeitenden Fläche auf Stufe 1. Beim dann eigentlichen Poliervorgang fahre auf Stufe 4 - 4,5 und nicht wie sonst üblich auf 5 - 6.
Und vergiss nicht, nachdem du auf ein neues Pad wechselst, werfe es gleich in einen Eimer Wasser. Das benutzte Tuch zum abpolieren ebenfalls, sonst wird es, wenn es trocknet sehr hart. Ich vermute mal das liegt daran, das die Politur Siliziumdoxid Bestandteile hat, die gleich ein bisschen versiegeln. Genau wissen tue ich es aber nicht.
Und noch etwas. 🙂 Besorge dir eine Zahnbürste in "Hart". Bürste das Pad immer mal wieder aus, damit es sich nicht so schnell zusetzt und an "Cut" verliert. Es gibt da auch sehr coole Lösung, aber für den Anfang reicht das vollkommen.
Ich denke das war es jetzt.
@Zlatan75 Danke, danke für die vielen wertvollen Tips. Ich habe alle deine Tips auf mein Evernote kopiert, damit ich sie an den Tagen dann mal schnell durchlesen kann. 🙂
Ich habe die Videos gesehen. Sie sind gut, aber wenn du jetzt nicht gesagt hättest, nicht auf Stufe 5-6 beim eigentlichen Poliervorgang zu gehen, hätte ich das gemacht. Also, mit der Essence lieber nur bis höchstens 4,5 gehen. Bin mal gespannt, ob die Essence wirklich was korrigiert oder nur kaschiert, wie du sagst. Ich nehme an, "kaschieren" heißt ungefähr "vortäuschen", "verstecken". Es sieht so aus als ob, aber ist es in Wirklichkeit nicht.
Heute ist bei uns Feiertag und ich war gerade in der Garage und habe mir den Kotflügel von meinem Wagen angeschaut in welchen Zustand der Lack ist, denn ich will ja da vorher üben. Da habe ich festgestellt, dass ich eine Laterne brauche, die mir die Defekte zeigt. Habe deswegen auch die Scangrip MatchPen Colourmatch für 42,69€ mit Versand gekauft. Ich hoffe, sie kann helfen. Mehr Geld für eine Laterne möchte ich jetzt nicht ausgeben.
Ich befürchte der PEN ist zum wirklich arbeiten zu funzelig. Das ist mehr was für die Endkontrolle oder Annahme. Du brauchst auch deine Hände für die Maschine.
Deswegen haben wir hier auch ne Stirnlampe oder eine mit Magnetfuß empfohlen. 😉
@JoaoAlves , gern geschehen.
Hm, ob die kleine MatchPen ausreicht, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Vom Gefühl her wäre ich eher auf die LED Lenser Handleuchte gegangen oder eine Stirnleuchte.
Kleine Anmerkung:
Ich habe mit der Zeit zwei Arbeitskollegen mit meinem Hobby angefixt und mittlerweile kaufen sie sich haufenweise Fahrzeugpflegeprodukte, darunter auch die Produkte von CarPro (ClearCut Compound und Essence, ...). Leider haben sie bis heute meinen Ratschlag nicht ernst genommen, sich mit der Poliertechnik auseinander zu setzen. Wenn das Ergebnis nicht stimmt, dann muss immer gleich noch eine "bessere" Politur her oder eine "bessere" Maschine und es muss natürlich schnell gehen usw.
Letztes Jahr im Oktober, glaube ich, hatte ich dann einmal Gelegenheit mit der ClearCut Compound und der Essence zu arbeiten. Habe einen Kollegen bei seiner Aufbereitung unterstützt. Meiner Meinung nach sind beides hervorragende Produkte.
Da habe ich dann beim ersten arbeiten mit der Essence kein zufriedenstellendes Ergebnis bei höchster Maschinenstufe erzielt. Und mein Kollege informierte mich dann das er irgendwo gelesen hat, dass man nicht auf höchster Stufe arbeiten soll. Das habe ich dann probiert und das hat gut funktioniert. Aber probiere es einfach selber für dich aus, dann bist du gleich eine Erfahrung reicher.
Ich persönlich werde mir die Produkte auf absehbare Zeit nicht anschaffen, weil ich noch ausreichend Produkte von Koch Chemie habe und da ich nur privat und im Kollegen/Freundeskreis Fahrzeuge aufbereite, hätte ich hier dann dutzende Polituren stehen und das macht für mich keine Sinn. Zudem Wachse ich gerne und ich bin mir nicht sicher wie die Kombination aus Essence und Wachs hält.
Zitat:
@GrandPas schrieb am 25. April 2018 um 19:46:26 Uhr:
Ich befürchte der PEN ist zum wirklich arbeiten zu funzelig. Das ist mehr was für die Endkontrolle oder Annahme. Du brauchst auch deine Hände für die Maschine.Deswegen haben wir hier auch ne Stirnlampe oder eine mit Magnetfuß empfohlen. 😉
Die Absicht war auch erstmal eine zur Endkontrolle zu haben und auch eine die leicht transportabel ist. Ich werde sie nämlich am Tag der Lieferung des Wagens mitnehmen und dort den neuen Lack inspizieren. 🙂